VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

VII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VII. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee.

Inhaltsverzeichnis

Gliederung

1900

1914

  • 13. Division in Münster
  • 14. Division in Düsseldorf
  • Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7 in Bückeburg
  • Westfälisches Fußartillerie-Regiment Nr. 7 in Köln
  • 1. Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7 in Köln
  • 2. Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 24 in Köln
  • [Westfälisches Train-Bataillon Nr. 7 in Münster

Geschichte

Das Korps wurde 1815 zur Führung der preußischen Truppen in der Provinz Westfalen aufgestellt. Sitz des Generalkommandos war Münster. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges war es der III. Armee-Inspektion zugeordnet.

Generaloberst Karl von Einem, letzter Kommandierender General des Verbandes im Frieden, urteilte über das Korps:

„Kein Armeekorps in Deutschland war mir besser als das VII. Armeekorps bekannt. In ihm dienten die Söhne des Teutoburger Waldes und des Wesergebirges; in seinen Reihen standen die harten Bauern des Münsterlandes, der Gegend von Soest und Paderborn, und die Männer vom Niederrhein, - nicht zu vergessen aber auch der beste Stamm westfälischer Industriearbeiter, Bergleute und Eisenarbeiter. Man muß diese Menschen nur kennen, um sie nach ihrem Wert zu schätzen.“

Im September 1976 erfolgte im Schloßpark Nordkirchen ein feierliches Gelöbnis mit Aufführung eines Großen Zapfenstreichs und der Übergabe der Fahnen des ehemaligen VII. Armee-Korps an die Verbände der 7. Panzergrenadierdivision der Bundeswehr.

Kommandierender General

Dienstgrad Name Datum
Generalleutnant Levin Karl von Heister
Generalleutnant Johann Adolf Freiherr von Thielmann 1815 bis 1820
Generalleutnant Heinrich Wilhelm von Horn 1820 bis 1829
Generalleutnant Karl Ferdinand Freiherr von Müffling gen. Weiß 1829 bis 1837
General der Infanterie Ernst von Pfuel 1837 bis 1848
General der Kavallerie Karl von der Gröben 1848 bis 1854
General der Kavallerie Ludwig Freiherr Roth von Schreckenstein 1854 bis 1857
Generalleutnant Eduard von Bonin 1857 bis 1858
General der Infanterie Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen 1858 bis 1860
Generalleutnant Heinrich Georg Eduard von Schlegell  ? - ?
General der Infanterie Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld 1860 bis 1864
General der Infanterie Eduard Vogel von Falckenstein 1864 bis 1866
General der Infanterie Heinrich Adolf von Zastrow 1866 bis 1871
General der Kavallerie Wilhelm Graf zu Stolberg-Wernigerode 1871 bis 1882
General der Kavallerie Karl von Witzendorff 1882 bis 1888
General der Kavallerie Emil von Albedyll 1888 bis 1893
General der Infanterie Robert von Goetze 1893 bis 1898
General der Infanterie Viktor von Mikusch-Buchberg 1898 bis 1900
Generalleutnant Freiherr Ernst von Bülow 1900 bis 1901
General der Kavallerie Moritz von Bissing 1901 bis 1907
General der Kavallerie Friedrich von Bernhardi 1907 bis 1909
General der Kavallerie Karl von Einem genannt von Rothmaler 1909 bis 1914
General der Infanterie Eberhard von Claer September 1914 bis Juni 1915
General der Infanterie Hermann von François 1915 bis 1918
Generalleutnant Wilhelm von Woyna 1918 bis 1919
Generalleutnant Oskar Freiherr von Watter 1919 bis 1920

Literatur

  • Hermann Klüting: Soldaten in Westfalen und am Niederrhein - Das Königlich Preußische VII. Armeekorps. Beckum 1982

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • I. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das I. Armee Korps war ein Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Sitz des Generalkommandos war Königsberg. Das I. Armeekorps war bis zum Ersten Weltkrieg der I. Armee Inspektion zugeordnet. Es war 1914 ein Teil der 8. Armee bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • XIV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Helm Fahnenmuster badischer Infanteriefahnen …   Deutsch Wikipedia

  • VII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) — Die VII. Armee Inspektion war eine Inspektion der Armee des Deutschen Kaiserreich. Stand 1914 Generalinspekteur: Generaloberst Hermann von Eichhorn Hauptquartier: Saarbrücken Unterstellte Einheiten: XVI. Armee Korps in Metz (→ Festung Metz) XVIII …   Deutsch Wikipedia

  • XXI. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das XXI. Armee Korps (auch Saarbrücker Korps) war ein Großverband der Preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 3 Kommandierender General …   Deutsch Wikipedia

  • XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das XV. Armee Korps war ein Großverband der preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches mit Hauptquartier in Straßburg. Es wurde im Zusammenhang mit der Gründung des Reichslandes Elsaß Lothringen im März 1871 aus abkommandierten Verbänden der… …   Deutsch Wikipedia

  • III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das III. Armee Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, dessen Hauptquartier in Berlin stationiert war. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 3 Kommandierender General …   Deutsch Wikipedia

  • II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das II. Armee Korps war ein Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches, dessen Hauptquartier in Stettin stationiert und bis zu Beginn des Ersten Weltkrieges der VIII. Armee Inspektion unterstellt war. 1914 war das Korps zuerst an der… …   Deutsch Wikipedia

  • VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das VIII. Armee Korps war ein Großverband der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 2.1 Deutsch Französischer Krieg 2.2 Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das XX. Armee Korps war ein Großverband der Preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 2.1 Kommandierender General 3 …   Deutsch Wikipedia

  • XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) — Das XVIII. Armee Korps war ein Großverband der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 3 Kommandierender General 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”