KZ Ladelund

KZ Ladelund
Luftaufnahme des KZs Ladelund
Gedenkstein am ehemaligen KZ-Gelände

Das Konzentrationslager Ladelund, 20 km nordöstlich von Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze gelegen, wurde am 1. November 1944 als Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme im Zusammenhang mit dem Bau des so genannten Friesenwalls mit Häftlingen belegt. Der Friesenwall war eine geplante, aber nur teilweise ausgeführte Wehranlage, die an der deutschen Nordseeküste gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erstellt werden sollte. Das Konzentrationslager bei Ladelund war hierbei für die Errichtung von Schützengräben und Geschützstellungen einer militärisch sinnlosen „Riegelstellung“ südlich der dänischen Grenze zuständig. Am 16. Dezember 1944 wurde das Lager aufgelöst. Innerhalb der anderthalb Monate, in denen es bestand, starben 301 von über 2.000 Häftlingen.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Übersichtsplan der heutigen Gedenkstätte

Das Areal, auf dem 1938 zunächst ein Arbeitslager des Reichsarbeitsdienstes (RAD) und erst später das KZ errichtet wurde, liegt nordöstlich von Ladelund im ehemaligen Kreis Südtondern (im heutigen Kreis Nordfriesland, Amt Südtondern) nahe der dänischen Grenze. Zirka acht Kilometer vom eigentlichen Lager entfernt befindet sich in Achtrup der Bahnhof, auf dem 2.000 Häftlinge aus fast allen Ländern Europas in Viehwaggons eintrafen. Die Distanz zwischen Achtrup und Ladelund mussten die Gefangenen zu Fuß bewältigen. Die Wahl des Standorts Ladelund für das zu errichtende Außenlager erfolgte aufgrund der zentralen Lage zwischen Nord- und Ostsee, des bereits vorhandenen Lagerareals des Reichsarbeitsdienstes sowie der guten, ebenfalls bereits vorhandenen Transportwege.

Vorgeschichte

1938 richtete der Reichsarbeitsdienst für 250 junge Männer ein Barackenlager nordöstlich von Ladelund ein. Diese waren mit Entwässerungsmaßnahmen, Ödlandkultivierung, Aufforstung und Straßenbau befasst. Die „Betonstraße“ parallel zur dänischen Grenze, auch „Panzerstraße“ genannt, wurde von Süderlügum im Westen bis Flensburg im Osten auf einer Länge von 34 Kilometern von den Jugendlichen des Reicharbeitsdienstes erbaut. Das Arbeitslager Ladelund war nicht eingezäunt und auch nicht bewacht.

Am 28. August 1944 befahl Hitler, die gesamte Nordseeküste mit mehreren Verteidigungslinien und Riegelstellungen, dem so genannten Friesenwall, zu befestigen.

Um die militärische Bauführung kümmerte sich zunächst das Marine-Oberkommando Nordsee in Wilhelmshaven zusammen mit dem Generalkommando X in Hamburg, die technische Bauleitung übernahmen die Wehrmacht und die Organisation Todt mit 50 Firmen. Am 18. September 1944 richtete das Oberkommando der Wehrmacht dann den „Führungsstab Nordseeküste“ mit Sitz in Hamburg ein. Für die unmittelbare Bauleitung wurde der „Admiral Deutsche Bucht“ mit Sitz in Wilhelmshaven eingesetzt. Das Konzentrationslager Neuengamme stellte die Arbeitskräfte und errichtete zu ihrer Unterbringung sieben Außenlager; eines davon war das KZ Ladelund.

KZ Ladelund

Die Baracken von Ladelund. Zeichnung eines Insassen

Im Oktober 1944 begann die Umwandlung des Arbeitslagers in ein Nebenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. Dazu wurde es mit Stacheldraht umzäunt und erhielt vier Wachtürme. Am 1. November wurde es mit über 2000 Insassen aus den Lagern Husum-Schwesing und Neuengamme belegt. Diese trafen auf dem Bahnhof Achtrup in Güterwaggons ein. Die Häftlinge waren nach der KZ-Systematik - mit Ausnahme der Kapos - als „Politische“ klassifiziert und stammten aus ganz Europa. Sie waren als Widerstandskämpfer, Geiseln oder Zwangsarbeiter verhaftet worden. Die größte Gruppe stammte aus den Niederlanden, viele kamen aus dem Dorf Putten. Dort waren 600 niederländische Männer im Alter ab 15 Jahren aufwärts im Rahmen einer Strafaktion festgenommen wurden, welche im Namen des deutschen Wehrmachtsbefehlshabers am Sonntag, dem 1. Oktober 1944 in Putten in der Region Veluwe durchgeführt wurde. Die Razzia war eine Repressalie für den Anschlag auf den Höheren SS- und Polizeiführer in den Niederlanden, den österreichischen General Hanns Albin Rauter durch die Puttener Abteilung des Widerstands. Rauter wurde 1946 in die Niederlande ausgeliefert und nach der Verurteilung zum Tode am 25. März 1949 hingerichtet.

Am 2. Dezember 1944 wurden die Festgenommenen in das Lager Amersfoort gebracht und von dort in das KZ Neuengamme überstellt. Von den 600 sind nur 49 zurückgekehrt, die übrigen sind im KZ Neuengamme oder in anderen Konzentrationslagern umgekommen, so auch in Ladelund, wo die unmenschlichen Bedingungen, unter denen die Häftlinge untergebracht waren, schon bald erste Todesopfer forderten.

Ursprünglich war Ladelund als Reicharbeitsdienstlager für 200 bis 250 Menschen angelegt worden. Nach der Umwandlung in ein KZ-Außenlager hausten hier jedoch über 2000 Häftlinge in 50 Meter langen und acht bis zehn Meter breiten ungeheizten Baracken. In einer Barackenstube von knapp 40 m² Größe wurden 80–120 Häftlinge einquartiert. Einzig der „Stubenälteste“ hatte ein eigenes Bett, die „Stubendienste“ teilten sich ein Bett. Alle anderen Häftlinge schliefen auf dem Fußboden oder auf groben Holzgestellen dicht an dicht, ohne Strohsäcke, ohne Matratzen, lediglich auf ein wenig ausgestreutem Stroh. Die sanitären Anlagen waren im Zuge der Umwandlung in ein KZ nicht ausgebaut worden und stammten noch aus dem alten Arbeitslager. Sie reichten, wie die Küche auch, für höchstens 250 Menschen aus. Die hygienischen Umstände im Lager waren so katastrophal, dass sich Ungeziefer und Krankheiten rapide verbreiteten. Trotz der widrigen Wetterbedingungen im November und Dezember 1944 waren die Baracken nicht beheizt. Dazu kam die schwere Arbeit, welche die Häftlinge vor allem an Panzergräben leisten mussten. Ein Panzergraben war vier bis fünf Meter breit und drei bis fünf Meter tief. Unterernährt, den Schlägen der Kapos ausgeliefert, arbeiteten die Häftlinge oft elf bis zwölf Stunden täglich im eiskalten Wasser.

Waren die Häftlinge bereits unterernährt und geschwächt in Ladelund eingetroffen, sahen sie sich nun Ernährungssätzen ausgesetzt, die schon in ihrer offiziellen Version Hungerrationen waren. In Ladelund erhielten sie nicht einmal diese, da der Kommandant ständig Lebensmittel unterschlug. Schon bald war die Todesrate so hoch, dass das Außenlager in Neuengamme als „Todeslager“ galt.

Am 16. Dezember 1944 war der „Friesenwall“ durch die veränderte militärische Lage vollends sinnlos geworden. Das Lager in Ladelund wurde aufgelöst und die überlebenden Häftlinge wurden nach Neuengamme zurückgebracht.

Lagerorganisation

Lagerkommandant Hans Hermann Griem

Kommandantur

Geleitet wurde das KZ Ladelund von SS-Untersturmführer Hans Hermann Griem. Dieser wurde 1902 im damals noch nicht zu Berlin gehörenden Spandau geboren, war verheiratet und hatte drei Kinder. 1930 trat er der NSDAP bei, 1933 der SS. Ab 1940 gehörte er den Totenkopfverbänden der SS in Neuengamme an und wurde 1944 zum Untersturmführer befördert. Ab September 1944 war er Kommandant des Lagers Husum-Schwesing und im November wurde er dazu mit der Leitung des Lagers Ladelund betraut. Kommandant Griem unterschlug ständig Lebensmittel, hatte Freude an sadistischen Quälereien, erschoss selbst mehrere Häftlinge und war häufig angetrunken. Nach der Auflösung der Lager war er bis März 1945 Kommandant in dem Lager Dalum.

Lager- und Verwaltungsführer war der SS-Obersturmführer Friedrich Otto Dröge. Für die Logistik des Lagers zeichnete ein SS-Unterscharführer Georges als „Rapport- und Blockführer“ verantwortlich. Dieser war damit unmittelbar für die Lebensbedingungen, die Versorgung und die Unterbringung verantwortlich. Die Spur dieser beiden verliert sich nach 1945.

Wachpersonal

Die Wachmannschaft eines Lagers bestand regelmäßig aus SS-Totenkopfverbänden, die durch ältere, nicht mehr felddienstfähige Marinesoldaten verstärkt wurden. Ladelund war nur eines von rund 80 Außenkommandos des KZ Neuengamme und nur eines von über 340 Lagern im gesamten Deutschen Reich. Die SS-Totenkopfverbände, die Wachmannschaften in den Lagern stellten, waren zur Bewachung all dieser Lager längst nicht mehr ausreichend. Dies führte in Ladelund dazu, dass nur der Kommandant und wenige Unterscharführer zur SS gehörten, während die Wachmannschaften aus Soldaten der Marine bestanden. Vermutlich stellte diese hierfür zwei Kompanien (rund 200 Mann) zur Verfügung, welche aus älteren Soldaten bestanden. Hitler hatte ihren Einsatz 1944 persönlich befohlen. Für ihren Einsatz in den Lagern wurden sie notdürftig ausgebildet, unter anderem mit Zeichnungen aus einem Bilderbuch für KZ-Wachmannschaften[1]. Diese Soldaten wurden im Dorf Ladelund untergebracht.

Kapos

Als Blockälteste und Vorarbeiter waren kriminelle KZ-Häftlinge, die Kapos (il capo - das Haupt, siehe Kapo), eingesetzt, welche die Häftlinge quälten. Sie waren in der Regel verurteilte Gewaltverbrecher, die aus Zuchthäusern und Gefängnissen in den KZ-Dienst geholt worden waren, da man ihnen eine hohe Gewaltbereitschaft zutraute. Viele der als Kapos eingesetzten Häftlinge waren schon als Kapos in Husum-Schwesing eingesetzt, so unter anderem Wilhelm Schneider. Er wurde 1911 in Dortmund geboren, hatte viele Vorstrafen und saß seit 1939 in „Vorbeugungshaft“. Im September 1944 wird er Kapo in Husum Schwesing und ab November 1944 aufsichtsführender „Arbeitseinsatz-Kapo“ in Ladelund. Wilhelm Demmer, 1904 in Moers geboren, wird zwischen 1922 und 1968 insgesamt 41 mal straffällig. Er war seit März 1944 im KZ Neuengamme und wurde danach ebenfalls Kapo in Husum-Schwesing. Ab November ist auch er als Kapo in Ladelund.

Ihre Aufgaben bestanden darin, die Häftlinge zu bewachen, einzuschüchtern, zur Arbeit anzutreiben und zu bestrafen.

Den als reine Aufsichtspersonen tätigen Kapos, die selbst nicht arbeiteten, waren Vorarbeiter zugeordnet. Die relativ großen Privilegien korrumpierten viele der zu Kapos Ernannten. Teilweise suchte sich die SS von vornherein solche Häftlinge aus, die sich ihre Privilegien durch besondere Brutalität zu verdienen bereit waren und sich schon im Lager Husum-Schwesing bewährt hatten.

Reaktion der Bevölkerung

In Ladelund und Umgebung wurden in den Kriegsjahren Zwangsarbeiter vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, aber die Errichtung des KZs konfrontierte das kleine Dorf schließlich mit der ganzen Wirklichkeit nationalsozialistischer Gewaltverbrechen.

Viele sahen die Häftlinge auf dem Weg zur Arbeit und hörten die Schreie der Geprügelten. Die Wachmannschaften waren in den Häusern des Dorfes einquartiert. Ein Ladelunder Bauer musste die Leichen mit seinem Fuhrwerk zum Friedhof bringen. Täglich wurden beim Standesamt Sterbeurkunden aufgesetzt. Manche Ladelunder glaubten, dass im KZ gerechte Strafen verbüßt würden; es gab jedoch auch einige Versuche zu helfen.

Grabstätte

Die Grabstätte der Opfer 1945

Die Opfer des Konzentrationslagers Ladelund wurden am Rande des Dorffriedhofs in neun Gräbern beigesetzt. Aber ganz anders als allgemein üblich wurden die KZ-Toten von dem damaligen Gemeindepastor Johannes Meyer (der selbst lange Mitglied der NSDAP und Deutscher Christ war und es ablehnte, an der Verfolgung der Täter von Ladelund mitzuwirken)[2] so gut, wie es denn möglich war, nach christlicher Tradition auf kirchlichem Land begraben. Ihre Namen wurden in den Kirchenbüchern der Kirchengemeinde St. Petri Ladelund und an den Gräbern verzeichnet. Pastor Meyer berichtet in der Kirchenchronik ausführlich über "Das Konzentrationslager" und rechtfertigt die Haltung der Gemeinde. Die Aufzeichnungen dienen zugleich seiner Entlastung. Aufgrund seines frühen Bekenntnisses zum Nationalsozialismus musste er die Amtsenthebung durch die britische Besatzungsmacht fürchten. Erst 1948 erreichte er den Abschluss seines Entnazifizierungsverfahrens. Nach Kriegsende suchte Pastor Meyer Kontakt zu den trauernden Angehörigen. So wurde 1947 nur eine Exhumierung eines belgischen KZ-Opfers durchgeführt, der in seiner Heimat bestattet wurde. Alle anderen Toten verblieben in den Ladelunder Gräbern. Die Grabanlage wurde würdevoll hergerichtet und bereits ab 1950 zum Ausgangs- und Mittelpunkt des Gedenkens und der internationalen Begegnungen.

Nach 1945

Das Lagergelände diente 1945/46 als Lazarett zur Nachbehandlung von amputierten Soldaten. Von 1946 bis 1959 wurden hier bis zu 200 Flüchtlinge und Vertriebene untergebracht. Danach wurden die Baracken von der zuständigen Kreisverwaltung nach und nach verkauft und das Grundstück wieder an den Pächter übergeben. 1970 wurde die letzte verbliebene Baracke abgerissen, nachdem Land, Kreis und Gemeinde den Eigentümer mit 5500,-- DM entschädigt hatten.

Juristische Aufarbeitung

Ab 1945 begann die britische Militärjustiz mit den Ermittlungen im Fall KZ Ladelund. Dem Kommandanten Griem, anderen SS-Angehörigen und den Kapos wurde ab 1947 der Prozess gemacht. Sie wurden zu hohen Strafen verurteilt. Friedrich Otto Dröge und SS-Unterscharführer Georges waren nach dem Krieg nicht mehr auffindbar. Kommandant Griem gelang es, kurz vor Prozessbeginn zu entkommen. Erst 1963 nahm die Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen gegen Griem wieder auf, kam in ihren Ermittlungen jedoch nicht recht voran. 1965 konnte der Aufenthaltsort von Griem ermittelt werden. Er hatte sich in Hamburg-Bergedorf niedergelassen. Daraufhin wurde das Verfahren 1966 an die Staatsanwaltschaft Hamburg abgegeben. Diese begann mit systematischen Untersuchungen und strebte einen Prozess gegen Griem an. Am 16. Januar 1969 eröffnete das Landgericht die gerichtliche Voruntersuchung gegen Griem. Kurz vor Beginn des eigentlichen Prozesses starb Griem am 25. Juni 1971.

Gedenkstätte

Mahnmal mit den Namen der Opfer des Lagers

Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ist die älteste in der Bundesrepublik Deutschland. Sie begann bereits 1950 auf Initiative des dortigen Gemeindepastors, der die Register über die auf dem kirchlichen Friedhof 1944 bestatteten Häftlinge geführt hatte, offiziell und mit Beteiligung von Betroffenen und Angehörigen der Opfer die Gedenkarbeit. Seit 1995 gibt es eine hauptamtliche Leitung. Die Gedenkstätte befindet sich in der Trägerschaft der örtlichen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde und wird seither auch vom Land Schleswig-Holstein, von der Nordelbischen Kirche und vom Kirchenkreis Nordfriesland gefördert.

Dokumentenhaus

In Sichtweite der Gräber wurde 1989 ein Dokumentenhaus errichtet, das eine historische Dauerausstellung über die Geschichte des KZ mit ihrer Vor- und Nachgeschichte sowie einen kleinen Medienraum, der auch als Seminarraum genutzt werden kann, beherbergt. Im Sommer 2006 konnte die Erweiterung des Gebäudes eingeweiht werden, so dass die Gedenk- und Begegnungsstätte der wachsenden Zahl der Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen und der pädagogischen Arbeit gerecht werden kann.

Am Rande des ehemaligen Lagergeländes, dessen letzte Baracke 1970 abgerissen wurde, erinnert ein Gedenkstein an die Ereignisse von 1944. Dieser trägt die Inschrift:


„DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR
KZ NEUENGAMME AUSSENKOMMANDO LADELUND
NOV. - DEZ. 1944“

Von Jugendlichen errichtete Skulptur

Jugendliche des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerkes Husum errichteten im Mai / Juni 2002 im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Gedenkstätte Ladelund eine Stahlskulptur, die an das Schicksal der KZ-Häftlinge erinnert.

Stahl-Stele "Das Mal" von Ansgar Nierhoff (2010)

Am Volkstrauertag 14. November 2010 wurde am ehemaligen Panzergraben die Stahl-Stele "Das Mal" von Ansgar Nierhoff († 2. August 2010) als "Mahnmal, Landmarke und Sühnezeichen" enthüllt.

Quellenangaben

  1. Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri Ladelund (Hrsg.): Konzentrationslager Ladelund 1944. Ausstellungskatalog. Flensburg 1990, 1995.
  2. Heft zur Wissenschaftlichen Dauerausstellung "Ladelund im Nationalsozialismus" Seite 9 und 32

Literatur

  • Harald Richter: Wir haben das Selbstverständliche getan- Ein Außenlager des KZ Neuengamme bei uns in Ladelund, Gräber auf dem Friedhof und Erfahrungen, für die wir dankbar sind. in: Detlef Garbe (Hrsg.): Die vergessenen KZs? Gedenkstätten für die Opfer des NS Terrors in der Bundesrepublik. Lamuv, Bornheim-Merten 1983, S.121-143, ISBN 3-921521-84-X.
  • Jörn-Peter Leppien, Klaus Bästlein, Johannes Tuchel (Hrsg.): Konzentrationslager Ladelund 1944. Wissenschaftliche Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Ladelund Schleswig-Holstein. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ladelund ²1995.
  • Jörn-Peter Leppien: "Das waren keine Menschen mehr ...", aus der Chronik der Kirchengemeinde. Pastor Johannes Meyer über das Konzentrationslager Ladelund 1944. Eine quellenkritische Studie. in: Grenzfriedenshefte. Husum 1983, 3.
  • Jörn-Peter Leppien: Erinnern für Gegenwart und Zukunft. Die historische Dokumentation in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund. in: Grenzfriedenshefte. 2006,4, S. 277f.
  • Jannes Priem, Willem Torsius: Vergeben nicht vergessen. Beiträge zum 50. Jahrestag der Befreiung in Ladelund am 4. Mai 1995. Schriftenreihe der KZ- Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund. H 1. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri, Ladelund 1995 (Deutsch u. Niederländ.).
  • Karin Penno (Hrsg.): Minderheiten in der NS-Zeit. Vom getrennten Gestern zum verbindenden Heute. Ladelund 2000.
  • Madelon de Keizer: Razzia in Putten. Verbrechen der Wehrmacht in einem niederländischen Dorf. Dittrich, Köln 2001, ISBN 3-920862-35-X.

Weblinks

Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 21. Oktober 2006 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen.
54.859.0166666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ladelund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ladelund — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Ladelund Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 50 | lat sec = 31 lon deg = 9 |lon min = 1 | lon sec = 35 Lageplan = Ladelund in NF.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Nordfriesland Amt =… …   Wikipedia

  • Ladelund — Original name in latin Ladelund Name in other language Ladelund State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.85 latitude 9.01667 altitude 14 Population 1500 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • KZ-Außenlager Ladelund — Luftaufnahme des KZs Ladelund Gedenkstein am ehemaligen KZ Gelände Das Konzentrationslager Ladelund, 20 km nordöstlich von Niebüll an der deutsch dänischen Grenz …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Ladelund — Luftaufnahme des KZs Ladelund Gedenkstein am ehemaligen KZ Gelände Das Konzentrationslager Ladelund, 20 km nordöstlich von Niebüll an der deutsch dänischen Grenz …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Ladelund — Das Amt Ladelund war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig Holstein. Es bestand aus den vier nachfolgend genannten Gemeinden: Boverstedt Bramstedtlund Ladelund Westre Geschichte 1889 wurde im Kreis Tondern der Amtsbezirk Ladelund aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Ladelund — In der Liste der Kulturdenkmale in Ladelund sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Ladelund (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Ladelund Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Karrharde — Lage des ehem. Amtes Karrharde im Kreis Nordfriesland Wappen des …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaustgedenkstätte — Diese Liste gibt einen weltweiten Überblick über die Mahnmale, Gedenkstätten, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen mit Bezug zum Nationalsozialismus und speziell des Holocaust. Dabei liegt der Fokus auf solchen Einrichtungen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Südtondern — Wappen des ehem. Kreises Südtondern Der Kreis Südtondern (dänisch: Sydtønder kreds) war ein Kreis in Schleswig Holstein. Der Kreis hieß ursprünglich Kreis Tondern. Nachdem 1920 ein großer Teil des Kreisgebiets an Dänemark abgetreten wurde, wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”