- Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg
-
Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart Gründung 1949
(Hochschule seit 11. November 1997)Trägerschaft kirchlich Ort Rottenburg am Neckar Bundesland Baden-Württemberg Staat Deutschland Rektor Bernhard Schmid Studenten 40 (WS 2010/11) Website www.kirchenmusik-hochschule.org Die Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg (offiziell: Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart) ist eine kirchliche Kunsthochschule in Rottenburg am Neckar mit der Bezeichnung „Institutum Superius Musicae Sacrae“. Der Träger der Hochschule ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Hochschule für Kirchenmusik wurde am 11. November 1997 gegründet. Der damalige Bischof Walter Kasper erhob die 1972 gegründete Kirchenmusikschule Rottenburg zur Hochschule (Vorgänger: 1928 St. Meinradheim, 1949 Bischöfliche Musikschule). Am 22. November 1997 wurde die Gründung durch den Vorsitzenden der Päpstlichen Kongregation für das Bildungswesen Pio Kardinal Laghi bestätigt. Die Hochschule führt seitdem die Bezeichnung „Institutum Superius Musicae Sacrae“.
Studiengänge
Die Hochschule bietet fünf Aufbaustudiengänge (Orgelliteraturspiel, Orgelimprovisation, Ensembleleitung, Gesang / Gesangspädagogik sowie Klavier / Klavierpädagogik), den Diplomstudiengang Katholische Kirchenmusik (B), sowie die C-Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker an. Das Aufbaustudium dauert 4 Semester. Der berufsqualifizierende Diplomstudiengang (B-Studium) dauert 9 Semester und ist gleichwertig mit dem Studium an staatlichen Musikhochschulen oder anderen Hochschulen für Kirchenmusik.
Mit der C-Ausbildung werden im Auftrag des Amtes für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart nebenberufliche Kirchenmusiker ausgebildet.
Organisation
Die Leitung der Hochschule erfolgt durch Rektor Bernhard Schmid und Prorektor Gerd Kaufmann. Großkanzler der Hochschule ist der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Derzeit ist das Gebhard Fürst.
Sonstiges
Die Hochschule kooperiert mit der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen und der Valparaiso University im US-Bundesstaat Indiana.
Alumni
- Harald Schmidt (* 1957), deutscher Kabarettist, Kirchenmusikschule
Siehe auch
Weblinks und Quellen
Staatliche Universitäten: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Universität Hohenheim | Karlsruher Institut für Technologie | Universität Konstanz | Universität Mannheim | Universität Stuttgart | Eberhard Karls Universität Tübingen | Universität Ulm
Private Hochschulen: Zeppelin University | Hochschule für Jüdische Studien | Wissenschaftliche Hochschule Lahr | Freie Hochschule Stuttgart | Gustav-Siewerth-Akademie
Pädagogische Hochschulen: Freiburg | Heidelberg | Karlsruhe | Ludwigsburg | Schwäbisch Gmünd | Weingarten
Kunsthochschulen: Hochschule für Musik Freiburg | Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg | Hochschule für Musik Karlsruhe | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe | Filmakademie Baden-Württemberg | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim | Popakademie Baden-Württemberg | Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart | Hochschule für Musik Trossingen | Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Katholische Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius — Die Katholische Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius (KHK St. Gregorius) war eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Aachen, die der Ausbildung von Kirchenmusikern diente. Sie wurde 2007 geschlossen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Kirchenmusik Tübingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen Gründung 1998 Trägerschaft… … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg Gründung 1931 Trägerschaft kirchlich… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Esslingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen Gründung 1998 Trägerschaft… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen Gründung 1998 Trägerschaft… … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik Karlsruhe — Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Hochschule für Jüdische Studien Gründung 1979 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Gründung 1857 Trägerschaft staatlich Ort Stuttgart Bundesland … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik Trossingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Gründung … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik Freiburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Hochschule für Musik Freiburg Gründung 1946 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia