- Alviano
-
Alviano Staat: Italien Region: Umbrien Provinz: Terni (TR) Koordinaten: 42° 35′ N, 12° 18′ O42.58333333333312.3251Koordinaten: 42° 35′ 0″ N, 12° 18′ 0″ O Höhe: 251 m s.l.m. Fläche: 23 km² Einwohner: 1.546 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 67 Einw./km² Postleitzahl: 05020 Vorwahl: 0744 ISTAT-Nummer: 055003 Demonym: Alvianesi Schutzpatron: Sant’Ansano Website: Gemeinde Alviano Alviano ist eine Gemeinde in der Provinz Terni mit 1546 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der italienischen Region Umbrien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Alviano liegt im südlichen Teil Umbriens an der Grenze zur Provinz Viterbo in Latium. Der Ort befindet sich auf der rechten Seite des Tibertals, auf halber Strecke zwischen Orvieto und Narni, in einer zerfurchten, von Erosion geprägten Hügellandschaft. Nachbargemeinden sind Amelia, Civitella d'Agliano, Graffignano, Guardea und Lugnano in Teverina.
In der Gemeinde liegt der 1964 im Auftrag der ENEL geschaffene Tiberstausee Lago di Alviano. Der See ist Zentrum eines 1978 eingerichteten Naturschutzgebietes (Oasi d’Alviano), das 900 Hektar umfasst und viele Vogelarten beherbergt.
Geschichte
Die erste befestigte mittelalterliche Ansiedlung geht auf das Jahr 933 zurück und wurde unter dem Namen "Albianum" erwähnt. Die Festung wurde von den Truppen Orvietos und Todis zerstört. Im 15. Jahrhundert war der Ort Lehen der Familie d’Alviano. Deren bekanntestes Mitglied war der Condottiere Bartolomeo d’Alviano, der das Castello im Stil der Renaissance wieder errichtete, und aus dem Ort das Zentrum eines kleinen Staates machte. Nach dem Aussterben der Familie Alviano kam das Lehen an mehrere Besitzer, und wurde 1654 von Olimpia Maidalchini, Ehefrau von Pamfilo Pamphilj, einem Bruder des Papstes Innozenz X., erworben.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Der mittelalterlich geprägte Ort wird durch das Castello Doria Pamphili aus dem 15. Jahrhundert beherrscht. Die Burg hat einen quadratischen Grundriss mit vier runden Wehrtürmen. Die Kapelle der Burg ist mit Fresken, unter anderem von Giuseppe Bastiani (17. Jahrhundert) ausgestattet. Heute dient das Gebäude als Rathaus und besitzt ein Museum mit einer Dauerausstellung über die landwirtschaftlichen Traditionen der Gegend und über das Leben des Bartolomeo d’Alviano.
- Chiesa Santa Maria Assunta, auch: Chiesa dei S.S. Pietro e Paolo – Dreischiffige Parochialkirche aus dem 15. Jahrhundert. Der Innenraum bewahrt ein Fresko von Sacchis de Pordenone (Madonna zwischen den Heiligen Gregor und Hieronymus und Pentesilea Baglione), sowie ein Gemälde von Niccolò Alunno (Mariä Himmelfahrt).
- Im Ortsteil Pupigliano sind Reste einer römischen Villa aus dem 1. Jahrhundert vor Chr. erhalten.
Städtepartnerschaften
In der Gemeinde geborene Personen
- Bartolomeo d’Alviano (1455–1515), Condottiere
Weblinks
Quellen
- Umbria - Touring Club Italiano, Touring Editore (1999), ISBN 8836513379
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Terni in der Region UmbrienAcquasparta | Allerona | Alviano | Amelia | Arrone | Attigliano | Avigliano Umbro | Baschi | Calvi dell’Umbria | Castel Giorgio | Castel Viscardo | Fabro | Ferentillo | Ficulle | Giove | Guardea | Lugnano in Teverina | Montecastrilli | Montecchio | Montefranco | Montegabbione | Monteleone d’Orvieto | Narni | Orvieto | Otricoli | Parrano | Penna in Teverina | Polino | Porano | San Gemini | San Venanzo | Stroncone | Terni
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alviano — is a town and commune in the province of Terni (Umbria, central Italy).It has a population of 1,508 … Wikipedia
Alviano — Pour les articles homonymes, voir Alviano (homonymie). Alviano Administration Pays … Wikipédia en Français
Alviano — Original name in latin Alviano Name in other language Alviano State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 42.58863 latitude 12.29756 altitude 257 Population 1508 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Alviano (Homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bartolomeo d Alviano (1455 1515) était un général vénitien originaire du village d Alviano Alviano est une commune italienne de la province de Terni en… … Wikipédia en Français
Alviano (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bartolomeo d Alviano (1455 1515) était un général vénitien originaire du village d Alviano Alviano est une commune italienne de la province de Terni en… … Wikipédia en Français
Alviano (famille) — Famille patricienne de Venise La famille d Alviano fut aggrégée à la noblesse de Venise en 1508 dans le chef du général de la République Bartolomeo d Alviano. La famille s éteignit en 1537 avec son fils unique Livio. Portail de l’histoire … Wikipédia en Français
ALVIANO — an eminent Venetian general, distinguished himself in the defence of the republic against the Emperor Maximilian (1455 1515) … The Nuttall Encyclopaedia
Lac d'Alviano — Lac de Alviano Administration Pays … Wikipédia en Français
Bartolomeo d'Alviano — Pour les articles homonymes, voir Alviano (homonymie) et Alviano (famille). Bartolomeo d Alviano (1455 1515) était un condottiere … Wikipédia en Français
Bartolomeo d'Alviano — (1455 1515) was an Italian condottiero and captain who distinguished himself in the defence of the Venetian Republic against the Holy Roman Emperor Maximilian.BiographyThe son of Francesco d Alviano and Isabella degli Atti, Bartolomeo fought very … Wikipedia