- Karl Theodor Boehme
-
Karl Theodor Boehme (auch Böhme; * 9. Juni 1866 in Hamburg; † 13. Oktober 1939 in München) war ein deutscher Marinemaler.
Leben
Boehme studierte 1884 bis 1892 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Gustav Schönleber.
Seine ersten größeren Studienreisen führten nach Norwegen (1888 Stavanger, 1890 Lofoten, 1891 Skomvær, 1899 Lofoten, 1907 Lofoten, 1925 Stavanger).
Erfolge hatte er mit den Küstenmotiven, die während seiner zum Teil längeren Aufenthalte in Italien entstanden. Am bekanntesten wurde er durch seine Capribilder (1893, 1894, 1898, 1902, 1904, 1912). Er reiste auch nach Vulcano (1904), Frankreich (Biarritz 1910, Gascogne) und England (Lizard), Malta (1914), Bornholm (1915), Rügen (1920) und Ligurien (1924), um felsige Küstenszenen zu malen.
Seit 1891 nahm er an Ausstellungen in München, Wien, Berlin, Salzburg und Buenos Aires teil. Er erhielt wiederholt Auszeichnungen. Auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Kunst 1937 war er mit fünf Werken vertreten, darunter drei aus Capri.
Werk
Küste auf der Insel Vulcano (1904)Seine Landschaftsbilder zeigen meist felsenreiche Meeresgestade und die dort kraftvoll wirkenden Naturkräfte. Sie sind oft frei von Menschen, Schiffen und anderen Zivilisationszeichen. Wasser und Wolken erscheinen in heftiger Bewegung. Großes Talent hatte Boehme in der Wasserdarstellung. Er malte an Ort und Stelle im Freien. Seltener findet man Porträts von seiner Hand.
Werke befinden sich (Stand 2004) in den Stadtgeschichtlichen Sammlungen Baden-Baden, in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, in der städtischen Kunsthalle Mannheim, in der Neuen Pinakothek in München und im Museo Civico Revoltello in Triest, ferner in der Fine Arts Collection der University of Cincinnati.
„Hat während eines langen Aufenthaltes auf Capri viele Bilder gemalt, ..., die sich durch besonderen Farbenreiz auszeichnen. Er versteht es wunderbar, die wahre Farbe des Meeres, der Felsen im Sonnenglanz und ihre Spiegelung wiederzugeben.“
– Friedrich Furchheim: Bibliographie der Insel Capri, 2. Aufl. 1916, S.159
Literatur
- Karl Theodor Boehme. In: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 12, Saur, München 1996, S. 152
- Karl Theodor Boehme. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band IV, Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 197
- Karl Theodor Boehme. In: Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Bd. 1. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S. 247
- Große Deutsche Kunstausstellung 1937, S. 33, Tafel 12
- Velhagen & Klasings Monatshefte 52 (1938), II, S. 312, 378
- Vollmer I, 1953
- Heydorn, Maler in Hamburg, III, Hamburg 1974, S. 118, 152
- Mülfarth, Kleines Lexikon Karlsruher Maler, 1980, S. 134
- Münchner Maler im 19. Jh., I, 1981
- Gemälde in deutschen Museen, 2004
Kategorien:- Deutscher Maler
- Maler des Naturalismus
- Geboren 1866
- Gestorben 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.