Herri Batasuna

Herri Batasuna
Achtung!
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.
Flagge der Batasuna bis 2003
Aufwendige Batasuna-Wandmalerei in Pasaia (links daneben ein mit Schablone gesprühtes ETA-Graffiti)

Die Batasuna (baskisch für Einheit) ist der Nachfolger der Partei Herri Batasuna (Volksunion, HB). Die linksgerichtete Partei wurde 1978 nach dem Ende der Franco-Diktatur im spanischen Baskenland gegründet. Batasuna wurde 2001 gegründet und 2003 in Spanien verboten. Sie blieb trotz des Verbots im Baskenland und Navarra weiterhin auch in der Öffentlichkeit aktiv, weshalb der Ermittlungsrichter Fernando Grande-Marlaska die Aktivitäten von Batasuna im Februar 2006 erneut vorläufig verboten hat, um ihren Parteikongress in Bilbao zu verhindern. In Frankreich ist sie weiterhin eine legale politische Partei.

Sie steht im Verdacht als politischer Arm der baskischen Untergrundorganisation ETA zu fungieren. Nachdem eine organisatorische oder finanzielle Verbindung zur ETA nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte, wurde die Partei erst aufgrund eines neugeschaffenen Parteiengesetzes (Ley de Partidos von 2002) am 27. März 2003 gerichtlich verboten. Die EU führt die Batasuna auf Betreiben Spaniens als Terroristische Vereinigung und Teil der ETA.[1] Somit blieb die Partei sowie ihre Parallel- und Vorläuferorganisationen verboten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

HB, der Vorgänger von Batasuna, wurde 1978 in Pamplona gegründet, dessen baskischer Name Iruña ist. Iruña liegt in der Provinz Navarra, die zwar nicht zu den drei Provinzen der Autonomen Baskischen Gemeinschaft zählt, gilt aber, mit Bezug auf das Königreich Navarra, als Hauptstadt des Baskenlandes. Dazu gehören auch die drei baskischen Provinzen in Frankreich. Die Volksabstimmung in Navarra über den Anschluss ans Autonome Baskenland steht seit 1976 aus. Selbst in der spanischen Verfassung gibt es einen Vorbehalt zum möglichen Anschluss Navarras ans Autonome Baskenland, den rechte Politiker streichen wollen. Herri Batasuna war ein Zusammenschluss mehrerer sozialistischer und separatistischer Organisationen, die auch durch ihre Ablehnung der neuen spanischen Verfassung, die bei der Volksabstimmung von der baskischen Wahlbevölkerung mehrheitlich abgelehnt wurde, geeint wurden.

Noch heute fungieren Joseba Permach und Arnaldo Otegi als Sprecher der inzwischen verbotenen Partei. Letzterer bekennt sich dazu, bis 1981 aktives ETA-Mitglied gewesen zu sein. Allerdings gehörte Otegi der aufgelösten Abspaltung ETA-pm (politisch-militärisch) an, deren Mitglieder heute in allen Parteien zu finden sind.

Batasuna und ihr Vorgänger bestritten stets Verbindungern zur ETA. Mehrere Versuche, die Partei zu verbieten, scheiterten während der achtziger Jahre und in den Neunzigern, weil organische Verbindungen nicht bewiesen werden konnten. Im Bündnis mit anderen Parteien unterstützte Batasuna in der Koalition Euskal Herritarrok (Baskische Bürger, EH) einige Zeit auch die baskische Regionalregierung, die als Minderheitsregierung auf sie angewiesen war.

Stets hatte die konservative spanische Regierung unter José María Aznar versucht HB und später Batasuna zu verbieten. Bereits zuvor war der Vorsitzende und Senatsabgeordnete der HB, Santiago Brouard, im November 1984 in Bilbao einem Mordanschlag der von hohen Funktionären der sozialistischen Regierung unter Felipe Gonzáles finanzierten und gedeckten Todesschwadronen, den sog. Antiterroristischen Befreiungsgruppen (GAL) zum Opfer gefallen. Ab 1998 begann der Ermittlungsrichter am Nationalen Gerichtshof Baltasar Garzón für die Regierung Aznar juristisch gegen die linke Unabhängigkeitsbewegung vorzugehen. Etliche Zeitungen, Zeitschriften, Organisationen, Parteien und Wählerlisten wurden seither von ihm vorläufig verboten. Bisher wurde in keinem Fall ein gerichtlicher Beweis für eine Verbindung zur ETA erbracht, die Garzón stets für die Verbote anführte. Im einzigen 2005 abgeschlossenen Verfahren gegen die Jugendorganisationen Jarrai, Haika und Segi, sahen die Richter am Nationalen Gerichtshof, einem Sondergericht in Madrid, keine Unterordnung unter die ETA.

Am 5. Oktober 2007 nahm die spanische Polizei bei ihrem bislang schwersten Schlag 22 hochrangige Mitglieder der Batasuna, praktisch die gesamte Führung der Organisation, fest. Die Razzia fand im baskischen Ort Segura statt, wo der Batasuna-Vorstand nach Medienangaben ein Geheimtreffen abhielt. Den Verhafteten, darunter Joseba Permach, wurde die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Die Haftbefehle sollen dabei von Richter Baltasar Garzón persönlich ausgestellt worden sein. Der Innenminister des Baskenlandes, Javier Balza, bezeichnete die Polizeiaktion als kontraproduktiv, da die Partei immer noch über einen großen Rückhalt in der Bevölkerung verfüge und der politische Dialog auf diese Weise untergraben werde.

Status und Wahlen

Am 26. August 2002, das Parlament verabschiedete am gleichen Tag das neue Parteiengesetz, setzte Garzón auch die Parteirechte von Batasuna zunächst für drei Jahre vorläufig aus. Das Gesetz war im Eilverfahren verabschiedet worden und wird von Menschenrechstgruppen wie Amnesty International heftig kritisiert.[2] Das Parteiverbotsverfahren wurde offiziell eingeleitet, als Batasuna einen Anschlag der ETA am 4. August 2002 nur bedauert und nicht ausdrücklich verurteilt hatte, wie es das neue Gesetz forderte. Im März 2003 wurde die Partei offiziell verboten. Das Verbot wurde rückwirkend auf die aufgelösten Parteien HB und EH ausgedehnt.

Anhänger der linken Unabhängigkeitsbewegung bauten daraufhin die Autodeterminaziorako Bilgunea (Sammlung für Selbstbestimmung, AuB) auf, um an den Wahlen teilnehmen zu können. Da für AuB Personen kandidierten, die oft viele Jahre vor dem Parteiverbot für Batasuna oder EH kandidiert hatten, wurde auch AuB vom Obersten Gerichtshof verboten. Am Obersten Gerichtshof war mit dem neuen Parteiengesetz eine Sonderkammer für Parteiverbotsverfahren eingerichtet worden. Batasuna rief ihre Wähler auf, ungültig zu stimmen. (Im selben Monat nahm die US-Regierung die Batasuna in ihre Liste terroristischer Vereinigungen auf). Batasuna wurde auf Antrag der spanischen Regierung auch in die EU-Liste terroristischer Organisationen aufgenommen, obwohl sie in Frankreich legal ist.

Der Verbotsvorgang wiederholte sich anlässlich der Wahlen zum europäischen Parlament 2004. Eine Herritarren Zerrenda („Bürgerliste“) genannte Liste wurde vor den Wahlen in Spanien verboten, trat aber in Frankreich an. Wegen der geringen Bevölkerungszahl im französischen Baskenland zog diese Liste jedoch nicht ins EU-Parlament ein. Die Liste hatte im spanischen Baskenland dazu aufgerufen ungültig zu wählen und feierte die 12 % ungültig abgegebener Stimmzettel als politischen Erfolg. (In vorangegangenen Europawahlen betrug der ungültige Anteil stets weniger als ein Prozent). Da sich unter den Kandidaten der „Bürgerliste“ keine ehemaligen Batasuna- oder EH-Kandidaten befanden, musste die Sonderkammer das Verbot anderweitig begründen. Argumentiert wurde, die Liste richte sich an dieselbe Wählerschaft wie Batasuna und deren Kandidaten seien Mitglieder der linken Unabhängigkeitsbewegung.

Dieselbe Überlegung steht auch hinter der aktuellen Parteilinie des konservativen Partido Popular (PP), der seit Mai 2007 ein automatisches Verbot sämtlicher Kandidatenlisten, die bei Wahlen baskisch-linksnationale Positionen (izquierda abertzale) vertreten, fordert.[3]

Auch die neu gegründete Batasuna-Nachfolgepartei Abertzale Sozialisten Batasuna (Vereinte Patriotische Sozialisten) wurde von den Wahlen ausgeschlossen, obwohl sie sich, wie im neuen Parteiengesetz vorgesehen, in ihren Statuten ausdrücklich von jeder Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele distanziert hatte.[4]

Zu den Regionalwahlen im Autonomen Baskenland am 17. April 2005 gab Batasuna eine Wahlempfehlung für die PCTV-EHAK, die Kommunistische Partei der Baskischen Territorien, ab. Die Partei war schon vor dem Batasuna-Verbot 2002 unter der Regierung Aznar registriert und zugelassen worden. Die Partei übernahm das Minimalprogramm von Aukera Guztiak (Alle Optionen). Die zuvor neu gegründete Bürgerliste wollte garantieren, dass alle gesellschaftlichen Sektoren im neuen Regionalparlament vertreten seien. Aukera Guztiak war verboten worden, weil Kandidaten im Kontakt mit dem Chef der legalen linksnationalistischen Gewerkschaft LAB gestanden hätten, die Batasuna nahe steht. Auffällig ist aber, dass einige EHAK-Kandidaten Mitglieder dieser Gewerkschaft sind, die PCTV-EHAK aber nicht verboten wurde. Aus dem Stegreif zog EHAK mit 12,5% der Stimmen ins baskische Parlament ein und holte neun Sitze, zwei mehr als Batasuna zuvor. Kritiker behaupten, EHAK sei von Batasuna unterwandert. Aralar erlangte 2,3 % der Stimmen und zog mit einem Abgeordneten ins baskische Parlament ein. Am 8. Februar 2008 wurde dann auch EHAK, ebenso wie die traditionsreiche linksnationale Partei ANV (Acción Nacionalista Vasca), von Richter Baltasar Garzón für die Dauer von drei Jahren verboten, ihr Antreten bei den Wahlen 2008 somit verhindert.

Batasuna hatte nach dem Wahlverlust der Konservativen den Sozialisten einen Vorschlag für eine friedliche Lösung gemacht. Die Partei hatte unter dem Titel Orain Herria - Orain Bakea (Jetzt das Land - Jetzt den Frieden) im November 2004 mehr als 15.000 Menschen im Radsportstadion von Donostia-San Sebastián versammelt. Der sozialistische spanische Regierungschef José Luis Zapatero (PSOE) ließ sich zaghaft auf den Vorschlag ein. Ihm wurde im Mai 2005 vom spanischen Parlament die Erlaubnis erteilt, mit der ETA über eine friedliche Beilegung des Konflikts verhandeln zu können, nach einem ETA-Anschlag auf den Madrider Flughafen Barajas im Dezember 2006 und der anschließenden Aufkündigung der Waffenruhe durch die Organisation sind diese jedoch gescheitert. Im Anschluß daran wurden im Oktober 2007 nahezu alle ranghohen Vertreter von Batasuna wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz verhaftet.

Sie werden beschuldigt, sie hätten ihre „illegale Tätigkeit“ in der verbotenen Partei weitergeführt. Zum einen mussten sie das, um den Friedensprozess 2006/2007 in Gang zu setzen und um als Dialogpartner zur Verfügung zu stehen. Zudem ist die Partei in Frankreich weiter legal und tritt zu den Wahlen an.

Internationale Kritik an der Verbotspolitik

Im Dezember 2007 hat das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Klage von Batasuna angenommen und wird die Legitimität des Parteiengesetzes und das Verbot von Batasuna und zahlreicher anderer Parteien und Wählerlisten prüfen.

Angesichts der aktuellen Verbotswelle warnte der UN-Sonderbeauftragte für Menschenrechte und Terrorismusbekämpfung, Martin Scheinin, im Mai 2008 davor, dass Spanien den Terrorismusbegriff auch auf Bereiche ausdehne, die nichts mit Terrorismus zu tun hätten, und forderte von der spanischen Regierung eine unabhängige Überprüfung der aktuellen Strafgesetzgebung (Art. 572-580).

Nach dem Verbot der Parteien Batasuna, EHAK-PCTV und EAE-ANV existiert nun keine einzige Partei aus dem Spektrum der linken Unabhängigkeitsbewegung mehr, die bei den nächsten Kommunal- und Regionalparlamentswahlen kandidieren könnte. Laut Ansicht der Kritiker wird mindestens 200.000 Wählern auf diese Weise ein elementares, demokratisches Grundrecht vorenthalten.

Literatur

  • Es geht nicht um Unabhängigkeit, es geht um demokratische Rechte. Interview mit Urko Aiarza, Vertreter der verbotenen baskischen Partei Batasuna. Aus: Analyse & kritik Nr. 505 vom 14. April 2006
  • Das Baskenland - Wege zu einem gerechten Frieden: Ein Gespräch mit Arnaldo Otegi, Pahl Rugenstein: 2007. (Auszug)

Weblinks

  • Trommelfeuer der Illusionen - ETA treibt das Baskenland in einen langen Herbst der Autobomben, doch für einen militanten Nationalismus ist die Zeit längst abgelaufen Freitag.de 44/2000
  • Er war einer von uns „… Am Ende sind alle Opfer. Besonders die Täter“ Die Zeit 36/2000
  • Utopie, Terror, Angst „… Der nationale Traum des baskischen Sinnstifters Sabino Arana im 19. Jahrhundert hat inzwischen wahnhafte Züge angenommen: eine Utopie, die die Rückkehr in eine autoritäre, womöglich totalitäre Vormoderne verlangt.“ Die Zeit 16/2005
  • Die Geduld der Basken mit der Eta ist vorbei Die Zeit 30/1997

Einzelnachweise

  1. EU Liste terroristischer Organizationen, PDF (43.6 KiB), 29 Mai 2006
    Euskadi Ta Askatasuna/Tierra Vasca y Libertad/Basque Fatherland and Liberty ((E.T.A.) (The following organisations are part of the terrorist group E.T.A.: K.a.s., Xaki, Ekin, Jarrai-Haika-Segi, Gestoras pro-amnistía, Askatasuna, Batasuna (a.k.a. Herri Batasuna, a.k.a. Euskal Herritarrok)
  2. Aussendung von Amnesty International 2002
  3. El Correo, 3.5.2007
  4. Spanien: Die Logik der Konfrontation hat gesiegt, in: Telepolis, 9.6.2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herri Batasuna — (HB) Presidente no tenía Secretario/a general no tenía F …   Wikipedia Español

  • Herri Batasuna — ( Pueblo Unido , en euskera) fue una coalición política vasca, que se definía a sí mismo como de izquierda abertzale ( nacionalista , en euskera) y buscaba la independencia de Euskal Herria. Desapareció al refundarse como Batasuna, partido… …   Enciclopedia Universal

  • Herri Batasuna —    Herri Batasuna (HB) Basque for People s Unity is ETA s political wing. It was founded in 1978 by four left wing nationalist parties, two of which had themselves emerged from ETA, together with a number of prominent independents without party… …   Encyclopedia of contemporary Spanish culture

  • Herri Batasuna — Pour les articles homonymes, voir Union populaire. Herri Batasuna Logo officiel Présentation …   Wikipédia en Français

  • Batasuna — Saltar a navegación, búsqueda Batasuna Portavoz Arnaldo Otegi …   Wikipedia Español

  • Batasuna — ( Unity in Basque language) is a Basque nationalist political organization based mainly in Spain, declared illegal, but with a French presence (Basque Country). They were outlawed on the charges of being the political branch of ETA and funding it …   Wikipedia

  • Batasuna — Partei­vorsitzender Arnaldo Otegi …   Deutsch Wikipedia

  • Batasuna — Logo officiel Présentation Porte parole Arnaldo Otegi Fondation 23 mai 2001 …   Wikipédia en Français

  • Batasuna — es un partido político vasco, que se define a sí mismo como de izquierda abertzale y busca la independencia de Euskal Herria. En España es un partido político ilegal mediante acuerdo unánime de la Sala Espacial del Tribunal Supremo creada… …   Enciclopedia Universal

  • Herri Alderdi Sozialista Iraultzailea — (People s Socialist Revolutionary Party) best known for its acronym HASI, that in Basque language means to begin , was a non legal Basque political party, considered commonly to be the political branch of ETA. It always ran as part of the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”