Japan Airlines

Japan Airlines
Japan Airlines
Aktuelles Logo der Japan Airlines
Eine Boeing 777-300 der JAL in älterer Lackierung
IATA-Code: JL
ICAO-Code: JAL
Rufzeichen: JAPANAIR
Gründung: 1951
Sitz: Shinagawa, JapanJapan Japan
Drehkreuz:

Tokio-Narita, Tokio-Haneda,
Osaka-Kansai, Chūbu

Heimatflughafen: Tokio-Narita
ISIN: JP3143600009
Leitung: Kazuo Inamori (CEO)[1]
Allianz: oneworld (JAL),
WOW (JAL Cargo)
Vielfliegerprogramm: JAL Mileage Bank
Flottenstärke: 121 (+ 54 Bestellungen)
Ziele: National und international

Japan Airlines, kurz JAL (jap. 株式会社日本航空, Kabushiki-gaisha Nihon Kōkū), ist die größte Fluggesellschaft Japans und die sechstgrößte der Welt sowie Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld.

Das im Nikkei 225 gelistete Unternehmen mit Sitz in Shinagawa bezeichnet sich auf Englisch als Japan Airlines Corporation und betreibt die beiden Fluggesellschaften Japan Airlines International für internationale Flüge vom Heimatflughafen Tokio-Narita und vom Flughafen Osaka-Kansai sowie Japan Airlines Domestic für Inlandsflüge vom Flughafen Tokio-Haneda und vom Flughafen Osaka-Itami. Des Weiteren betreibt die Japan Airlines Corporation neun weitere Tochter-Fluggesellschaften.

Die hoch verschuldete JAL befindet sich gegenwärtig in einem Insolvenzverfahren und durchläuft einen umfangreichem Restrukturierungsprozess, hält den Flugbetrieb aber aufrecht.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hauptartikel: Geschichte der Japan Airlines

Die Geschichte der Japan Airlines und ihrer Vorläufer reicht von der Gründung Mitte der 1920er Jahre über die Eröffnung des Tokioter Flughafens Haneda bis zum Zweiten Weltkrieg. Mit der japanischen Kapitulation im Pazifikkrieg wurde der Flugbetrieb von den Alliierten verboten. Erst 1951 wurde die Fluggesellschaft unter dem Namen Japan Air Lines Co. Ltd. neu gegründet und am 10. Oktober der regionale Flugbetrieb auf der Strecke Tokio–Haneda–Ōsaka offiziell wieder aufgenommen. Nach ihrer vollständigen Privatisierung im Jahre 1987 und der Gründung mehrerer Tochtergesellschaften firmiert das Unternehmen seit dem 26. Juli 2004 als K.K. Nihon Kōkū (engl. Japan Airlines Corporation).

Im Juni 2006 gab die Airline bekannt, 2007 der Luftfahrtallianz oneworld beizutreten. Dies sollte ursprünglich schon im Oktober 2006 geschehen, wurde aber nach einigen Problemen im Sicherheitsbereich verschoben.

Im Sommer 2009 geriet JAL in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr richtete eine JAL-Wiederaufbauarbeitsgruppe ein (JAL再生タスクフォース). Am 19. Januar 2010 meldete das Unternehmen mit geschätzten Verbindlichkeiten von 2,3 Billionen Yen Insolvenz an. Im Restrukturierungsprozess sollen rund 15.000 Mitarbeiter entlassen, die Boeing 747-400 durch kostengünstigere Flugzeuge ersetzt, 31 Flugrouten gestrichen und zahlreiche Tochterunternehmen veräußert werden.[3][2] Zugleich erklärte Firmenchef Haruka Nishimatsu seinen Rücktritt. Es handelt sich um die größte Insolvenz eines Unternehmens außerhalb der Finanzindustrie in der japanischen Wirtschaftsgeschichte.[4]

Im Januar 2011 stellte JAL ihr neues Corporate Design vor, welches wieder das bereits von 1959 bis 2002 verwendete Kranich-Logo auf dem Seitenleitwerk der Flugzeuge beinhaltet.[5]

Flotte

Eine Boeing 737-800 der JAL
Eine Boeing 777-200 der JAL in der Sonderlackierung "Eco Jet"

Mit Stand September 2011 besteht die Flotte der JAL aus 121 Flugzeugen[6] mit einem Durchschnittsalter von 10,5 Jahren:[7]

Flugzeugtyp aktiv bestellt[8] Anmerkungen
Boeing 737-800 011 16
Boeing 767-200F 001 Frachtmaschine; betrieben durch ABX Air
Boeing 767-300 018
Boeing 767-300ER 029 03
Boeing 777-200 012
Boeing 777-200ER 014
Boeing 777-300 005
Boeing 777-300ER 015
Boeing 787-8 35 +20 Optionen; Auslieferung voraussichtlich frühestens ab Ende 2011[9]
McDonnell Douglas MD-90 016 werden ausgemustert[10] und von Delta Air Lines übernommen[6]
Gesamt 121 54

Im Zuge der Restrukturierungsmaßnahmen wurden seit Anfang 2010 mehrere Dutzend Flugzeuge ausgemustert beziehungsweise veräußert, darunter die Airbus A300-600 sowie alle Boeing 747,[11][12] die in mehreren Generationen über 40 Jahre lang betrieben wurde.

Ausgemusterte Flugzeugtypen

First-Class der JAL
Economy-Class der JAL

Typ/Anzahl/Einsatzzeit

  • Verkehrsflugzeuge (Propeller)
    • Martin 2-0-2 (5) (Oktober 1951–Oktober 1952)
    • Douglas DC-3 (1) (August 1951–September 1951)
    • Douglas DC-4 (11) (Oktober 1952–1964)
    • Douglas DC-6A/-6B (9) (Oktober 1953–30. März 1969)
    • Douglas DC-7C/-7CF (5) (Dezember 1957–31. Oktober 1965)
    • De Havilland Canade DHC-6 Twin Otter (4, SWAL) (1973–1994)
  • Verkehrsflugzeuge (Jets)
    • Douglas DC-8-32 (4) (August 1960–1974)
    • Douglas DC-8-33 (1) (1961–1975)
    • Douglas DC-8-53 (7) (März 1962–1982)
    • Douglas DC-8-55, -55AF (6) (1965–1982)
    • Douglas DC-8 Super 61 (20) (Februar 1969–Dezember 1987)
    • Douglas DC-8 Super 62, -62F (15) (April 1968–31. Dezember 1987)
    • McDonnell Douglas DC-10-40 (20) (1. Juli 1976–2005)
    • McDonnell Douglas MD-11 (10) (Oktober 1993–2. November 2004)
    • Convair CV 880M (9) (1. Oktober 1961–Dezember 1970)
    • Boeing 727-046 (12) (1. August 1965–29. Dezember 1987)
    • Boeing 737-200 (9, SWAL) (Mai 1978–März 2002)
    • Boeing 747-146F (1) (September 1977–2000)
    • Boeing 747-300 (?)
    • Boeing 747-400 (?) (1990-Februar 2011)
  • Schulflugzeuge
    • Beechcraft Mentor (3) (1952–1964)
    • Beechcraft Queen Air 65 (4) (1964–1969)
    • Beechcraft Super H-18 (12) (1967–1976)
Flugzeuge bis 1945

Typ/Anzahl/Baujahr

  • Nakajima AT-2 (Lizenzbau DC-2) (~ 25) 1936–1938
  • Nakajima AT-3 (Lizenzbau DC-3) (~ 30) 1938–1941
  • Douglas DC-3 (~ 20) 1938–1939
  • Douglas DC-4E (1 Prototyp) 1938
  • Mitsubishi G3M2 (24) 1937–1939
  • Junkers Ju 86 Z-2 (17) 1938–1939

Basisdaten

Logo von 2002–2011

Beförderte Passagiere

  • 1996: 29,979 Mio. (davon: 11,266 International/17,756 National)
  • 1999: 32,800 "
  • 2002: 61,160 " (14,640/46,520)
  • 2003: 58,172 " (11,745/46,427)
  • 2004: 59,448 " (14,743/44,705)
  • 2005: 58,035 " (14,187/43,848)
  • 2006: 57,451 " (13,467/43,984)
  • 2007: 55,271 " (13,367/41,904)
  • 2008: 52,858 " (11,704/41,154)
  • 2009: 40,144 " ( 8,984/31,160)

Beförderte Fracht

  • 2002: 1.181.158 Tonnen
  • 2003: 1.189.089 "
  • 2004: 1.255.722 "
  • 2005: 1.221.217 "
  • 2006: 1.229.293 "
  • 2007: 1.213.425 "
  • 2008: 1.127.992 "
  • 2009: 894.907 "

Beförderte Post

  • 2002: 115.209 Tonnen
  • 2003: 117.491 "
  • 2004: 116.199 "
  • 2005: 128.334 "
  • 2006: 142.538 "
  • 2007: 131.996 "
  • 2008: 71.723 "
  • 2009: 53.482 "

Trivia

Der Hauptsitz von JAL in Tokyo

Japan Airlines…

  • war im September 1966 nach PanAm und der deutschen Lufthansa die dritte Airline, die die Boeing 747 bestellte.
  • war die erste asiatische Airline, die ein Großraumflugzeug in Betrieb nahm: die Boeing 747-146 (JA 8101) am 22. April 1970.
  • hat von 1966 bis heute insgesamt 112 neue Jumbo Jets bei Boeing geordert (111 von JAL, eine von Japan Asia Airways) sowie weitere drei 747F angekauft. Hierbei wurden außer der Version 747SP alle 747 Varianten bestellt.
  • hatte außer der Douglas DC-1 alle Douglas-Zivilmaschinen im Flottenbestand: Die DC-2 als Lizenzbau und die DC-3 vor dem Zweiten Weltkrieg, seit der Neugründung die DC-4, DC-6, DC-7, DC-8, DC-10 und MD-11. Die DC-9 kam als letzte Version in Form der MD-90 durch Fusion mit der Japan Air System dazu.
  • hatte die größte Douglas-DC-8- und DC-10-Flotte außerhalb der USA.
  • hat bisher noch keinen einzigen Airbus bestellt, lediglich durch die Fusion mit der Japan Air System übernommen.
  • hat an reinen Frachtmaschinen bisher nur drei verschiedene Flugzeugtypen eingesetzt, nämlich die Douglas DC-7CF, die Douglas DC-8-55F,-62F und die Boeing 747-100F,-200F,-400F.
  • stattete in der Zeit von 1960–1989 ihre Düsenverkehrsflugzeuge ausschließlich mit Strahl-Triebwerken des Herstellers Pratt & Whitney aus. Sie war somit eine der wenigen Airlines, die die mit Pratt & Whitney-Triebwerken ausgerüstete DC-10-40 anstatt der meistverkauften DC-10-30 mit General-Electric-Triebwerken betrieb. Die ersten General-Electric-Triebwerke bestellte die Airline für ihre neuen Boeing 747-400, die ab 1990 zum Einsatz kamen. Seitdem wurden beide Triebwerkshersteller bei Flugzeugneubestellungen bedacht.
  • hat am 5. April 1983 die weltweit zweitgrößte Wartungshalle für Großraumflugzeuge und Triebwerke am Flughafen Tokio-Haneda in Betrieb genommen. United Airlines betreibt die weltgrößte Wartungshalle.
  • hat seit 1990 am Flughafen Tokio-Narita eine eigene vollautomatische Flugzeug-Waschstraße für ihre Großraumjets. Eine Jumbo-Jet Außenreinigung dauert 30 Minuten. Diese Anlage war die erste weltweit.
  • hatte im Gründungsjahr 1951 298 Beschäftigte, 1962: 5.000, 1963: 8.000, am 31. März 1985: 20.485, 31. März 1999: 18.974 Mitarbeiter.
  • hat mit durchschnittlich nur 19.000–20.000 Beschäftigten seit 15 Jahren das günstigste Verhältnis Passagierkilometer/Mitarbeiter aller großen Airlines.
  • wurde 2009 von Flightstats als pünktlichste große Airline der Welt eruiert. (94.49% der Flüge sind pünktlich)

Tochtergesellschaften der JAL

Japan Airlines betreibt mehrere in der Reise- und Luftfahrtbranche angesiedeltete Tochterunternehmen:

Ehemalige Tochtergesellschaften
  • JALways (zuvor Japan Air Charter) führte Flüge nach Asien, Ozeanien und in die USA durch und wurde zum 1. Dezember 2010 in JAL integriert.
  • Japan Asia Airways (JAA) führte Flüge nach Taiwan durch und wurde zum 31. März 2008 in JAL integriert.

Farbgebung der Flugzeuge

Eine Boeing 747-400 der JAL in der Farbgebung von 1989-2002
Eine Boeing 747-400 der JAL in der Farbgebung von 2002-2011
Eine Boeing 777-300 der JAL in Oneworld-Sonderlackierung
  • 1951–1969 (1. Farbschema): Rumpf weiß, Unterseite aluminium, rot/dunkelblaues Fensterband, Flugzeugtypenbezeichnung auf Seitenleitwerk (z. B. CV 880, DC 8, 727) schwarzer Schriftzug „Japan Air Lines“ in Japanischen Schriftzeichen, ab 1954 zusätzlich noch in internationaler Schreibweise.
  • Anfang 1970–Mai 1989 (2. Farbschema): Rumpf weiß, Unterseite aluminium oder hellgrau, rot/dunkelblaues oder schwarzes Fensterband, roter Tsuru (Kranich) auf Seitenleitwerk, schwarzer Schriftzug „JAPAN AIR LINES“
  • Mai 1989–November 2002 (3. Farbschema): Rumpf weiß, Unterseite hellgrau, graues Rumpfband um die Bugpartie (an den Enden rot), roter Tsuru auf Seitenleitwerk, „JAL“ in schwarzen Großbuchstaben (siehe auch beide Fotos in diesem Artikel)
  • November 2002-2011 (4. Farbschema): Rumpf weiß, Unterseite hellgrau, Logo „Arc of the Sun“ auf Seitenleitwerk, „JAL“ in schwarzen Großbuchstaben. Dieses Farbschema gilt seitdem auch für die Tochtergesellschaften (außer Ryukyu Air Commuter), wobei dann das entsprechende Kürzel der Tochterairline in schwarzen Großbuchstaben angebracht ist. (z. B. 'JAA', 'JTA', 'HAC' usw.)
  • seit Frühjahr 2011 (5. Farbschema): Rumpf komplett weiß mit Schriftzug "Japan Airlines"; wieder roter Tsuru auf Seitenleitwerk[5]

Abweichend zur Standardlackierung gab es ab 1994 bei Japan Airlines verschiedenste Sonder- und Werbe-Designs an den Flugzeugen:

  • „Disney on Tour/Dream Express“: Boeing 747-146SR (JA 8142) und Boeing 747-146SR/SUD (JA 8170) und 3 Boeing 767-346 (JA 8397–JA 8399) ab 1. August 1994
  • „Tokio Disney Sea/Dream Express“: Boeing 747-446 (JA 8912) und zwei Boeing 747-446D von 2001–heute
  • „Super Resort Express“: Boeing 747-146 (JA 8111) und Boeing 747-246 (JA 8104, JA 8131) ab 1994
  • „Reso′Cha“: bis zu sieben Boeing 747 und eine DC-10 seit 1994–heute

Diese Flugzeuge fliegen im Charterdienst (Reso'Cha = Resort Charter) der JALways zu Ferienzielen im Pazifik. Dieses Outfit erstreckt sich in Form eines Blütenmusters in drei unterschiedlichen Farbvarianten gelb, rot oder violett über das gesamte Flugzeug.

  • „Papa′s“: drei Boeing 737-400 (u. a. JA 8953, JA 8954) der Japan TransOcean Airways ab November 1998 (Werbung eines japanischen Bekleidungsunternehmens) mit den Motiven Rhino, Fish, Bird und Shoes.
  • „World Cup 1998“: Boeing 747-446 (JA 8906) von 1997–1998
  • „Adidas Soccer/World Cup 2002“: Boeing 747-446D (JA 8908) 2001/2002
  • „50 years aniversiary of international Flights“ (4. Februar 1954): Boeing 747-446D (JA 8907) 2003/2004 (auf den Rumpfseiten war eine JAL DC-6B von 1954 in Originalgröße aufgemalt)
  • „Dream Skyward Baseball“: Boeing 747-446D (JA 8907) seit 2004; Airbus A300-600R (JA8377) 2003/2004
  • „Expo 2005“: Boeing 767-346 (JA 8253) seit 2004
  • „World Cup 2006“ Boeing 747-446 seit April 2005
  • "OneWorld Alliance" auf einem Boeing 777-300 (nationale Routen) und einem Boeing 777-200ER (auf Routen nach Europa). Dargestellt ist eine halbe Weltkugel.[1]
Japan Airlines Cargo
JAL CARGO Boeing 747-400F (JA 402J) im April 2005
  • generell wie Japan Airlines, jedoch mit Schriftzug
    • „JAPAN AIR LINES CARGO“
    • ab Mai 1989: „JAL CARGO“
    • ab Januar 1996: „JAL Super Logistics“, Rumpf bei einigen Flugzeugen aluminium
    • ab 2002: „JAL Cargo“, Rumpf weiß oder aluminium.
Southwest Air Lines, seit 1993 Japan TransOcean Airways
  • 1967 bis 1973: wie Japan Airlines, jedoch in japanischer Schrift „Southwest Air Lines“'
  • 1973 bis 1978: Rumpf weiß, rotes und dunkelblaus Fensterband, Rumpfunterseite hellgrau, orange weißes SWAL-Logo auf Seitenleitwerk.
  • 1978 bis 1993: Rumpf weiß, breites oranges Fensterband, Rumpfunterseite hellgrau, Seitenleitwerk orange mit breitem weißen Band, darin das weiß orange SWAL-Logo.
  • 1993 bis 2002: Rumpf Weiß, Unterseite hellgrau, graues Band um die Bugpartie, Schwarzer Schriftzug „JTA“, Seitenleitwerk dunkelrot mit schmalen horizontalen goldfarbenen Streifen.
  • ab 2002: wie Japan Airlines
Ryukyu Air Commuter
  • Rumpf weiß, mit gelb-blauem Band, Tragflächenoberseiten gelb.
TDA/Japan Air System
  • Rumpf Weiß, Rumpfunterseite grau, gelb-orange-rot-blaues Band ab unterhalb der Fensterreihe und auf Seitenleitwerk, in weißen Großbuchstaben „TDA“ bzw. ab 1988 „JAS“ auf Seitenleitwerk.
  • davon abweichend erhielten zwei Boeing 777 und acht MD 90 ab 1996 das Rainbow-Design, das es in verschiedenen Versionen gab.

Unfälle und Zwischenfälle

  • 9. April 1952 – Absturz einer Martin 2-0-2 am Mihara Vulkan während eines japanischen Inlandsfluges. Alle 37 Personen an Bord kommen ums Leben.
  • Juni 1962 - Unfall der Douglas DC-8-32 (JA 8003). Die Maschine wird erheblich beschädigt und nach neunmonatiger Wiederherstellung jetzt als DC-8-53 (JA 8008) an Japan Airlines zurückgeliefert.
  • 22. November 1968 - Notwasserung einer Douglas DC-8 (JA 8032) bei dichtem Nebel etwa vier Kilometer vor der Landebahn des Flughafen San Francisco. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben das Unglück. Das Flugzeug wird später geborgen, repariert und wieder in Dienst gestellt.[13]
  • 24. Juni 1969 - Eine Convair CV 880 stürzt bei Moses Lake (Washington) ab.
  • 14. Juni 1972 - Die Douglas DC-8-53 (JA 8012) kollidiert während des Landeanfluges in Neu Delhi (Indien) mit einem Hindernis und schellt noch vor der Landebahn zu Boden, wobei 87 Menschen starben und nur sechs gerettet werden konnten.
  • 6. Oktober 1972 - Die Douglas DC-8-53 (JA 8013) befand sich im Anflug auf Bombay, als die Piloten statt des internationalen Flughafens irrtümlich ein kleines Flugfeld in dessen Nähe ansteuerten. Bei der Landung schoss die Maschine über die viel zu kurze Landebahn hinaus. Es gab keine Toten, allerdings wurde das Flugzeug schwer beschädigt.
  • 28. November 1972 - Nach dem Start in Moskau verliert die Douglas DC-8 Super 62 (JA 8040) plötzlich an Höhe und stürzt zu Boden. 61 Menschen sterben.
  • 23. Juli 1973 - Die erst vier Monate alte Boeing 747-246B der JAL (JA 8109) wird auf einem Flug von Amsterdam nach Tokio von arabischen Terroristen entführt. Während des Fluges wird eine Handgranate gezündet. Die beschädigte Maschine landet in Bengasi (Libyen). Die Passagiere durften dort von Bord gehen, anschließend wird das Flugzeug von den Entführern gesprengt.
  • 13. Januar 1977 - Die Douglas DC-8 Super 62 AF Frachtmaschine (JA 8054) sackt kurz nach dem Start in Anchorage (Alaska) durch und stürzt zu Boden. Die fünf Insassen der Maschine sterben.
  • 27. September 1977 - Die Douglas DC-8 Super 62 (JA 8051) streift bei einem heftigen Gewitter beim Anflug auf Kuala Lumpur (Malaysia) einen Berg und stürzt zu Boden. 34 Menschen sterben.
  • 9. Februar 1982 - Die Douglas DC 8 Super 61 (JA 8061) kommt beim Landeanflug auf den Tokio-Haneda Airport wegen eines Pilotenfehlers von der Landebahn ab. Es gab 24 Tote.
  • 26. August 1982 - Die Boeing 737-2Q3 (JA 8444) der Southwest Airlines (SWAL) stürzt bei Ishigaki (Japan) ab.
  • 17. September 1982 - Bei der Douglas DC-8 Super 61 (JA 8048) fielen nach dem Start in Shanghai (China) wesentliche Hydrauliksysteme aus. Die Piloten kehrten nach Shanghai zurück und führten eine Notlandung durch, bei der das Flugzeug schwer beschädigt, aber kein Insasse getötet wurde.
  • 12. August 1985 - Absturz einer Boeing 747-SR46 (JA 8119) während eines Inlandsfluges (Japan-Airlines-Flug 123) von Tokio nach Osaka. Die Maschine war um 18:12 vom Tokyo International Airport in Haneda gestartet. Auf Grund eines explosionsartigen Ermüdungsbruchs im hinteren Druckschott und gleichzeitigem Ausfall der wichtigen Hydrauliksysteme stürzt die Maschine um 18:56 Uhr aus ca. 2070 Metern Höhe in den Berg Osutaka in der Region Gunma. Es gab 520 Tote (alle 15 Besatzungsmitglieder und 505 Passagiere) und nur vier überlebende Passagiere. Das ist die höchste Zahl an Todesopfern in der Geschichte der Zivilluftfahrt beim Absturz eines einzelnen Flugzeugs.
  • 12. Mai 2009 beim Boarding einer Boeing 747 wurde ein Kofferkontainer vom äußeren linken Triebwerk angesaugt und verkeilte sich. Dieser ungewöhnliche Vorfall wurde erst kurz vor dem Start bemerkt, Personen wurden nicht verletzt.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Japan Airlines – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Japan Airlines: Ein Management-Guru übernimmt den Steuerknüppel. In Handelsblatt online am 14. Januar 2010, abgerufen am 14. Januar 2010.
  2. a b finanznachrichten.de - Japan Airlines beantragt Insolvenz 19. Januar 2010
  3. JAL files for bankruptcy in record failure. ¥2 trillion in debt; carrier awaits reconstruction. In: The Japan Times. 19. Januar 2010, abgerufen am 19. Januar 2010 (englisch).
  4. Vorbild GM: Japan Airlines beschließt Insolvenzantrag bei handelsblatt.com, 19. Januar 2010 (aufgerufen am 19. Januar 2010)
  5. a b airliners.de - JAL: Rückkehr des Kranichs 19. Januar 2011
  6. a b ch-aviation.ch - Flotte der Japan Airlines (englisch) abgerufen am 28. September 2011
  7. airfleets.net - Flottenalter der Japan Airlines (englisch) abgerufen am 19. August 2011
  8. Boeing: Bestellungen von Japan Airlines (englisch) abgerufen am 4. Juni 2011
  9. flightglobal.com: JAL hit by further 787 delivery delay (englisch) 4. November 2010
  10. aero.de: Japan Airlines-Insolvenz schlägt auf Flugzeugmarkt durch 21. Januar 2010
  11. aero.de - Japan Airlines mustert letzte Boeing 747 aus 1. März 2011
  12. aero.de: JALCARGO stellt Betrieb ihrer Vollfrachter ein 26. März 2010
  13. Unfallbeschreibung bei Aviation-Safety.net

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japan Airlines — Japan …   Википедия

  • Japan Airlines — 日本航空 Nihon Kōkū Codes AITA OACIL Indicatif d appel …   Wikipédia en Français

  • Japan Airlines — IATA JL OACI JAL Indic …   Wikipedia Español

  • Japan Airlines — Not to be confused with Air Japan, the charter carrier. Japan Airlines 日本航空 (Nihon Kōkū) IATA JL ICAO …   Wikipedia

  • Japan Airlines — ▪ Japanese airline Japanese  Nihon Kōkū        Japanese airline that is one of the largest air carriers in the world. The airline was founded in 1951. It was originally a private company but was reorganized in 1953 as a semigovernmental public… …   Universalium

  • Japan Airlines Cargo — Japan Airlines …   Deutsch Wikipedia

  • Japan Airlines Flight 123 — JA8119 on the runway at Osaka International Airport circa 1984 Accident summary Date …   Wikipedia

  • Japan Airlines Domestic — airline codes|JD|JLJ|J BIRD was an airline based in Tokyo, Japan. It was part of Japan Airlines Corporation and operated an extensive domestic network in Japan. Its main hub was Tokyo International Airport. Flight International 5 11 April 2005]… …   Wikipedia

  • Japan-Airlines-Flug 123 — Japan Airlines Flug 123 …   Deutsch Wikipedia

  • Japan Airlines Company, Limited —   [dʒə pæn eəlaɪnz kʌmpənɪ lɪmɪtɪd, englisch], Abkürzung JAL [dʒeɪeɪ el], japanisches Luftverkehrsunternehmen, gegründet 1951; Sitz: Tokio. Die ursprünglich mit einer Staatsbeteiligung von 50 % gegründete JAL wurde Ende 1987 privatisiert. Neben… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”