- Heinrich Wilhelm von Horn
-
Heinrich Wilhelm von Horn (* 31. Oktober 1762 in Warmbrunn, Niederschlesien; † 31. Oktober 1829 in Münster, Westfalen) war ein königlich preußischer Generalleutnant.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Er war der Sohn des Johann Christian von Horn (* 1722) und der Maria Rosina Becker.
Horn heiratete in erster Ehe 1790 Wilhelmine von Holwede, in zweiter Ehe am 13. März 1796 Regine Marie Elisabeth Wilhelmine von Raabe und schließlich in dritter Ehe am 13. September 1803 Henriette Konstantia Sidonie von Blankenstein.
Militärischer Werdegang
Horn führte im Russlandfeldzug 1812 als Oberstleutnant eine Brigade des preußischen Hilfskorps unter General Yorck und in den Befreiungskriegen 1813 als Oberst bei Möckern, Königswartha/Weißig und Bautzen ebenfalls eine Brigade. Seine rücksichtslose Tapferkeit und zugleich seine ausnehmende Derbheit machten den „alten Herrn“ zu einem der volkstümlichsten Generale der Befreiungskriege.
1817 wurde Horn Generalleutnant und Kommandant von Magdeburg. 1820 machte man ihn zum Kommandierenden General des 7. Armee-Korps.
Im Jahr 1828 machte Horn den preußischen König Friedrich Wilhelm III. darauf aufmerksam, dass er im Rheinland wegen der von Kinderarbeit verursachten körperlichen Beeinträchtigungen junger Männer nicht mehr genügend Rekruten finde. Darauf hin wurde durch das „Preußische Regulativ“ von 1839 den Kindern unter neun Jahren die Arbeit verboten, für Jugendliche wurde sie auf zehn Stunden täglich beschränkt und nachts ganz verboten.
Ehrungen
- Hornstraße im „Generalszug“ in Berlin-Kreuzberg (benannt am 24. August 1873); zuvor ein Abschnitt der Yorckstraße, benannt nach seinem Vorgesetzten und Kampfgefährten.[1]
- Hornstraße in Münster; Verbindungsstraße zwischen der Hammerstraße und der Geiststraße.
- Hornstraße in Köln; hier befindet sich das größte „Bordell“ Deutschlands, das Pascha (Köln).
- Das Infanterie-Regiment „von Horn“ (3. Rheinisches) Nr. 29 wurde am 27. Januar 1889 nach ihm benannt
Literatur
- Richard Wellmann: Das Leben des Generallieutenant Heinrich Wilhelm von Horn. Mit einem Bildniß und Skizzen. Mittler & Sohn, Berlin 1890.
- Richard von Meerheimb: Horn, Heinrich Wilhelm von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 140.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hornstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
Wikimedia Foundation.