- Alpine Skiweltmeisterschaft 1936
-
Die 6. Alpine Skiweltmeisterschaft fand am 21. und 22. Februar 1936 in Innsbruck in Österreich statt. Die Rennpisten befanden sich am Patscherkofel und am Schwandkopf.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 SUI Rudolf Rominger 4:29,8 min 2 ITA Giacinto Sertorelli 4:43,2 min 3 SUI Heinz von Allmen 4:43,6 min 4 NOR Birger Ruud 4:45,0 min 5 AUT Eberhard Kneissl 4:52,8 min 6 AUT Rudolph Matt 4:56,2 min Datum: 21. Februar, 11:30 Uhr
Piste: Patscherkofel
Länge: 4430 m, Höhe: 900 mAm Start waren 54 Läufer, 37 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Rudolph Matt 2:18,1 min 2 AUT Eberhard Kneissl 2:18,6 min 3 SUI Rudolf Rominger 2:22,3 min 4 SUI Heinz von Allmen 2:22,5 min 5 AUT Wilhelm Walch 2:27,8 min 6 FRA Émile Allais 2:30,8 min Datum: 22. Februar, 10:30 Uhr
Piste: Schwandkopf
Länge: 400 m, Höhendifferenz: 200 m
Tore: 39Am Start waren 39 Läufer, 38 von ihnen kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportler Punkte 1 SUI Rudolf Rominger 443,4 2 SUI Heinz von Allmen 457,5 3 AUT Eberhard Kneissl 461,9 4 AUT Rudolph Matt 464,7 5 ITA Giacinto Sertorelli 471,3 6 NOR Birger Ruud 471,8 Datum: 21. / 22. Februar
Am Start waren 54 Läufer, 34 von ihnen kamen ins Ziel.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 GBR Evelyn Pinching 4:45,0 min 2 SUI Elvira Osirnig 4:55,0 min 3 SUI Nini von Arx-Zogg 4:55,8 min 4 ITA Clara Frida 5:06,6 min 5 AUT Gerda Paumgarten 5:06,8 min 6 SUI Erna Steuri 5:25,2 min Datum: 21. Februar, 13:00 Uhr
Piste: Patscherkofel
Länge: 3600 m, Höhendifferenz: 600 mAm Start waren 30 Läuferinnen, 25 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Gerda Paumgarten 2:17,1 min 2 GBR Evelyn Pinching 2:18,9 min 3 AUT Margarethe Weikert 2:20,6 min 4 SUI Elvira Osirnig 2:24,3 min 5 SUI Erna Steuri 2:29,3 min 6 AUT Elli Stiller 2:32,1 min Datum: 22. Februar
Piste: Schwandkopf
Höhenunterschied: 180 m
Tore: 39Am Start waren 24 Läuferinnen, alle kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportlerin Punkte 1 GBR Evelyn Pinching 465,6 2 SUI Elvira Osirnig 482,6 3 AUT Gerda Paumgarten 485,0 4 SUI Nini von Arx-Zogg 495,4 5 SUI Erna Steuri 519,3 6 ITA Clara Frida 529,5 Datum: 21. / 22. Februar
Am Start waren 30 Läuferinnen, 24 von ihnen kamen ins Ziel.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Schweiz
2 3 3 8 2 Österreich
2 1 3 6 3 Vereinigtes Königreich
2 1 – 3 4 Italien
– 1 – 1 Literatur
- Heinrich Fueter: Die Weltmeisterschaften 1936 in Innsbruck. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Club. Band 3, No. 10, 1936. S. 366–373.
Mürren 1931 | Cortina d'Ampezzo 1932 | Innsbruck 1933 | St. Moritz 1934 | Mürren 1935 | Innsbruck 1936 | Chamonix 1937 | Engelberg 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d'Ampezzo 1941 | St. Moritz 1948 | Aspen 1950 | Oslo 1952 | Åre 1954 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Bad Gastein 1958 | Squaw Valley 1960 | Chamonix 1962 | Innsbruck 1964 | Portillo 1966 | Grenoble 1968 | Gröden 1970 | Sapporo 1972 | St. Moritz 1974 | Innsbruck 1976 | Garmisch-Partenkirchen 1978 | Lake Placid 1980 | Schladming 1982 | Bormio 1985 | Crans Montana 1987 | Vail 1989 | Saalbach-Hinterglemm 1991 | Morioka-Shizukuishi 1993 | Sierra Nevada 1996 | Sestriere 1997 | Vail / Beaver Creek 1999 | St. Anton am Arlberg 2001 | St. Moritz 2003 | Bormio 2005 | Åre 2007 | Val-d’Isère 2009 | Garmisch-Partenkirchen 2011 | Schladming 2013 | Vail/Beaver Creek 2015
Wikimedia Foundation.