- HK Dynamo Minsk
-
HK Dinamo Minsk
ХК Динамо МинскGrößte Erfolge - Weißrussischer Meister 2007
- Weißrussischer Pokalsieger 2005, 2006
- Aufnahme in die Kontinentale Hockey-Liga 2008
Vereinsinfos Geschichte HK Dinamo Minsk (seit 2004) Standort Minsk, Weißrussland Vereinsfarben blau, weiß Liga Kontinentale Hockey-Liga Spielstätte Eispalast Minsk Kapazität 3.400 Plätze Cheftrainer Wassili Spirodonow Saison 2008/09 Platz 22, keine Play-off-Teilnahme Der HK Dinamo Minsk (russisch ХК Динамо Минск) ist ein weißrussischer Eishockeyklub aus Minsk, der ab 2008 an der neuen Kontinentalen Hockey Liga teilnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der HK Dinamo Minsk hat seinen Ursprung im 2004 wieder gegründeten Verein Tiwali Minsk, der seit 2004 unter dem alten Namen Dinamo Minsk in der weißrussischen Extraliga spielt. Tiwali Minsk bestand bis 2001, ging aber aufgrund von Zahlungsunfähigkeit in Insolvenz.
Folgende Namen hatte der Verein zwischen seiner Gründung 1946 und der Insolvenz 2001:
- Torpedo Minsk (1946–1956)
- Burewestnik Minsk (1956–1958)
- Krasnoje Snamja Minsk (1958–1964)
- Trud Minsk (1964–1965)
- Wympel Minsk (1965–1966)
- Torpedo Minsk (1966–1977)
- Dinamo Minsk (1977–1993)
- Tiwali Minsk (1993–2001)
Im März 2008 wurde der HK Dinamo Minsk in die KHL aufgenommen und wird in der Bobrow Division spielen. Nach Angaben von Wladimir Naumow, dem Vorsitzenden des weißrussischen Eishockeyverbandes, wird das jährliche Budget des Vereins 15 bis 17 Millionen US-Dollar betragen. Neben Spielern weißrussischer und russischer Herkunft verpflichtete der Verein für seine erste KHL-Saison die Kanadier Jeff Ulmer, Mark Rycroft, Mike Maneluk und Andy Chiodo sowie den französischen Nationalspieler Laurent Meunier.[1] Als Trainer der Mannschaft wurde der Kanadier Jim Hughes unter Vertrag genommen, der zuvor Assistenztrainer bei den Boston Bruins war.[2]
Nach anhaltendem Misserfolg und einer Niederlagenserie, die den Club auf den letzten Platz der KHL-Tabelle führte, wurde im Oktober 2008 Jim Hughes entlassen und durch Wassili Spiridonow ersetzt. Zudem wurde ein Teil der ausländischen Spieler ausgetauscht: Mike Maneluk, Laurent Meunier, Michal Ryan und Mark Rycroft wurden entlassen und dafür wurden Geoff Platt und Justin Morrisson verpflichtet.
Erfolge
Dinamo Minsk wurde seit der Gründung einmal weißrussischer Meister (2007) und einmal Vize-Meister (2006). Zudem gewann der Klub zweimal den weißrussischen Pokalwettbewerb. Der Vorgänger des aktuellen Vereins, Tivali Minsk, wurde 1993, 1994, 1995 und 2000 weißrussischer Meister, 1996 und 1997 Vizemeister und gewann 1996 und 1997 die Wysschaja Liga.
Aktueller Kader
Torhüter No Name Fanghand Größe Gewicht Geburtsort 30 Andy Chiodo L 180 cm 87 kg Toronto, Kanada 1 Wital Kowal L 188 cm 100 kg Perm, Russische SFSR 2 Matuš Kostur L 183 cm 81 kg Banská Bystrica, Tschechoslowakei Verteidiger # Name Schußhand Größe Gewicht Geburtsort 4 Aljaksandr Makrizki L 186 cm 90 kg Minsk, Weißrussische SSR 7 Ihar Schwedau L 187 cm 78 kg Nawapolazk, Weißrussische SSR 9 Wadsim Suschko L 180 cm 81 kg Nawapolazk, Weißrussische SSR 55 Igor Sergejewitsch Ulanow R 186 cm 92 kg Krasnokamsk, Russische SFSR 79 Bryan Muir L 193 cm 99 kg Winnipeg, Manitoba, Kanada 15 Douglas Nolan L 188 cm 95 kg Quincy, Massachusetts, USA 25 Ben Clymer R 185 cm 90 kg Bloomington, USA 85 Andrei Igorewitsch Antonow L 177 cm 84 kg Weißrussische SSR Stürmer # Name Pos. Schußhand Größe Gewicht Geburtsort Maxim Balmochnich RW L 185 cm 88 kg Lipezk, Russische SFSR 10 Andrej Michaljou F L 185 cm 90 kg Minsk, Weißrussische SSR 11 Alexander Schidkau F L 169 cm 69 kg Weißrussische SSR 13 Wiktor Andruschenko F L 177 cm 75 kg Kharkiv, Ukrainische SSR 17 Jeff Ulmer RW R 180 cm 90 kg Wilcox, Kanada 18 Jeff Giuliano LW L 175 cm 93 kg Nashua, New Hampshire, USA 22 Sjarhej Sadseljonau C L 178 cm 88 kg Nawapolazk, Weißrussische SSR 23 Andrej Stas C L 187 cm 83 kg Minsk, Weißrussische SSR 24 Justin Morrisson RW R 192 cm 93 kg Los Angeles, USA 68 Jaraslau Tschuprys F L 179 cm 93 kg Minsk, Weißrussische SSR 70 Sjarhej Kukuschkin C/RW L 190 cm 86 kg Minsk, Weißrussische SSR 77 Dsmitry Dudsik RW L 184 cm 91 kg Minsk, Weißrussische SSR 78 Geoff Platt C L 175 cm 79 kg Toronto, Kanada 86 Sergei Demagin F L 183 cm 79 kg Weißrussische SSR 93 Jauhen Kurylin C R 184 cm 80 kg Minsk, Weißrussische SSR Bekannte ehemalige Spieler
Einzelnachweise
- ↑ hockeyfans.ch, Mike Maneluk zu Dynamo Minsk
- ↑ hockeyfans.ch, Jim Hughes trainiert Dynamo Minsk
Weblinks
Bobrow Diwision | Charlamow Diwision | Tarassow Diwision | Tschernyschow Diwision
Barys Astana | HK MWD Balaschicha | Amur Chabarowsk | Lokomotive Jaroslawl | Ak Bars Kasan | HK Metallurg Magnitogorsk | HK Dinamo Minsk | HK Dynamo Moskau | HK Spartak Moskau | HK ZSKA Moskau | Atlant Mytischtschi | Neftechimik Nischnekamsk | Torpedo Nischni Nowgorod | Metallurg Nowokusnezk | HK Sibir Nowosibirsk | HK Awangard Omsk | SKA Sankt Petersburg | Dinamo Riga | HK Lada Togliatti | Witjas Tschechow | HK Traktor Tscheljabinsk | Sewerstal Tscherepowez | Salawat Julajew Ufa | Chimik Woskressensk
HK Sokol Kiew | HK Berkut Kiew | HK Kiew | HK Ldinka Kiew
Kapitan Stupino | Titan Klin | HK MGU Moskau |
Olimpia Sosnowiec | GKS Gdansk II
HK Keramin Minsk | HK Junost Minsk | Neman Grodno | Metallurg Schlobin | HK Chimwolokno Mahiljou | Polimir Nawapolazk | HK Gomel | Tiwali Minsk | HK Wizebsk
SC Energija |
HK Riga 2000 | Juniors Riga | HK Riga | HK Liepājas Metalurgs | ASK/Ogre | Stalkers Daugavpils | Prizma Riga
Wikimedia Foundation.