- Hermann von Nostitz-Wallwitz
-
Hermann von Nostitz-Wallwitz
Hermann von Nostitz-Wallwitz (* 30. März 1826 in Oschatz; † 10. Januar 1906 in Dresden) war ein deutscher Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn des Gustav von Nostitz-Wallwitz besuchte die Fürstenschule St. Afra in Meißen und absolvierte ein Studium der Rechte an der Universität Leipzig. Er trat 1851 als Landesbestallter in der sächsischen Oberlausitz in den sächsischen Staatsdienst ein, war 1857 Amtshauptmann in Löbau sowie Bautzen und 1862 Kreisdirektor in Bautzen. Von 1857 bis 1866 war er als Abgeordneter der Rittergutsbesitzer der Oberlausitz Mitglied der II. Kammer des Landtags.[1] Am 1. Oktober 1866 wurde er sächsischer Innenminister, was er bis 1891 blieb.
Von 1869 bis 1871 und von 1882 bis 1895 war er Minister des Königlichen Hauses, wurde von 1874 bis 1876 Mitglied des Reichstags, war ab 1876 Mitglied des Bundesrats und wurde von 1876 bis 1882 auch sächsischer Minister für Auswärtige Angelegenheiten. Obwohl er am 1. Februar 1891 in den Ruhestand getreten war, wurde er zum Mitglied der I. Kammer des sächsischen Landtags berufen, dem er bis 1904 angehörte.[2] Als Propst des Meißner Domkapitels war er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Am 31. Mai 1882 wurde ihm für seine Verdienste um die Entwicklung der Gemeinde und besonders um die 1873 im Sinne der Selbstständigkeit der Gemeindeverwaltungen durchgeführten Revisionen der allgemeinen Städteverordnung das Ehrenbürgerrecht der Stadt Dresden verliehen.
Hermann von Nostitz-Wallwitz war mit Ida von Arnim aus dem Hause Kriebstein verheiratet, der Witwe des Leo von Nostitz und Jänckendorf.
Literatur
- Nostitz-Wallwitz. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 12, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, S. 260.
- Nostitz. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Bd. 14, Bibliographisches Institut, Leipzig 1902–1909, S. 810.
- Nostitz-Wallwitz. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon. 5. Auflage. Bd. 2, F. A. Brockhaus, Leipzig 1911, S. 287.
- Familienartikel: Nostitz-Wallwitz, Hermann von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 353.
Weblinks
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Hermann von Nostitz-Wallwitz in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Einzelnachweise
- ↑ Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952. Sächsischer Landtag 2001, S. 118
- ↑ Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952. Sächsischer Landtag 2001, S. 47
Königreich Sachsen: Bernhard von Lindenau | Hans Georg von Carlowitz | Eduard von Nostitz und Jänckendorf | Johann Paul von Falkenstein | Ferdinand Zschinsky | Martin Gotthard Oberländer | Albert Christian Weinlig | Richard von Friesen | Friedrich Ferdinand von Beust | Hermann von Nostitz-Wallwitz | Georg von Metzsch-Reichenbach | Wilhelm von Hohenthal | Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt | Walter Koch
Freistaat Sachsen: Robert Richard Lipinski | Georg Gradnauer | Karl Otto Uhlig | Otto Kühn | Robert Richard Lipinski | Hermann Liebmann | Hermann Schmitt | Hermann Liebmann | Max Müller | Julius Dehne | Willibalt Apelt | Friedrich Wilhelm Richter
Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus: Manfred von Killinger | Karl Fritsch
Sachsen zwischen dem Dritten Reich und der DDR: Kurt Fischer | Wilhelm Zaisser | Artur Hofmann
Freistaat Sachsen: Rudolf Krause | Heinz Eggert | Klaus Hardraht | Horst Rasch | Thomas de Maizière | Albrecht Buttolo | Markus Ulbig
Wikimedia Foundation.