- Honda Pan European
-
Honda (Motorrad) Honda ST 1100
ST 1100 Pan European Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1990–2002 Klasse: Tourer Motor: wassergekühlte Vierzylinder-V-Motor Bohrung (mm): 73 Hub (mm): 64,8 Verdichtung: 10,0:1 Hubraum (cm³): 1085 Leistung (kW/PS): 72 / 98 bei 7.200/min Drehmoment (Nm): 109 bei 6.000/min Höchstgeschwindigkeit (km/h): Kraftstoff: Benzin 91 Oktan Kraftstoffverbrauch: 6,5 l / 100 km Getriebe: 5 Antrieb: Kardanantrieb Fahrwerk/Rahmen: Doppelschleife, Stahl Bremsen: Doppelscheibenbremse Ø 316 mm vorne, Einscheibenbremse Ø 296 mm hinten Radstand (mm): 1.555 Bereifung vorne: 120/70 ZR 18 59W Bereifung hinten: 170/60 ZR 17 72W Sitzhöhe (cm): 80 cm Leergewicht (kg): 297 kg Gewicht fahrbereit (kg): 328 kg Zuladung (kg): 189 kg Tankvolumen (Liter): 28 Liter mit 4 l Reserve Nachfolgemodell: Honda ST 1300 Pan European Ähnliche Modelle: BMW R 1100 RT
BMW R 1150 RT
Honda Gold Wing
Triumph Trophy 1200Die Honda Pan European (ST1100) ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Honda, das von 1990 bis 2002 gebaut wurde. Die Tourenmaschine wird weltweit unter anderem als Einsatzmotorrad bei Polizei, Notarzt und Feuerwehr genutzt.
Technik
Im Jahre 1992 rüstete Honda dann die Pan European optional mit Antiblockiersystem (ABS) und Traktionskontrolle (TCS) aus. Beide Modellvarianten konnten bis 1996 fabrikneu erworben werden.
Ab 1996 erhielt die bis dahin durch Zuverlässigkeit und Ausdauer aufgefallene Tourenmaschine, zusätzlich ein neues Antiblockiersystem (ABS), welches sowohl auf die Vorderradbremse als auch auf das Hinterrad (DUAL) wirkte. Dieses von Honda entwickelte System ABS/CBS inklusive Traktionskontrolle (TCS) machte die Pan European frühzeitig und ausgereift zu einem der sichersten Motorräder der Welt.
Der wassergekühlte Vierzylindermotor mit 72 kW (98 PS) erlaubt Höchstgeschwindigkeiten von 216 km/h mit dem serienmäßigen Fünfganggetriebe, wobei selbst großgewachsene Fahrer noch bei Geschwindigkeiten von über 160 km/h aufrecht und unbelastet hinter dem Windschild sitzen können. Bequem hat es auch die Sozia, zumal die normale durchschnittliche Reisegeschwindigkeit mit ca. 120-140 km/h durchaus hoch, der Verbrauch mit 6-7 l/100km Normalbenzin für eine solche Maschine aber vergleichsweise niedrig ist. Die Reichweite liegt bei über 400 km pro Tankfüllung.
Die Pan European ist ein typisches Langstreckenmotorrad, das auch in Großstädten gerade noch die Vorteile eines Motorrades nutzen kann. Insbesondere sind die Spiegel breiter als die Koffer, so dass man unproblematisch durch Engstellen fahren kann, ohne Angst haben zu müssen, mit den Koffern hängen zu bleiben.
Der legendäre Ruf der Maschine wurde durch die Honda ST 1300 Pan European jäh unterbrochen, die von Honda als Nachfolgemodell der ST1100 geplant war. Sie ist weitgehend neu konstruiert und übernahm eine Reihe von Konstruktionen der größeren Honda Gold Wing Modelle, fiel aber in den ersten Baureihen durch ein unangenehmes Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten auf. Dieser Fehler ist bis heute nicht vollständig behoben, da offenbar konstruktionsbedingt, und die ersten Baujahre mussten jeweils wegen weiterer Konstruktionsfehler in die Werkstätten zurückgerufen werden. In Deutschland sind über 8000 Motorräder dieses Typs zugelassen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Honda ST1100 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAktuelle Honda-MotorräderNaked Bikes/Allrounder: CB 1300 | CBF 1000F | CBF 1000 | CB 1000R | Hornet 600 | CBF 600
Tourer und Sporttourer: Gold Wing | VFR 1200 F | Pan European | VFR | Deauville | DN-01
Enduros: Varadero 1000 | Transalp | Crossrunner
Cruiser: VT 1300 CX | Shadow 750 | Shadow Spirit | Valkyrie Rune
Trial & Cross: Montesa Cota CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 100 F | CRF 70 F | CRF 50 F
Leichtkrafträder: CBF125 | CBR 125 R | CBR 250 R | Varadero 125 | Innova
Motorroller: Silverwing 600 | SW-T400 | S-Wing | SH 300 | SH 125 | PCX | PS 125 | Lead 100 | Zoomer 50
Rennmotorräder: RC212V
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Honda st pan-european — Pour les articles homonymes, voir ST. La série des ST est fabriquée par Honda. C est une famille de routières de grosse cylindrée. Elles sont plus connues sous le pseudonyme de Pan European. Sommaire 1 Historique et caractéristiques … Wikipédia en Français
Pan-European — can refer to:*International Paneuropean Union, a European unification group *Honda ST series motorcycles, sold as the Pan European in the UK and Europe … Wikipedia
Pan European — may refer to:* The Cartoon Network (Europe) TV Channel. * The Honda ST1100 and ST1300 motorcycles … Wikipedia
Honda ST Pan-European — Pour les articles homonymes, voir ST. La série des ST est fabriquée par le constructeur japonais Honda. C est une famille de routières de grosse cylindrée. Elles sont connues en Europe sous le nom de Honda ST Pan European. Sommaire 1 Historique… … Wikipédia en Français
Honda PanEuropean — Honda (Motorrad) Honda ST 1100 ST 1100 Pan European Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1990–2002 Klasse … Deutsch Wikipedia
Honda CBS — CBS (Combined Brake System) ist ein kombiniertes Bremssystem für Motorräder, welches 1993 von Honda erstmals in der Honda CBR 1000 F angeboten wurde.[1] Nach dem Prinzip der Verbundbremse dient das CBS den Bremsvorgang bei motorisierten… … Deutsch Wikipedia
Honda ST — Pan European Pour les articles homonymes, voir ST. La série des ST est fabriquée par Honda. C est une famille de routières de grosse cylindrée. Elles sont plus connues sous le pseudonyme de Pan European. Sommaire 1 Historique et caractéristiques … Wikipédia en Français
Honda CX 500 — Honda CX 500 E CX 500 Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1978–1986 Klasse: Tourer … Deutsch Wikipedia
Honda CB750 — Manufacturer Honda Production 1969–2003, 2007 Class Sport bike or standard … Wikipedia
Honda NSR125 — 1998 NSR125R Manufacturer Honda Production 1988 2001 Successor Honda CBR125R … Wikipedia