- Honda Innova
-
Die Innova ist ein Leichtkraftrad der Firma Honda. Seine Entstehung geht auf das Leichtkraftrad Honda Cub zurück, welches seit den 1950er mehrere -zig Millionen mal gebaut wurde und noch vor dem VW Käfer als das weltweit am häufigsten gebaute Kraftfahrzeug überhaupt gilt. Die Innova ist seit 2008 neben anderen europäischen Ländern nun auch in Deutschland erhältlich. Sie ist weltweit verbreitet und heißt ortsabhängig auch Wave, NF oder Supra.
Gemäß dem umweltschonenden Ziel Hondas, die Produktion von Zweitaktmotoren einzustellen, ist dieses Kraftrad nunmehr mit einem einzylindrigen Viertaktmotor mit 125 cm³ Hubraum ausgestattet. Die Gemischaufbereitung per Benzineinspritzung macht den Betrieb sehr energieeffizient. Der Hersteller beziffert den Streckenkraftstoffverbrauch mit zirka 2 Litern auf 100 km.
Vom Erscheinungsbild her ist die Honda Innova eine Mischung aus Roller und Motorrad, ist aber ein echtes Motorrad (Leichtkraftrad). Rollerähnlich sind die aufrechte Sitzposition, Wetterschutz und der Tank unter der Sitzbank. Motorradtypisch sind die großen Räder (17 Zoll), Fußrasten, der im Rahmen montierte Motor, eine Schwinge (keine Triebsatzschwinge!), das Zahnradgetriebe (4 Gänge) und der Kettenantrieb des Hinterrades.
Weitere Besonderheiten sind: halbautomatische Wippenschaltung und der geschlossene Kettenkasten (Schutz vor Spritzwasser, längere Schmierungsintervalle). Die Honda Innova wird, weil der Motor so effizient arbeitet, gerne zu Benzin sparenden Umbauten genommen, die alleine durch aerodynamische Maßnahmen erreicht werden, womit der Benzinverbrauch noch einmal halbiert wird.
Technische Daten
Motor Bauart Fahrtwindgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator Bohrung × Hub in mm / Hubraum in cm³ 52,4 × 57,8 / 124 Verdichtung 9,3:1 Gemischaufbereitung PGM-Fi Computergesteuerte Kraftstoffeinspritzung Max. Leistung, kW (PS) bei min−1 gemessen nach 95/1/EC 6,8 (9,2) / 7500 Max. Drehmoment (Nm bei min−1) 10,1 / 3000 Abgasverhalten Euro 3 / G-Kat Zündung Transistor Starter Elektro- und Kickstarter Kraftübertragung Getriebe 4-Gang halbautomatisch Endantrieb Kette (gekapselt) Abmessungen Länge in mm 1.895 Breite (mm) 725 Höhe (mm) 1070 Radstand (mm) 1295 Sitzhöhe in mm 778 Bodenfreiheit (mm) 145 Tankinhalt in Liter 3,7 Fahrwerk Felgen vorne 17×1.40 Felgen hinten 17×1.60 Bereifung vorne 70/100-17 40P Bereifung hinten 80/90-17 50P Radaufhängung vorne 31mm Teleskopgabel Radaufhängung hinten Schwinge 2 Federbeine Bremsen vorne 220 mm Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange Bremsen hinten 110 mm Trommelbremse Gewicht vollgetankt (kg) 105 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 275 Max. Zuladung (kg) 170 Höchstgeschwindigkeit 94 km/h Verbrauch 1,8 l/100 km Quelle: offizielle Honda Homepage, Pressemeldungen, eigene Messungen
Weblinks
Aktuelle Honda-MotorräderNaked Bikes/Allrounder: CB 1300 | CBF 1000F | CBF 1000 | CB 1000R | Hornet 600 | CBF 600
Tourer und Sporttourer: Gold Wing | VFR 1200 F | Pan European | VFR | Deauville | DN-01
Enduros: Varadero 1000 | Transalp | Crossrunner
Cruiser: VT 1300 CX | Shadow 750 | Shadow Spirit | Valkyrie Rune
Trial & Cross: Montesa Cota CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 100 F | CRF 70 F | CRF 50 F
Leichtkrafträder: CBF125 | CBR 125 R | CBR 250 R | Varadero 125 | Innova
Motorroller: Silverwing 600 | SW-T400 | S-Wing | SH 300 | SH 125 | PCX | PS 125 | Lead 100 | Zoomer 50
Rennmotorräder: RC212V
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Honda Innova — Honda ANF Innova Innova 2007 Constructeur Honda Années de production 1995 Type Motocyclette Mo … Wikipédia en Français
Honda Giken Kōgyō — Honda Motor Co., Ltd. 本田技研工業株式会社 Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Honda Motor — Co., Ltd. 本田技研工業株式会社 Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Honda — Motor Co., Ltd. 本田技研工業株式会社 Rechtsform KK ISIN JP3854600008 … Deutsch Wikipedia
Honda Africa Twin 650 — Honda Honda XRV 650 Africa Twin von 1989 Honda XRV 650 Africa Twin (RD03) Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1988–2000 … Deutsch Wikipedia
Honda CB500 — Honda (Motorrad) CB500 (PC26, PC32) Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1993–2002 Klasse: Naked Bike … Deutsch Wikipedia
Honda CB600F — Honda Hornet 600 (Modell 2007) Honda Hornet 600 (Modell 2005/2006 … Deutsch Wikipedia
Honda CB600F Hornet — Honda Hornet 600 (Modell 2007) Honda Hornet 600 (Modell 2005/2006 … Deutsch Wikipedia
Honda CBF500 — Honda (Motorrad) CBF500 Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 2004– Klasse: Naked Bike Motor: Typ: 2 Zylinder Viertakt, Reihenmotor, DO … Deutsch Wikipedia
Honda CBF600 — Honda (Motorrad) CBF600 Hersteller: Honda Motor Co., Ltd. Produktionszeitraum: –heute Klasse: (n)Naked Bike, (s)Sporttourer Motor: Flüssigkeitsgekühlt … Deutsch Wikipedia