- Kirchenkreis Lübbecke
-
Der Evangelische Kirchenkreis Lübbecke ist einer von 31 Kirchenkreisen innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Amtssitz ist seit der Gründung 1832 die Stadt Lübbecke.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltungsgliederung
Der Kirchenkreis Lübbecke umfasst 75.000 Gläubige und gliedert sich in 19 Gemeinden, die wiederum in Kirchenregionen zusammengefasst sind. Zu einer Region gehören zwischen zwei und vier Kirchengemeinden:
- Region Espelkamp: 1. Martinsgemeinde Espelkamp, 2. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim
- Region Hüllhorst: Kirchengemeinden 1. Oberbauerschaft, 2. Hüllhorst, 3. Schnathorst-Tengern
- Region Lübbecke: Kirchengemeinden 1. Lübbecke, 2. Gehlenbeck, 3. Blasheim, 4. Nettelstedt
- Region Preußisch Oldendorf: Kirchengemeinden 1. Alswede, 2. Bad Holzhausen, 3. Börninghausen, 4. Pr. Oldendorf
- Region Rahden: Kirchengemeinden 1. Rahden, 2. Preußisch Ströhen
- Region Stemwede: Kirchengemeinden 1. Dielingen, 2. Levern, 3. Oppenwehe, 4. Wehdem
Größere Kirchengemeinden unterteilen sich wiederum in Gemeindebezirke. So besteht Lübbecke aus dem Andreasbezirk mit der St. Andreaskirche und dem Thomasbezirk (mit dem Thomasgemeindehaus) und dem Matthäus-Bezirk (oder Ost-Bezirk). Daneben gibt es noch so genannte weitere Pfarrstellen: Superintendent, Jugendpfarrer, Krankenhausseelsorger, Ev. Religionslehrer am Berufskolleg, Ev. Religionslehrer am Gymnasium. Darüber hinaus arbeiten im Kirchenkreis Pfarrerinnen und Pfarrer mit besonderem Auftrag im Kirchenkreis
Das Gebiet des Kirchenkreises deckt sich, von geringfügigen Abweichungen abgesehen, mit dem des Altkreises Lübbecke. Der Kirchenkreis hat eine Größe von 569,43 km² und ist damit etwas größer als der 564,8 km² große Altkreis Lübbecke, was sich dadurch erklärt, dass niedersächsische Gebiete in Gemeinden des Kirchenkreises Lübbecke eingepfarrt sind (z.B. ist die niedersächsische Ortschaft Büscherheide nach Börninghausen eingepfarrt und das Dorf Stemshorn gehört zum Kirchspiel Dielingen[1]). Superintendent ist Dr. Rolf Becker.
Kirchen und Gemeinden
Bild Kirche Ort Gemeinde Bemerkungen Thomaskirche Espelkamp Ev. Martins-Kirchengemeinde Espelkamp Michaelskirche Espelkamp Ev. Martins-Kirchengemeinde Espelkamp St. Andreas Lübbecke-Alswede Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede Evangelische Kirche Bad Holzhausen Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen Marienkirche Lübbecke-Blasheim Ev.-luth. Kirchengemeinde Blasheim St. Ulricus Preußisch Oldendorf-Börninghausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen St. Marien Stemwede-Dielingen Ev.-luth. Kirchengemeinde Dielingen St. Nikolaus Lübbecke-Gehlenbeck Ev.-luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck Andreaskirche Hüllhorst Ev.-luth. Kirchengemeinde Hüllhorst Christuskirche Espelkamp-Isenstedt Ev.-luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelische Kirche Levern Stemwede-Levern Ev.-luth. Kirchengemeinde Levern St. Andreas Lübbecke Ev.-luth. Kirchengemeinde Lübbecke Evangelische Kirche Nettelstedt Lübbecke-Nettelstedt Ev.-luth. Kirchengemeinde Nettelstedt Christuskirche Hüllhorst-Oberbauerschaft Ev.-luth. Kirchengemeinde Oberbauerschaft Evangelische Kirche Oppenwehe Stemwede-Openwehe Ev.-luth. Kirchengemeinde Oppenwehe St. Dionysius Preußisch Oldendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf Immanuelkirche Rahden-Preußisch Ströhen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rahden Ev.-luth. Kirchengemeinde Rahden Evangelische Dorfkirche Schnathorst Hüllhorst-Schnathorst Ev.-luth. Kirchengemeinde Schnathorst Evangelische Kirche Wehdem Stemwede-Wehdem Ev.-luth. Kirchengemeinde Wehdem Superintendenten
Amtszeit Name 1818-1819 Weihe, Karl 1819-1829 Helle, Anton 1829-1842 Müller, August 1843-1847 Maßmann, Karl 1847-1871 Münter, Gustav 1871-1879 Kunsemüller, Karl Ludwig 1880-1883 Erfling, Karl 1883-1906 Volkening, Bernhard Heinrich 1907-1908 Lauffher, Hermann 1909-1927 Kuhlo, Karl 1927-1941 Möller, Martin 1943-1946 Güse, Ernst 1948-1963 Leutiger, Karl 1963-1978 Begemann, Dr. Helmut 1978-1998 Tegeler, Paul-Gerhardt 1998-2003 Feldmann, Friedrich-Wilhelm ab 2003 Becker, Dr. Rolf Weblinks
- Webseite des Kirchenkreises Lübbecke
- Karte des Kirchenkreise von 1937. Oberbauerschaft war damals noch nach Lübbecke eingepfarrt. Die niedersächsischen Dörfer Büscherheide und Stemshorn sind auf dieser Karte in den Kirchnkreis eingepfarrt.
Einzelnachweise
52.301268.619465Koordinaten: 52° 18′ 5″ N, 8° 37′ 10″ OKategorien:- Kirchenkreis der Evangelischen Kirche von Westfalen
- Kreis Minden-Lübbecke
Wikimedia Foundation.