- Jakutsk
-
Stadt Flagge Wappen Föderationskreis Ferner Osten Republik Sacha Bürgermeister Juri Sabolew Gegründet 1632 Stadt seit 1643 Fläche 122 km² Höhe des Zentrums 120 m Bevölkerung 267.983 Einw. (Stand: 2010) Bevölkerungsdichte 2.197 Ew./km² Zeitzone UTC+10 Telefonvorwahl (+7)4112 Postleitzahl 677000–677028 Kfz-Kennzeichen 14 OKATO 98 401 Website http://www.yakutsk-city.ru/ Geographische Lage Koordinaten 62° 2′ N, 129° 44′ O62.033333333333129.73333333333120Koordinaten: 62° 2′ 0″ N, 129° 44′ 0″ O Republik SachaListe der Städte in Russland Die Stadt Jakutsk (russisch Якутск, jakutisch Дьокуускай/Djokuuskaj) hat 267.983 Einwohner (2010) und ist Hauptstadt der Teilrepublik Sacha (auch Jakutien genannt) im russischen Föderationskreis Fernost. Sie liegt am Fluss Lena und ist im Winter die kälteste Großstadt weltweit. Die Stadt ist nicht weit entfernt von Oimjakon, dem Kältepol der bewohnten Gebiete der Erde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Jakutsk ist die Hauptstadt Jakutiens und liegt am Fluss Lena. Die Entfernung nach Moskau beträgt knapp 4900 Kilometer (Luftlinie) und die Zeitverschiebung sechs Stunden. Die extremen klimatischen Bedingungen bedeuten in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. So müssen etwa die meisten Häuser auf Betonstelzen gebaut werden, damit sie den darunterliegenden Permafrostboden nicht durch Auftauung destabilisieren. Um Trinkwasser aus Grundwasser zu gewinnen, müssen Brunnen gebohrt werden, die die hunderte Meter dicke Permafrostschicht durchbrechen. Das Wasser wird heute aber hauptsächlich der Lena entnommen. Viele Motoren laufen im Winter ununterbrochen, da sie ansonsten von der Kälte kaputt gingen oder am Morgen bei Temperaturen von unter -50°C nicht mehr anspringen würden. Schulfrei gibt es erst unterhalb von -50°C.
In Jakutsk herrschen extrem kontinentale Klimaverhältnisse: Im Januar, dem kältesten Monat des Jahres, liegt die mittlere Temperatur bei -43,2°C. Im Sommer hingegen steigen die Temperaturen nicht selten auf über 30°C (In seltenen Fällen wurde schon +38°C gemessen). Das Julimittel liegt mit 18,8°C sogar über dem entsprechenden Wert in Deutschland (ca. 18°C). Der Unterschied zwischen den äußersten gemessenen Temperaturen liegt bei über 100 Kelvin.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für JakutskJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) -37,4 -30,4 -13,3 0,6 12,6 21,6 25,0 21,3 11,5 -4,0 -24,9 -35,3 Ø -4,4 Min. Temperatur (°C) -44,5 -40,9 -29,3 -13,3 0,0 8,2 11,6 8,4 0,3 -13,4 -33,8 -42,5 Ø -15,8 Niederschlag (mm) 9 7 6 10 18 37 39 37 29 20 16 12 Σ 240 Regentage (d) 2 2 2 3 4 7 7 6 5 6 6 4 Σ 54 Geschichte
Die Stadt entstand Mitte des 17. Jahrhunderts aus einem Ostrog, also einer von einem Palisadenzaun umgebenen Siedlung, wie sie im Zuge der russischen Eroberung Sibiriens vielerorts gegründet wurden. Dieser Ostrog wurde 1632 auf der rechten Seite der Lena errichtet und 1643 auf die linke verlegt.
Im ersten Jahrhundert nach der Stadtgründung lebten in Jakutsk fast ausschließlich Russen. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts siedelten sich jedoch auch Jakuten in der Stadt an. Im 19. Jahrhundert stellten sie bereits ein gutes Drittel der Bevölkerung.
Seit seiner Gründung war Jakutsk der Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Expeditionen zur Erkundung Sibiriens. In deren Verlauf weilten in der Stadt unter anderem Semjon Deschnjow, Vitus Bering und Ferdinand von Wrangel.
Während des Russischen Bürgerkriegs wurde Jakutsk im Sommer 1918 von der Weißen Armee eingenommen und blieb bis zum Dezember 1919 unter deren Herrschaft.
2004 wurden die städtischen Siedlungen Kangalassy und Marcha nach Jakutsk eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1897 6.535 1959 74.330 1970 107.617 1979 152.368 1989 186.626 2002 210.642 2010 267.983 Anmerkung: 1897–2010 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Anbindung ans russische Straßennetz besteht nur mit Unterbrechungen, da die Fernstraße M56 von Newer über Tynda am rechten Ufer der Lena ankommt (Siedlung Nischni Bestjach), die Stadt jedoch links der Lena liegt. Der Verkehr läuft im Sommer mit Fähren, im Winter über das Eis. Im Frühjahr und im Herbst ist jedoch eine Überquerung des Flusses zwischenzeitlich je nach Eissituation nicht möglich. In dieser Zeit ist Jakutsk nur über den Flughafen (YKS) erreichbar.
Eine Eisenbahnverbindung zur Baikal-Amur-Magistrale und zur Transsibirischen Eisenbahn, die Amur-Jakutische Magistrale, ist seit einigen Jahren im Bau, die Fertigstellung verzögert sich jedoch immer wieder aus finanziellen Gründen.
Jakutsk ist der Sitz der Yakutia Airlines, einer regionalen Fluggesellschaft.
Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen
In Jakutsk gibt es einen Sitz der Jakutischen Akademie der Wissenschaften sowie der Sibirischen Filiale der Russischen Akademie der Wissenschaften. Jakutsk besitzt eine Universität und verschiedene spezialisierte Hochschulen.
Städtepartnerschaften
Fairbanks, Vereinigte Staaten
Darmstadt, Deutschland
Murayama, Japan
Changwon, Südkorea
Harbin, Volksrepublik China
Siehe auch
Weblinks
- Internetpräsenz der Staatlichen Universität Jakutsk (russisch)
- Fotos von Jakutsk (russisch)
- Jakutsk auf mojgorod.ru (russisch)
- Jakutsk – Stadt auf ewigem Frost
Hauptstadt: Jakutsk
Aichal | Aldan | Amga | Berdigestjach | Bogoronzy | Chandyga | Lensk | Maija | Mirny | Mochsogolloch | Namzy | Nerjungri | Nischni Kuranach | Njurba | Oimjakon | Oljokminsk | Pokrowsk | Schatai | Srednekolymsk | Suntar | Tiksi | Tommot | Tschernyschewski | Tscherski | Tschulman | Tschuraptscha | Udatschny | Ust-Nera | Werchnewiljuisk | Werchojansk | Wiljuisk | Ytyk-Kjujol
Wikimedia Foundation.