- Alpine Skiweltmeisterschaft 1932
-
Die 2. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 4. bis 6. Februar 1932 in Cortina d’Ampezzo in Italien statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Gustav Lantschner 5:10,0 min 2 SUI David Zogg 5:12,6 min 3 SUI Otto Furrer 5:22,6 min 4 AUT Hans Hauser 5:24,2 min 5 ITA Renato Valle 5:24,6 min 6 AUT Anton Seelos 5:28,0 min Datum: 4. Februar, 12:00 Uhr
Länge: 5400 m, Höhenunterschied: 800 mAm Start waren 43 Läufer, 36 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 GER Friedl Däuber 1:26,1 min 2 SUI Otto Furrer 1:27,0 min 3 AUT Hans Hauser 1:29,3 min 4 AUT Anton Seelos 1:34,9 min 5 SUI Fritz Steuri 1:35,1 min 6 AUT Franz Zingerle 1:37,3 min Datum: 6. Februar
Höhenunterschied: 200 mAm Start waren 36 Läufer, 30 von ihnen kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportler Punkte 1 SUI Otto Furrer 97,555 2 AUT Hans Hauser 96,015 3 AUT Gustav Lantschner 93,300 4 GER Friedl Däuber 92,755 5 AUT Anton Seelos 92,585 6 SUI David Zogg 92,465 Datum: 4. / 6. Februar
Am Start waren 43 Läufer, 30 von ihnen kamen ins Ziel.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 ITA Paula Wiesinger 7:13,8 min 2 AUT Inge Wersin-Lantschner 7:17,8 min 3 AUT Hady Lantschner 7:25,0 min 4 GBR Audrey Sale-Barker 7:40,6 min 5 GBR Wendy Tarbutt 7:59,6 min 6 SUI Ella Maillart 8:01,0 min Datum: 4. Februar, 13:00 Uhr
Länge: 3500 m, Höhenunterschied: 660 mAm Start waren 31 Läuferinnen, 30 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Rösli Streiff 2:02,9 min 2 GBR Audrey Sale-Barker 2:13,0 min 3 GBR Doreen Elliott 2:13,5 min 4 AUT Hady Lantschner 2:16,6 min 5 GBR Lois Butler 2:17,0 min 6 AUT Inge Wersin-Lantschner 2:17,7 min Datum: 5. Februar
Am Start waren 30 Läuferinnen, alle kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportlerin Punkte 1 SUI Rösli Streiff 94,588 2 AUT Inge Wersin-Lantschner 91,155 3 AUT Hady Lantschner 93,700 4 GBR Audrey Sale-Barker 93,270 5 GBR Doreen Elliott 89,300 6 ITA Paula Wiesinger 88,855 Datum: 4. / 5. Februar
Am Start waren 31 Läuferinnen, 29 von ihnen kamen ins Ziel.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Schweiz
3 2 2 7 2 Österreich
1 3 3 7 3 Deutsches Reich
1 – – 1 Italien
1 – – 1 5 Vereinigtes Königreich
– 1 1 2 Literatur
- A. Hochholdinger: FIS-Rennen in Cortina d’Ampezzo 1932. In: Jahrbuch des Schweizerischen Skiverbandes. 28. Jahrgang, 1932. S. 163–165.
- Willy Bonomo: Die FIS-Rennen in Cortina d’Ampezzo. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Club. Band 2, No. 6, 1932. S. 213–220.
Mürren 1931 | Cortina d'Ampezzo 1932 | Innsbruck 1933 | St. Moritz 1934 | Mürren 1935 | Innsbruck 1936 | Chamonix 1937 | Engelberg 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d'Ampezzo 1941 | St. Moritz 1948 | Aspen 1950 | Oslo 1952 | Åre 1954 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Bad Gastein 1958 | Squaw Valley 1960 | Chamonix 1962 | Innsbruck 1964 | Portillo 1966 | Grenoble 1968 | Gröden 1970 | Sapporo 1972 | St. Moritz 1974 | Innsbruck 1976 | Garmisch-Partenkirchen 1978 | Lake Placid 1980 | Schladming 1982 | Bormio 1985 | Crans Montana 1987 | Vail 1989 | Saalbach-Hinterglemm 1991 | Morioka-Shizukuishi 1993 | Sierra Nevada 1996 | Sestriere 1997 | Vail / Beaver Creek 1999 | St. Anton am Arlberg 2001 | St. Moritz 2003 | Bormio 2005 | Åre 2007 | Val-d’Isère 2009 | Garmisch-Partenkirchen 2011 | Schladming 2013 | Vail/Beaver Creek 2015
Wikimedia Foundation.