- Always
-
Filmdaten Deutscher Titel Always – Der Feuerengel von Montana Originaltitel Always Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1989 Länge 117 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Steven Spielberg Drehbuch Jerry Belson Produktion Kathleen Kennedy, Frank Marshall, Steven Spielberg Musik John Williams Kamera Mikael Salomon Schnitt Michael Kahn Besetzung - Richard Dreyfuss: Pete Sandich
- Holly Hunter: Dorinda Durston
- Brad Johnson: Ted Baker
- John Goodman: Al Yackey
- Audrey Hepburn: Hap
- Roberts Blossom: Dave
- Marg Helgenberger: Rachel
Always – Der Feuerengel von Montana (Always) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1989. Der Film ist ein Remake des Films Kampf in den Wolken mit Spencer Tracy aus dem Jahr 1943.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Pete Sandich ist Pilot von Löschflugzeugen, die bei der Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt werden. Ihn verbindet eine Beziehung mit Dorinda Durston, die seine Arbeit für zu gefährlich hält und ihn auffordert, einen anderen Job zu suchen. Sandich findet eine andere Arbeit und fliegt, bevor er diese antritt, noch einen Löscheinsatz. Dabei gerät sein Flugzeug in Brand und er stirbt.
Fortan beschützt der Geist von Pete den jungen Piloten Ted Baker. Baker verliebt sich in Dorinda Durston.
Als Ted freiwillig einen gefährlichen Einsatz fliegen will, kapert Dorinda dessen Flugzeug und erfüllt die Mission selbst, muss an deren Ende aber eine Notwasserung absolvieren. Der Geist von Pete hift ihr, die lebensgefährliche Situation zu überstehen. Er sagt ihr alles, was er während seines Lebens sagen wollte, und verabschiedet sich, nachdem Dorinda gerettet und wieder bei Ted Baker ist.
Kritiken
- Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 22. Dezember 1989, dass man beim Zuschauen einschlafen könne (sleepy update of a Spencer Tracy wartime fantasy). Der Drehbuchautor habe nichts zu sagen. Der Film sei ein unerfülltes Versprechen. [1]
- Lexikon des internationalen Films: Wiederverfilmung von "A Guy Named Joe" (1943); in der Verlagerung der melodramatischen Story in die heutige Zeit wenig überzeugend und in der Machart uneinheitlich. Perfekte Action-Szenen und ein paar schöne Beispiele altmodischen Illusionskinos sorgen immerhin für ein gewisses Vergnügen.
Auszeichnungen
Jerry Belson und der Film als Bester Fantasyfilm wurden im Jahr 1990 für den Saturn Award nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in den US-Bundesstaaten Montana, Washington und Utah gedreht.[2] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 29,5 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA 43,9 Millionen US-Dollar ein.[3]
Die Rolle des Engels Hap war die letzte Filmrolle von Audrey Hepburn.
Fußnoten
Weblinks
- Always – Der Feuerengel von Montana in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Always – Der Feuerengel von Montana bei Rotten Tomatoes (englisch)
Amblin’ (Kurzfilm) | Duell | Sugarland Express | Der weiße Hai | Unheimliche Begegnung der dritten Art | 1941 – Wo bitte geht's nach Hollywood | Jäger des verlorenen Schatzes | E.T. – Der Außerirdische | Unheimliche Schattenlichter | Indiana Jones und der Tempel des Todes | Die Farbe Lila | Das Reich der Sonne | Indiana Jones und der letzte Kreuzzug | Always | Hook | Jurassic Park | Schindlers Liste | Vergessene Welt: Jurassic Park | Amistad | Der Soldat James Ryan | A.I. – Künstliche Intelligenz | Minority Report | Catch Me If You Can | Terminal | Krieg der Welten | München | Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels | Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn
Wikimedia Foundation.