- Hans Stiebner
-
Hans Stiebner (* 19. November 1898 in Vetschau/Spreewald; † 27. März 1958 in Baden-Baden; gebürtig Hans Friedrich Wilhelm Georg Stiebner) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.
Der Apothekersohn besuchte 1919/20 die Schauspielschule Max Reinhardts in Berlin und debütierte 1920 am Braunschweiger Landestheater als Postmeister in Tagores Stück Das Postamt. 1925 wechselte er an die Hamburger Kammerspiele, wo er von Intendant Erich Ziegel auch als Regisseur eingesetzt wurde.
Ab 1933 war Stiebner als Schauspieler und Regisseur an Berliner Bühnen beschäftigt, besonders am Staatstheater, Schillertheater und Schlossparktheater. Nach Kriegsende wirkte er vor allem an der Komödie, am Kabarett der Komiker, am Theater am Nollendorfplatz und an der Tribüne.
Seit 1934 war er ein vielbeschäftigter Nebendarsteller beim deutschen Film. Der vollschlanke Schauspieler verkörperte unter anderem Kellner, Köche, Gesetzeshüter, Gauner und besonders oft Gastwirte. Zuletzt war er auch in Fernsehproduktionen zu sehen. Für den Südwestfunk arbeitete er als Hörspielregisseur. Er war in erster Ehe mit der Schauspielerin Maria Loja verheiratet, in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Veronika Letz.
Filmografie
- 1934: Ferien vom Ich
- 1934: Die Finanzen des Großherzogs
- 1934: La Paloma
- 1934: Rhapsodie. Ein musikalisches Intermezzo aus dem Leben Franz Liszts
- 1936: Der Abenteurer von Paris
- 1936: Weiße Sklaven
- 1937: Die Fledermaus
- 1937: Land der Liebe
- 1937: Menschen ohne Vaterland
- 1937: Mit versiegelter Order
- 1937: Der Mustergatte
- 1938: Geld fällt vom Himmel
- 1938: Sergeant Berry
- 1938: Der unmögliche Herr Pitt
- 1938: Verwehte Spuren
- 1939: Alarm auf Station III
- 1939: Bel Ami, der Liebling schöner Frauen
- 1939: Ein ganzer Kerl
- 1939: Der Polizeifunk meldet
- 1939: Robert und Bertram
- 1939: Wir tanzen um die Welt
- 1940: Falschmünzer
- 1940: Kleider machen Leute
- 1940: Kora Terry
- 1940: Die letzte Runde
- 1940: Nanette
- 1940: Die Rothschilds
- 1940: Weltrekord im Seitensprung
- 1940: Zwielicht
- 1941: Illusion
- 1941: Immer nur Du
- 1941: Komödianten
- 1941: Mein Leben für Irland
- 1942: GPU
- 1942: Der große König
- 1942: Rembrandt
- 1942: Die Sache mit Styx
- 1942: So ein Früchtchen
- 1943: Das Bad auf der Tenne
- 1943: Gefährlicher Frühling
- 1943: Kollege kommt gleich
- 1943: Romanze in Moll
- 1944: Die Frau meiner Träume
- 1944: Der große Preis
- 1944: Die Hochstaplerin
- 1944: Schicksal am Strom
- 1944: Ein schöner Tag
- 1944: Die Zaubergeige
- 1945: Frühlingsmelodie
- 1945: Rätsel der Nacht
- 1948: Intimitäten
- 1948: Danke, es geht mir gut
- 1949: Der große Fall
- 1949: Träum' nicht, Annette
- 1949: Die Brücke
- 1950: Epilog
- 1950: Die Frau von gestern Nacht
- 1950: Verlobte Leute
- 1951: Die Frauen des Herrn S.
- 1951: Schwarze Augen
- 1951: Torreani
- 1951: Unschuld in tausend Nöten
- 1952: Der bunte Traum
- 1952: Klettermaxe
- 1952: Pension Schöller
- 1952: Der Tag vor der Hochzeit
- 1952: Türme des Schweigens
- 1952: Wenn abends die Heide träumt
- 1952: Wochenend im Paradies
- 1952: Der Kampf der Tertia
- 1953: Ave Maria
- 1953: Regina Amstetten
- 1953: Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein
- 1953: Das singende Hotel
- 1953: Tagebuch einer Verliebten
- 1954: Meine Schwester und ich
- 1954: Raub der Sabinerinnen
- 1954: Rittmeister Wronski
- 1955: Ein Mann vergißt die Liebe
- 1955: Die spanische Fliege
- 1955: Stern von Rio
- 1955: Vor Gott und den Menschen
- 1955: Die Ratten
- 1958: Dr. Crippen lebt
- 1958: Zwei Herzen im Mai
Weblinks
- Hans Stiebner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie mit Foto
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Schauspieler
- Theaterregisseur
- Hörspielregisseur
- Geboren 1898
- Gestorben 1958
Wikimedia Foundation.