- Castiglion Fibocchi
-
Castiglion Fibocchi Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Arezzo (AR) Koordinaten: 43° 32′ N, 11° 46′ O43.52888888888911.763611111111300Koordinaten: 43° 31′ 44″ N, 11° 45′ 49″ O Höhe: 300 m s.l.m. Fläche: 25,68 km² Einwohner: 2.248 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 88 Einw./km² Vorwahl: 0575 ISTAT-Nummer: 051011 Demonym: Castiglionesi Schutzpatron: San Pietro (29. Juni) Website: Gemeinde Castiglion Fibocchi Castiglion Fibocchi ist eine Gemeinde (comune) in Italien mit 2248 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Arezzo.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort erstreckt sich über ca. 26 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 86 Einwohner/km². Er liegt ca. 10 km nordwestlich von Arezzo und 60 km südöstlich von Florenz.
Zu seinen Ortsteilen zählt Gello Biscardo.
Die Nachbargemeinden sind Arezzo, Capolona, Laterina, Loro Ciuffenna, Talla und Terranuova Bracciolini.
Verkehrsanbindung
- Straße: Die Hauptstraße Via Setteponti (SP1) verbindet den Ort mit der Provinzhauptstadt Arezzo und den anderen umliegenden Orten, auch die Anschlussstelle Valdarno der Autostrada A1/E 35 von Mailand nach Neapel erreicht man über die Via Setteponti.
- Schiene: Von Arezzo aus gibt es Zugverbindungen zu allen größeren Städten, wie Florenz und Rom.
- Flugzeug: Die nächsten Flughäfen von Bedeutung befinden sich in Florenz, Forlì (Bologna) und Pisa.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di San Pietro e Sant'Ilario, bereits 1304 erwähnte Kirche.
- Chiesa di San Pietro in Pezzano, 1232 konsekrierte Kirche.
- Chiesa di San Giovanni Battista, Kirche aus dem 14. Jahrhundert im Ortsteil Gello Biscardo.
- Palazzo Comunale
- Pieve di San Quirico in Alfiano, bereits 1131 erwähnte Pieve.
Gemeindepartnerschaften
Es besteht seit 1991 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Veurey-Voroize im Département Isère.
Literatur
Arezzo und besonders die Landschaft des nördlich gelegenen Pratomagno-Gebirges um Gello Biscardi und Castiglion Fibocchi sind Handlungsorte von Walter Kappachers Toskana-Roman Selina oder Das andere Leben. [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Kappacher, Walter: Selina oder Das andere Leben. Dtv, München 2009.
Anghiari | Arezzo | Badia Tedalda | Bibbiena | Bucine | Capolona | Caprese Michelangelo | Castel Focognano | Castel San Niccolò | Castelfranco di Sopra | Castiglion Fibocchi | Castiglion Fiorentino | Cavriglia | Chitignano | Chiusi della Verna | Civitella in Val di Chiana | Cortona | Foiano della Chiana | Laterina | Loro Ciuffenna | Lucignano | Marciano della Chiana | Monte San Savino | Montemignaio | Monterchi | Montevarchi | Ortignano Raggiolo | Pergine Valdarno | Pian di Scò | Pieve Santo Stefano | Poppi | Pratovecchio | San Giovanni Valdarno | Sansepolcro | Sestino | Stia | Subbiano | Talla | Terranuova Bracciolini
Wikimedia Foundation.