Hitlerprozess

Hitlerprozess

Der Hitler-Prozess bzw. Hitler-Ludendorff-Prozess war ein Hochverrats-Prozess im Jahr 1924 in München gegen Adolf Hitler und weitere Angeklagte nach dem gescheiterten Hitler-Ludendorff-Putsch.

Inhaltsverzeichnis

Hitlers Festnahme

Nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 übernachtete Hitler als Gast von Helene Hanfstaengl, deren Ehemann Ernst Hanfstaengl ebenfalls am Putsch beteiligt war, in Uffing am Staffelsee. Am nächsten Tag besuchte ihn Dr. Walter Schulze, der zusammen mit einem Assistenten Hitlers Arm wieder einrenkte.

Am Sonntag, den 11. November erhielt der Standortkommandeur der Landespolizei Weilheim in Oberbayern, Oberleutnant Rudolf Belleville, um 16.20 Uhr telefonisch den Befehl, Hitler in der Villa Hanfstaengl festzunehmen. In Uffing durchsuchte er mit 10 Landespolizeibeamten und einem Gendarmen zunächst eineinhalb Stunden die Villa von Hanfstaengls Mutter Katharina. Nach einem Telefongespräch mit Helene Hanfstaengl machte er sich zu deren Villa auf. Laut Hanfstaengls Memoiren entwand Helene dabei Hitler die bereits an die Schläfe gehaltene Pistole. Kurz vor dem Eintreffen des Polizeikommandos diktierte er noch sein politisches Testament.

Hitler ließ sich widerstandslos von Belleville, mit dem er persönlich bekannt war, verhaften. Das Kommando fuhr mit Hitler nach Weilheim zurück, und um 10 Uhr 45 des nächsten Tages wurde Hitler vor 39 Wachmännern in das Festungsgefängnis Landsberg eingeliefert.

Vorbereitung des Prozesses

Er bezog die Zelle Nr. 7, in der zuvor Anton Graf von Arco auf Valley inhaftiert worden war. Dort wurde er am nächsten Tag von dem Hilfsstaatsanwalt Hans Ehard verhört und war erst zum Sprechen bereit, nachdem der Protokollführer den Raum verlassen hatte. Hitler leugnete, Hochverrat begangen zu haben, da das Verbrechen der Novemberrevolution noch ungesühnt sei. Gustav von Kahr, Otto von Lossow und Hans von Seißer hätten über Monate hinweg mit ihm den Umsturz vorbereitet. Ehards Aufzeichnungen aus dem Gedächtnis heraus wurden Grundlage der Anklage gegen Hitler.

Zuständig für den Hochverratsprozess wäre eigentlich das Reichsgericht in Leipzig gewesen, Bayern weigerte sich jedoch, der nach dem Putsch eingegangenen Anordnung auf Verhaftung Hitlers, Hermann Görings und Erich Ludendorffs im Hinblick auf die Eröffnung vorläufiger Ermittlungen gegen sie Folge zu leisten. So fand das Verfahren vor dem Volksgericht in München statt.

Es wurden vier Gerichtsverfahren eingeleitet: 1.) gegen Hitler und die anderen Spitzen des Putsches, 2.) gegen den Stoßtrupp, 3.) gegen Karl Beggel und Hans Knauth wegen des Diebstahls von Banknoten aus den Druckereien und 4.) gegen die Schuldigen des Überfalls auf das St.-Anna-Kloster.

Der Prozess

Die Kriegsschule, in der der Prozess stattfand (Februar 1924)
Passkontrollen in der Umgebung der Kriegsschule (Februar 1924)

Der Hochverratsprozess begann am Morgen des 26. Februars 1924 im Hauptlesesaal der Infanterieschule. Teilnehmer waren 368 Zeugen, Korrespondenten aus aller Welt und Hunderte von Zuschauern mit reservierten Sitzen. Zwei Bataillone der Landespolizei riegelten mit Stacheldraht und Spanischen Reitern die Mars- und Blutenburgstraße ab.

Die zehn Angeklagten waren Adolf Hitler, Erich Ludendorff, Heinz Pernet, Friedrich Weber, Hermann Kriebel, Ernst Röhm, Ernst Pöhner, Wilhelm Frick, Wilhelm Brückner und Robert Wagner. Andere Putschisten wie Göring und Rudolf Heß fehlten, weil sie ins Ausland geflüchtet oder untergetaucht waren.

Als Staatsanwalt fungierte Ludwig Stenglein, dem der Hilfsstaatsanwalt Hans Ehard zur Seite stand. Zweiter Staatsanwalt war Martin Dresse. Den Gerichtsvorsitz übernahm der rechtskonservative Georg Neithardt, der von dem Richter August Leyendecker, den Versicherungsagenten Philipp Herrmann und Christian Zimmermann sowie dem Besitzer eines Schreibwarenladens namens Leonhard Beck assistiert wurde.

Hitlers Verteidiger war der Rechtsanwalt Lorenz Roder. Die Anklageschrift bezeichnete Hitler als „die Seele des ganzen Unternehmens“. Neithardt ersetzte dementsprechend ein Protokoll von Ludendorffs Vernehmung durch ein anderes, das besagte, dass er von den Putschvorbereitungen nichts gewusst habe.[1] Ludendorff saß nicht in Haft und wurde zu den Verhandlungen gefahren.

Neithardt vereidigte nur die Zeugen für die Verteidigung, nicht aber die Zeugen der Anklage. Die Angeklagten erklärten sich für „nicht schuldig“. Obwohl die Anklage „gegen Ludendorff et al.“ lautete, übernahm Hitler, der mit seinem Eisernen Kreuz Erster Klasse am Revert auftrat, die alleinige Verantwortung für den Putsch und behauptete unter stürmischem Klatschen der Zuschauer, es gäbe keinen Hochverrat gegen die Landesverräter von 1918. Er lenkte den Vorwurf des Verrats zudem auf Kahr, Lossow und Seißer, die eigentlich seit Wochen dasselbe tun wollten und sich dann gegen ihn und das deutsche Volk gewandt hätten.

Die Zeugen Kahr und Lossow, die inzwischen ihre früheren hohen Posten verloren hatten, sowie Seißer wurden von Hitler hart angegriffen. Der Vorsitzende ließ es meist zu, dass Hitler sie wiederholt in der Art eines Anklägers verhörte und ihre Aussagen diskreditierte, so dass der Staatsanwalt sie in Schutz nehmen musste. Seißer bezichtigte Hitler der Alleinschuld an dem Unternehmen und bestätigte damit den von diesem selbst erhobenen Anspruch.[2] Der Angeklagte Pöhner nannte die Einrichtungen und Gesetze der Weimarer Republik als für ihn nicht verbindlich.[3] Lediglich Hans Ehard schien ernsthaft auf eine Verurteilung hinzuarbeiten, doch seine Einsprüche und Anträge wurden immer wieder abgelehnt.

25 Tage nahmen Zeugenaussagen und Diskussionen in Anspruch, von denen die Öffentlichkeit und die Presse großenteils „aus Gründen der Sicherheit“ ausgeschlossen waren. Am 27. März 1924 durften die Angeklagten abschließende Erklärungen geben. Hitler legte zuerst dar, dass er trotz seiner bescheidenen Herkunft sich berufen fühle, ein Volk zu regieren. Dann klagte er Ebert, Scheidemann und Genossen des Landes- und Hochverrats an und verkündete seine Überzeugung von einer künftigen Vereinigung mit denjenigen, „die auf uns geschossen haben“. Zuletzt sprach er dem Gericht das Recht ab, einen Schuldspruch zu fällen:

„Mögen Sie uns tausendmal schuldig sprechen, die Göttin des ewigen Gerichtes der Geschichte wird lächelnd den Antrag des Staatsanwaltes und das Urteil des Gerichtes zerreißen; denn sie spricht uns frei.[4]

Staatsanwalt Stenglein verband seinen Strafantrag mit vielen lobenden Worten an die Adresse Hitlers.

Das Urteil

Absperrungsmaßnahmen vor der Urteilsverkündung

Am 1. April 1924 sollte das Urteil verkündet werden. Um zehn Uhr trafen die Angeklagten in der Infanterieschule ein und stellten sich zuerst den Fotografen. Die Offiziere trugen prunkvolle Uniformen, Ludendorff und Kriebel sogar Pickelhauben.

In dem überfüllten Saal verlas Neithardt das mit vier zu eins Stimmen gefällte Urteil. In der Begründung wurde auf den „rein vaterländischen Geist und edelsten Willen“ der Angeklagten verwiesen. Der Tod der vier bayerischen Polizisten beim Putsch wurde nicht erwähnt. Mit Ausnahme von Ludendorff wurden alle Angeklagten für schuldig befunden, Brückner, Röhm, Pernet, Wagner und Frick aber nur wegen Beihilfe zum Hochverrat.

Ludendorff protestierte gegen seinen Freispruch. Er erklärte:

„Ich empfinde diesen Freispruch als eine Schande für den Rock und für die Ehrenzeichen, die ich trage, gegenüber meinen Kameraden.[5]

Diese Erklärung löste stürmische Heilrufe aus. Die Untersuchungshaft wurde von der Strafzeit abgezogen, so dass Frick, Röhm, Wagner und Brückner auf Bewährung frei kamen. Hitler, Weber, Kriebel und Pöhner wurden zur Mindeststrafe von fünf Jahren Festungshaft nebst Geldbuße von 200 Goldmark verurteilt. Nach sechs Monaten könne die Strafe wegen guter Führung in Bewährungsfrist umgewandelt werden. Die obligatorische Ausweisung Hitlers nach § 9 Absatz 2 des Republikschutzgesetzes wurde unter Verweis darauf, dass Hitler sich als Deutscher betrachte und viereinhalb Jahre im deutschen Heer Kriegsdienst geleistet und sich durch Tapferkeit ausgezeichnet habe, nicht angewandt.

Im Gerichtssaal erschollen „Bravo, Bravo!“- und „Heil! Heil!“-Rufe. Die Gefangenen empfingen Blumensträuße. Als sie sich am Fenster der Wachstube präsentierten, wo sie sich vor ihrem Abtransport nach Landsberg aufhielten, brach die Menge in der Blutenburgstraße in Jubel aus.[6]

Am 20. Dezember 1924 wurden Hitler und Kriebel auf Bewährung aus der Haft entlassen, Pöhner und Weber, die ihre Haft später angetreten hatten, im Frühjahr 1925.

Der Untersuchungsausschuss

Auf Initiative von Wilhelm Hoegner (SPD) und auf Antrag der SPD-Fraktion vom 3. Juni 1924 setzte der Bayerische Landtag am 31. Juli 1924 einen Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Vorgänge vom 1. Mai 1923 in München und der gegen Reichs- und Landesverfassung gerichteten Bestrebungen in Bayern vom 26. September bis 9. November 1923“ ein. Erst am 5. Oktober 1927 begann der Ausschuss seine Beratungen.

Mitglieder des Ausschusses waren Georg Stang (BVP, Vorsitzender), Josef Graf von Pestalozza (BVP), Wilhelm Hoegner (SPD), Fritz Schäffer (BVP), Hans Hilpert (DNVP), Anton Staedele (Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund) und Theodor Doerfler (Völkischer Block).

Hauptthema war dann jedoch nicht der Hitler-Putsch oder der Hitler-Prozess, sondern die Frage, ob Justizminister Franz Gürtner eine strafrechtlichen Untersuchung der Vorgänge vom 1. Mai 1923, als Hitler möglicherweise das erste Mal putschen wollte, durch Einflussnahme auf die Einstellung des Verfahrens gegen Hitler gehemmt und somit gegen die Verfassung verstoßen hatte.

Erst am 27. April 1928 legte der Ausschuss einen wenig umfangreichen und inhaltlich zurückhaltenden Abschlussbericht vor. Das von Hoegner vorgetragene Sondervotum der SPD warf der bayerischen Justiz Versagen gegenüber der NSDAP vor. Auch seien die Pläne Hitlers und Ludendorffs dem Generalstaatskommissar von Kahr längst bekannt gewesen, ohne dass dieser dagegen eingeschritten sei. Auszüge der Arbeit des Untersuchungsausschusses wurden von der SPD unter dem Titel Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923 publiziert.

Spätere Beurteilungen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Prozess zuweilen als angemessene Reaktion auf eine eigentlich nicht ernstzunehmende Aktion dargestellt. Walter von Cube schrieb 1963:

„Der Hitler-Prozeß, die Landsberger Festungshaft, das Auseinanderbrechen der NSDAP: für Bayern war der Fall erledigt. Die dreisten Desperados, die in Wickelgamaschen und Schirmmützen, mit Mauserpistolen und Maschinengewehren Politik machen wollten, schienen endgültig geschlagen[7]

Bernt Engelmann kritisierte 1975 besonders den regelmäßigen Ausschluss der Öffentlichkeit, wenn es um die Beziehungen der SA zur Reichswehr und Hitlers zu von Kahr ging und wies darauf hin, dass die Protokolle noch immer geheimgehalten wurden.[8] Erst Otto Gritschneder, der im Jahr 2000 an der vierbändigen Veröffentlichung des gesamten Prozessverlaufes mitarbeitete und nach dem Ablauf der Sperrfrist Einblick in die Personal- und Spruchkammerakten des Vorsitzenden Richters sowie weiterer bisher unbekannter Personalunterlagen erhalten hatte, setzte sich 2001 in seinem Buch Der Hitler-Prozeß und sein Richter Georg Neithardt: Eine Rechtsbeugung von 1924 mit Folgen ausführlich mit dem Gerichtsvorsitzenden auseinander, der Hitler durch sein Verhalten den Weg geebnet habe.

Verfilmungen

1971 strahlte das ZDF ein Fernsehspiel mit dem Titel Der Hitler-Ludendorff Prozeß aus. Regisseur war Paul Verhoeven. Darin wird Hitler als einzige der handelnden Personen nicht von einem Schauspieler dargestellt. Es werden lediglich einige seiner Aussagen aus dem Prozessverlauf von einer Art Moderator vorgetragen, der die Spielhandlung zudem hin und wieder unterbricht, um Erläuterungen zu Hintergründen zu geben.

Zum 85. Jahrestag des Urteilspruchs zeigte BR-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, am 27. März 2009 eine Verfilmung des Prozesses mit dem Titel Hitler vor Gericht. Hierbei wurde erstmals im deutschsprachigen Fernsehen eine dramaturgische Auswahl der 24 Prozesstage ausschließlich anhand der historisch überlieferten Originaltexte von Schauspielern dargestellt. Johannes Zirner ist als Hitler zu sehen, als sein Verteidiger Lorenz Roder tritt Dieter Fischer auf. Das Drehbuch stammt von Regisseur Bernd Fischerauer und Klaus Gietinger.

Einzelnachweise

  1. Ian Kershaw: Hitler 1889–1936, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 2. Auflage 1998, S. 272.
  2. Joachim C. Fest: Hitler. Bd. 1. Der Aufstieg, Frankfurt a. M.: Ullstein 1976, S. 276.
  3. Joachim C. Fest: Hitler. Bd. 1. Der Aufstieg, Frankfurt a. M.: Ullstein 1976, S. 275.
  4. John Dornberg: Der Hitlerputsch - 9. November 1923. Langen Müller, 2. durchgesehene Ausgabe 1998, S. 359.
  5. John Dornberg: Der Hitlerputsch - 9. November 1923. Langen Müller, 2. durchgesehene Ausgabe 1998, S. 359.
  6. John Dornberg: Der Hitlerputsch - 9. November 1923. Langen Müller, 2. durchgesehene Ausgabe 1998, S. 360.
  7. Walter von Cube: Bayern nach 1918, in: Unbekanntes Bayern. Bilder aus der Bayerischen Geschichte, München 1963, Nachdruck 1976, S. 254
  8. Bernt Engelmann: Einig gegen Recht und Freiheit. Deutsches Anti-Geschichtsbuch 2. Teil, Fischer Taschenbuch-Verlag, April 1977, S. 94

Literatur

  • John Dornberg: Der Hitlerputsch - 9. November 1923. Langen Müller, 2. durchgesehene Ausgabe 1998, ISBN 3-7844-2713-8
  • Joachim C. Fest: Hitler. Bd. 1. Der Aufstieg, Frankfurt a. M.: Ullstein 1976, ISBN 3-548-03273-7
  • Otto Gritschneder: Der Hitler-Prozess 1924 Bd. 1. 1. - 4. Verhandlungstag, Saur K.G. Verlag 2000, ISBN 359811317X, zusammen mit Lothar Gruchmann, Reinhard Weber
  • Otto Gritschneder: Der Hitler- Prozess 1924 Bd. 2. 5. - 11. Verhandlungstag, Saur K.G. Verlag 2000, ISBN 3598113188, zusammen mit Lothar Gruchmann, Reinhard Weber
  • Otto Gritschneder: Der Hitler- Prozess 1924 Bd. 3. 12. - 18. Verhandlungstag, Saur K.G. Verlag 2000, ISBN 3598113196, zusammen mit Lothar Gruchmann, Reinhard Weber
  • Otto Gritschneder: Der Hitler- Prozess Bd. 4, Saur K.G. Verlag 2000, ISBN 3598113552, zusammen mit Lothar Gruchmann, Reinhard Weber
  • Otto Gritschneder: Der Hitler-Prozeß und sein Richter Georg Neithardt: Eine Rechtsbeugung von 1924 mit Folgen, C.H. Beck, 2001, ISBN 3406482929
  • Ian Kershaw: Hitler 1889–1936, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 2. Auflage 1998, ISBN 3-421-05131-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresse — Martin Dresse (* 30. März 1880 in Staffelstein; † 29. November 1969) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hitler Prozess 3 Einzelnachweise 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Röhm — Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSDAP) und Kampfbundführer. Röhm war langjähriger Führer der Sturmabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Richard Stenglein — (* 27. Dezember 1869 in Regensburg; † 12. November 1936 in Köln Lindenthal) war ein bayerischer Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hitler Prozess 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hitler-Urteil — Die Angeklagten, von links nach rechts: Heinz Pernet, Friedrich Weber, Wilhelm Frick, Hermann Kriebel, Erich Ludendorff …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Stenglein — Georg Ludwig Richard Stenglein (* 27. Dezember 1869 in Regensburg; † 12. November 1936 in Köln Lindenthal) war ein bayerischer Jurist. Leben Stenglein war der Sohn des Rechnungskommissärs Johann Georg Stenglein und seiner Frau Luise, geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Dresse — (* 30. März 1880 in Staffelstein; † 29. November 1969) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hitler Prozess 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl in Bayern 1924 — Landtagswahl 1924 & …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”