- Hattem
-
Gemeinde Hattem
Flagge
WappenProvinz Gelderland
Bürgermeister Jan Willem Wiggers (CDA) Fläche
– Land
– Wasser24,20 km²
23,07 km²
1,13 km²CBS-Code 0244 Einwohner 11.760 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 486 Einwohner/km² Koordinaten 52° 29′ N, 6° 4′ O52.4833333333336.0666666666667Koordinaten: 52° 29′ N, 6° 4′ O Bedeutender Verkehrsweg Vorwahl 038 Postleitzahlen 8050-8052 Website www.hattem.nl Hattem (
anhören?/i) ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland, nordöstlich der Veluwe mit 11.760 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Hattem liegt am Rijksweg 50, Arnheim - Zwolle, nur 4 km südlich von Zwolle und an der IJssel (Jachthafen). Hattem hat einige Industrie, u.a. Materialien für Hoch- und Tiefbau. Der Tourismus ist aber von größerer Bedeutung.
Geschichte
Der im 9. Jahrhundert als Hattheim erstmals urkundlich bezeugte Ort erhielt 1299 das Stadtrecht. Wegen der Lage an der IJssel gegenüber Zwolle in Overijssel war es für das Herzogtum Geldern im Mittelalter strategisch wichtig. Es war einige Zeit Mitglied der Hanse. Im Achtzigjährigen Krieg wurde es im Jahr 1629 vergeblich von spanischen Truppen belagert. Auch Hattem war in den Jahren von 1672 bis 1673 von Truppen des Bischofs von Münster besetzt. Nach 1700 lief der Handel und damit die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt stark zurück. Im 20. Jahrhundert siedelten sich in Zwolle arbeitende Pendler an, darunter viele Wohlhabende, die im waldreichen Villenquartier südlich der Altstadt leben.
Sehenswürdigkeiten
Hattem hat einen gut erhaltenen, malerischen Stadtkern, mit vielen alten Häusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Das Deichtor aus dem 15. Jahrhundert ist das Wahrzeichen des Städtchens. Auch das Rathaus (1619–1625) und eine gotische Kirche sind sehenswert.
Hattem hat einige kleine Museen:
- das Bäckereimuseum (wo Kinder selbst Brot backen können)
- das Anton-Pieck- Museum über den Künstler Anton Franciscus Pieck aus Haarlem (1895-1987), dessen romantische Zeichnungen der „guten, alten Zeit“ auch viele Kalender und Bücher (va. Märchen) schmücken.
Galerie
Weblinks
- Homepage (Gemeinde Hattem)
- Tourismus informationen
- Bäckereimuseum (nl)
- Anton-Pieck-Museum (nl)
- Voermanmuseum (nl)
Einzelnachweise
Aalten | Apeldoorn | Arnheim | Barneveld | Berkelland | Beuningen | Bronckhorst | Brummen | Buren | Culemborg | Doesburg | Doetinchem | Druten | Duiven | Ede | Elburg | Epe | Ermelo | Geldermalsen | Groesbeek | Harderwijk | Hattem | Heerde | Heumen | Lingewaal | Lingewaard | Lochem | Maasdriel | Millingen am Rhein | Montferland | Neder-Betuwe | Neerijnen | Nijkerk | Nimwegen | Nunspeet | Oldebroek | Oost Gelre | Oude IJsselstreek | Overbetuwe | Putten | Renkum | Rheden | Rijnwaarden | Rozendaal | Scherpenzeel | Tiel | Ubbergen | Voorst | Wageningen | West Maas en Waal | Westervoort | Wijchen | Winterswijk | Zaltbommel | Zevenaar | Zutphen
Wikimedia Foundation.