- Alpine Skiweltmeisterschaft 1935
-
Die 5. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 22. bis 25. Februar 1935 in Mürren in der Schweiz statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Franz Zingerle 3:30,4 min 2 FRA Émile Allais 3:30,8 min 3 SUI Willy Steuri 3:31,2 min 4 NOR Birger Ruud 3:32,2 min 5 SUI Karl Graf 3:32,4 min 6 AUT Friedl Pfeifer 3:38,2 min Datum: 25. Februar, 12:30 Uhr
Piste: Engetal-Schwendiboden
Länge: 3500 mAm Start waren 48 Läufer, 44 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Anton Seelos 1:46,1 min 2 SUI David Zogg 1:51,1 min 3 FRA François Vignole 1:53,0 min AUT Friedl Pfeifer 1:53,0 min 5 GER Johann Pfnür 1:53,9 min 6 SUI Otto Furrer 1:54,0 min Datum: 24. Februar, 10:30 Uhr
Piste: AllmendhubelAm Start waren 48 Läufer, 44 von ihnen kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportler Punkte 1 AUT Anton Seelos 96,63 2 FRA Émile Allais 96,38 3 NOR Birger Ruud 95,66 4 AUT Friedl Pfeifer 95,15 5 SUI Karl Graf 94,33 6 AUT Gottfried Wolfgang 93,29 Datum: 24. / 25. Februar
Am Start waren 54 Läufer, 40 von ihnen kamen ins Ziel.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 GER Christl Cranz 3:27,2 min 2 GER Hady Pfeifer-Lantschner 3:28,0 min 3 SUI Anny Rüegg 3:31,2 min 4 GBR Evelyn Pinching 3:34,6 min 5 GER Käthe Grasegger 3:36,0 min 6 NED Gratia Schimmelpenninck 3:49,0 min Datum: 23. Februar, 12:30 Uhr
Piste: Allmendhubel-SattelAm Start waren 33 Läuferinnen, 31 von ihnen kamen ins Ziel.
Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SUI Anny Rüegg 2:23,2 min 2 GER Christl Cranz 2:25,5 min 3 GER Käthe Grasegger 2:26,7 min 4 SUI Elvira Osirnig 2:29,8 min 5 GBR Evelyn Pinching 2:30,4 min 6 SUI Rösli Streiff 2:34,9 min Datum: 22. Februar
Piste: AllmendhubelAm Start waren 33 Läuferinnen, 31 von ihnen kamen ins Ziel.
Kombination
Platz Land Sportlerin Punkte 1 GER Christl Cranz 99,21 2 SUI Anny Rüegg 99,04 3 GER Käthe Grasegger 96,76 4 GBR Evelyn Pinching 95,87 5 GER Hady Pfeifer-Lantschner 94,75 6 SUI Elvira Osirnig 92,95 Datum: 22. / 23. Februar
Am Start waren 33 Läuferinnen, 29 von ihnen kamen ins Ziel.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich 3 0 1 4 2 Deutsches Reich 2 2 2 6 3 Schweiz 1 2 2 5 4 Frankreich – 2 1 3 5 Norwegen – – 1 1 Literatur
- Hans Stuber: FIS-Rennen für Abfahrt und Slalom in Mürren. In: Jahrbuch des Schweizerischen Skiverbandes. 31. Jahrgang, 1935. S. 163–167.
- Othmar Gurtner: FIS-Reportage aus Mürren, 22.–25. Februar 1935. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Club. Band 3, No. 9, 1935. S. 230–241.
Mürren 1931 | Cortina d'Ampezzo 1932 | Innsbruck 1933 | St. Moritz 1934 | Mürren 1935 | Innsbruck 1936 | Chamonix 1937 | Engelberg 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d'Ampezzo 1941 | St. Moritz 1948 | Aspen 1950 | Oslo 1952 | Åre 1954 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Bad Gastein 1958 | Squaw Valley 1960 | Chamonix 1962 | Innsbruck 1964 | Portillo 1966 | Grenoble 1968 | Gröden 1970 | Sapporo 1972 | St. Moritz 1974 | Innsbruck 1976 | Garmisch-Partenkirchen 1978 | Lake Placid 1980 | Schladming 1982 | Bormio 1985 | Crans Montana 1987 | Vail 1989 | Saalbach-Hinterglemm 1991 | Morioka-Shizukuishi 1993 | Sierra Nevada 1996 | Sestriere 1997 | Vail / Beaver Creek 1999 | St. Anton am Arlberg 2001 | St. Moritz 2003 | Bormio 2005 | Åre 2007 | Val-d’Isère 2009 | Garmisch-Partenkirchen 2011 | Schladming 2013 | Vail/Beaver Creek 2015
Wikimedia Foundation.