Hermann Kellenbenz

Hermann Kellenbenz

Hermann Kellenbenz (* 28. August 1913 in Süßen, Kreis Göppingen; † 26. November 1990) war ein international renommierter deutscher Wirtschaftshistoriker und zuletzt Professor für Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Ausbildung und Studium

Hermann Kellenbenz erhielt seine Schulausbildung an dem später so genannten Freihof-Gymnasium Göppingen. Anschließend studierte er Geschichte, Kunst- und Literaturgeschichte an den Universitäten Tübingen, München, Kiel und Stockholm. 1938 promovierte er an der Universität Kiel zum Dr. phil. mit einer Dissertation über die schwedische Domäne Holstein-Gottorf.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der „Forschungsabteilung Judenfrage“

1939 wurde Kellenbenz zum Wehr- und anschließendem Kriegsdienst eingezogen und kehrte als Kriegsinvalide zurück. Als Kriegsinvalide wurde Kellenbenz 1939 Mitarbeiter des von Walter Frank geleiteten „Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands“, Berlin, in der von Karl Alexander von Müller geleiteten „Forschungsabteilung Judenfrage“. Dort erhielt er einen Forschungsauftrag über das Hamburger Finanzjudentum und seine Krise. Diese sephardischen Juden waren zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus Spanien vertrieben worden und hatten in Hamburg Aufnahme gefunden. Kellenbenz hatte deren wirtschaftliche Bedeutung für Norddeutschland dargestellt. 1942 wurde Kellenbenz mit dem fertiggestellten Manuskript habilitiert. Im Frühjahr 1945 verbrannte Kellenbenz – vermutlich auf Befehl – in seiner Funktion als Forschungsbeauftragter tagelang sämtliche Aktenbestände der Münchner „Forschungsabteilung Judenfrage“. 1958 veröffentlichte Kellenbenz eine veränderte Version seiner Habilitationsschrift „Hamburger Finanzjudentum und seine Krise“ mit dem neuen Titel „Sephardim an der unteren Elbe“. Diese gilt seitdem als Standardwerk.

Mitte der 60er Jahre untersuchten Helmut Heiber und Karl Ferdinand Werner die Vergangenheit deutscher Historiker. Sie belegten, dass etliche Historiker, unter anderem Fritz Fischer und Hermann Kellenbenz, im Umfeld des Frankschen Instituts tätig waren. Diese Feststellungen führten erst lange nach diesen Veröffentlichungen in anderen politischen Zusammenhängen zu emotionalen Reaktionen.

Professur an der Universität Würzburg

1948 übernahm Kellenbenz einen Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Regensburg. 1950 habilitierte er sich zum zweiten Mal an der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dort lehrte er zuerst als Privatdozent und dann als außerplanmäßiger Professor bis 1957. Von 1952 bis 1953 war er als Fellow der Rockefeller Foundation einige Zeit in den USA am Research Center for Entrepreneurial History an der Harvard University, wo er eng mit Fritz Redlich, Arthur H. Cole und Frederic C. Lane von der Johns Hopkins University in Baltimore zusammenarbeitete.

1953 bis 1954 arbeitete Hermann Kellenbenz an der École Pratique des Hautes Études mit namhaften französischen Historikern zusammen, teilweise aus der Gruppe der Annales-Schule [1], zu denen auch Fernand Braudel [2] gehörte.[3]

Professur an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg

1957 wurde Hermann Kellenbenz ordentlicher Professor an der damaligen Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg.

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Universität zu Köln

1960 nahm Kellenbenz einen Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Universität zu Köln an, wo er auch die Funktion des Direktors des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs innehatte. 1969 rief er die Kölner Vorträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ins Leben. Dafür wurden international renommierte Gelehrte gewonnen und die Beiträge dann in Druckform einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen, unter deren Autoren sich mit Robert Fogel sogar ein Nobelpreisträger der Ökonomie befindet.

Lehrstuhl an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1970 kehrte Hermann Kellenbenz nach Nürnberg zurück auf den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er bis zu seiner Emeritierung 1983 lehrte. 1970 wurde er Wissenschaftlicher Direktor des Fugger-Archivs in Dillingen/Donau. Dort nahm er sich insbesondere des umfangreichen spanischen Quellenbestandes an. Daraus entstand kurz vor seinem Tode eines seiner Hauptwerke: „Die Fugger in Spanien und Portugal bis 1560“.

In seiner Nürnberger Zeit arbeitete Kellenbenz über die Beziehungen Nürnbergs zur iberischen Halbinsel, über die Behaim-Frage, über den Handel Nürnbergs um 1540, über Handel und Gewerbe der Reichsstadt im ausgehenden Mittelalter, über das Wirtschaftsleben Nürnbergs im Zeitalter Willibald Pirckheimers sowie über einzelne Nürnberger Kaufleute im Rahmen des internationalen Handels. 1974 gab er das Medersche Handelsbuch und die Welserschen Nachträge in den „Deutschen Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit“ heraus. In seinen Schriften thematisierte er auch die Handelsbeziehungen zwischen Nürnberg und Italien.

Hermann Kellenbenz war Mitglied der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie einer Reihe ausländischer Akademien (Kopenhagen, Brüssel, London und Madrid). Dies zeigt, welch großes internationales Ansehen er genoss.[3]

Nachlass

Die mit über 12.000 Bänden umfangreiche Bibliothek befindet sich im Kölner Rheinischen Wirtschaftsarchiv.[4]

Ehrungen

Werke (Auswahl)

  • Holstein-Gottorff, eine Domäne Schwedens. Ein Beitrag zur Geschichte der norddeutschen und nordeuropäischen Politik von 1657–1675. Kiel, Phil. Diss., 1940. Leipzig: Hirzel, [1940], XI, 244 Seiten (Schriften zur politischen Geschichte und Rassenkunde Schleswig-Holsteins; Band 4)
  • Unternehmerkräfte im Hamburger Portugal- und Spanienhandel. 1590–1625. Hamburg: Verlag der Hamburgischen Bücherei, 1954, 424 S., mit Darst. (Veröffentlichungen der Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e. V.; Band 10)
  • Portugiesische Forschungen und Quellen zur Behaimfrage. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 48, 1958, S. 79-95 online
  • Sephardim an der unteren Elbe. Ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung vom Ende des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. [veränderte Version der Habilitationsschrift von 1942/44: Hamburger Finanzjudentum und seine Krise]. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1958, XII, 606 S., mit Kt., 1 Faltkt. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Beihefte; Nr. 40)
  • Ein französischer Reisebericht über Nürnberg und Franken vom ausgehenden 16. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 49, 1959, S. 226-245 – online
  • Nürnberger Handel um 1540. Georg Bergler zum 60. Geburtstag. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 50, 1960, S. 299-324 – online
  • Probleme einer deutschen Sozialgeschichte der neueren Zeit. Nürnberg: Glock u. Lutz, 1961, 68 S. (Veröffentlichungen der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu Nürnberg; Band 16)
  • Der Merkantilismus und die soziale Mobilität in Europa. Wiesbaden: F. Steiner, 1965, 71 S. (Vorträge; Nr. 42)
  • Die Zuckerwirtschaft im Kölner Raum von der napoleonischen Zeit bis zur Reichsgründung. Köln: Industrie- u. Handelskammer, 1966, 235 S.
  • Götz Freiherr von Pölnitz (1906–1967), Nachruf. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), Jg. 56, 1969, Heft 3, Seite 282
  • Die Fuggersche Maestrazgopacht (1525–1542). Zur Geschichte der spanischen Ritterorden im 16. Jahrhundert. Tübingen: Mohr (Siebeck), 1967, VIII, 402 S. (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte: Reihe 4; Bd. 9: Studien zur Fuggergeschichte; Bd. 18)
  • Die Faktoreirechnung des Georg Peurl. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 63, 1976, S. 183-191 – online
  • Deutsche Wirtschaftsgeschichte. München: Beck (Beck'sche Sonderausgaben)
    • Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, 1977, 412 S., ISBN 3-406-06987-8
    • Band 2: Vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, 1981, 544 S., ISBN 3-406-06988-6
  • Schleswig in der Gottorfer Zeit 1544–1711. Hrsg.: Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte. Schleswiger Druck- und Verlags-Haus, Schleswig 1985, ISBN 3-88242-091-X
  • Die Wiege der Moderne. Wirtschaft und Gesellschaft Europas 1350–1650. Stuttgart: Klett-Cotta, 1991, X, 410 S., ISBN 3-608-91357-2
  • Die Fugger in Spanien und Portugal bis 1560. Ein Großunternehmen des 16. Jahrhunderts. 2 Bde., München: Verlag Ernst Vögel, 1990. Band 32/1-2; ISBN 3-925355-60-X (zugleich: „Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 33“)
  • Kleine Schriften. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), Beihefte 92-94. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1991
    • Band 1: Europa, Raum wirtschaftlicher Begegnungen. VSWG-Beiheft Nr. 92, Stuttgart, 1991, 441 S., ISBN 3-515-05805-2 (Beiträge deutsch und französisch)
    • Band 2: Dynamik in einer quasi-statischen Welt. VSWG-Beiheft Nr. 93, Stuttgart, 1991, S. 447 – 741, ISBN 3-515-05854-0
    • Band 3: Wirtschaftliche Leistung und gesellschaftlicher Wandel. Aus dem Nachlaß herausgegeben sowie mit einem Nachwort, einem Schriftenverzeichnis des Verfassers und einem Register für alle 3 Bände versehen von Rolf Walter. VSWG-Beiheft Nr. 94, Stuttgart, 1991, S. 749 – 1282, ISBN 3-515-05896-6Inhaltsübersicht online

Herausgeber und Mitherausgeber

  • 1961 bis 1971 Schriftenreihe des rheinisch-westfälischen Wirtschaftsarchivs
  • 1969 bis 1972 Kölner Vorträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
  • Seit 1964 Mitbegründer und Mitherausgeber des „Jahrbuchs von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas“
  • Seit 1968 Mitherausgeber der Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der Reihe ihrer Beihefte
  • Seit 1970 Studien zur Fuggergeschichte
  • Seit 1970 „Kolloquien zur internationalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte«
  • Seit 1971 „Forschungen zur internationalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“
  • Seit 1977 Mitherausgeber der „Lateinamerika-Studien“ der Sektion Lateinamerika des Zentralinstituts 06 der Universität Erlangen-Nürnberg

Literatur

  • Kellenbenz, Hermann. In: Wer ist wer? Das deutsche Who’s who, 1969/70
  • Rolf Walter: Nachruf Prof. Dr. Hermann Kellenbenz (28.08.1913–1926.11.1990). In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 78 (1991), S. VIII – X – online
  • Hermann Kellenbenz, 1913–1990 [Nachruf]. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 78, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1991, S. 1
  • Helmut Heiber: Walter Frank und sein Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands. Stuttgart: Deutsche Verl.-Anst., 1966, 1273 Seiten, 2 Beilagen in Rückenschlaufe (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte; Bd. 13)
  • Karl Ferdinand Werner: Das NS-Geschichtsbild und die deutsche Geschichtswissenschaft. Stuttgart; Berlin; Köln; Mainz: Kohlhammer, 1967, 123 S. (Lebendiges Wissen)
  • Jürgen Schneider in Verbindung mit Karl Erich Born ..... (Hrsg.): Wirtschaftskräfte und Wirtschaftswege. Festschrift für Hermann Kellenbenz. Stuttgart: Klett-Cotta, 1978 (Beiträge teilweise deutsch, englisch, französisch, italienisch, schwedisch, spanisch)
    • Band 1: Mittelmeer und Kontinent, 1978, 744 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte; Band 4) ISBN 3-12-912620-1
    • Band 2: Wirtschaftskräfte in der europäischen Expansion, 1978, 740 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte; Band 5), ISBN 3-12-912630-9
    • Band 3: Auf dem Weg zur Industrialisierung, 1978, 692 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte; Band 6), ISBN 3-12-912640-6
    • Band 4: Übersee und allgemeine Wirtschaftsgeschichte, 1978, 746 S. (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte; Band 7), ISBN 3-12-912650-3
    • Band 5: (1981), 890 S., graph. Darstellungen (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte; Band 8), ISBN 3-12-912660-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. École des Annales
  2. Fernand Braudel
  3. a b Rolf Walter: Nachruf Prof. Dr. Hermann Kellenbenz (28.08.1913–26.11.1990). In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, (MVGN), Band 78 (1991), S. VIII – X
  4. (Abruf Dez. 2010)
  5. Verein für Hamburgische Geschichte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kellenbenz — Hermann Kellenbenz (* 28. August 1913 in Süßen, Kreis Göppingen; † 26. November 1990) war ein international renommierter deutscher Wirtschaftshistoriker und Professor für Geschichte, Wirtschafts und Sozialgeschichte an der Universität Erlangen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Walter (Historiker) — Rolf Walter (* 1953 in Kirchheim/Teck) ist ein deutscher Historiker. Er ist Professor für Wirtschafts und Sozialgeschichte an der Friedrich Schiller Universität Jena. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang von Stromer — Wolfgang Freiherr Stromer von Reichenbach (* 28. April 1922 in München; † 8. September 1999 in Schloss Grünsberg bei Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Technik und Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Barthel Blümlein — Bartolomé Blumenthal, alias Bartolomé Flores (* 1506 in Nürnberg, Bayern; † Ende 1585 in Talagante, Chile) war ein deutscher Händler im frühen Transatlantikhandel, Abenteurer und Konquistador in spanischen Diensten und der erste deutschstämmige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomé Blumen — Bartolomé Blumenthal, alias Bartolomé Flores (* 1506 in Nürnberg, Bayern; † Ende 1585 in Talagante, Chile) war ein deutscher Händler im frühen Transatlantikhandel, Abenteurer und Konquistador in spanischen Diensten und der erste deutschstämmige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomé Flores — Bartolomé Blumenthal, alias Bartolomé Flores (* 1506 in Nürnberg, Bayern; † Ende 1585 in Talagante, Chile) war ein deutscher Händler im frühen Transatlantikhandel, Abenteurer und Konquistador in spanischen Diensten und der erste deutschstämmige… …   Deutsch Wikipedia

  • Menger — Fleischmengergasse zwischen Lungengasse und Neumarkt Menger war eine Berufsbezeichnung für bestimmte Angehörige des mittelalterlichen Nahrungsmittelgewerbes. Der Begriff, der in besonderem Maße in der reichsstädtischen Zeit der Stadt Köln verwan …   Deutsch Wikipedia

  • Kleingedank — Die Kleingedank zählten zu den bedeutendsten Geschlechtern der mittelalterlichen Stadt Köln. Sie hatten die wichtigsten Positionen im Schöffenkollegium, in der Richerzeche und auch für lange Zeit im Rat inne.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”