Arezzo

Arezzo
Arezzo
Wappen
Arezzo (Italien)
Arezzo
Staat: Italien
Region: Toskana
Provinz: Arezzo (AR)
Koordinaten: 43° 28′ N, 11° 53′ O43.46666666666711.883333333333296Koordinaten: 43° 28′ 0″ N, 11° 53′ 0″ O
Höhe: 296 m s.l.m.
Fläche: 386 km²
Einwohner: 100.212 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 260 Einw./km²
Postleitzahl: 52100
Vorwahl: 0575
ISTAT-Nummer: 051002
Demonym: Aretini
Schutzpatron: San Donato
Website: Arezzo

Arezzo (lateinisch Arretium, etruskisch Aritim) ist eine Stadt mit 100.212 Einwohnern (Stand 31Dezember 2010) in der mittelitalienischen Region Toskana, nordöstlich von Siena. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und viertgrößte Stadt der Toskana (nach Florenz, Livorno und Prato).

Mit seinen Kaufherrenpalästen, Patrizierhäusern und Sakralbauten ist Arezzo ein Juwel mittelalterlicher Architektur und Kultur.

Piazza Grande mit der KircheSanta Maria della Pieve

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Stadt ist etruskischen Ursprungs (sie gehörte zu den zwölf mächtigsten etruskischen Städten und zum Zwölfstädtebund) und an der antiken Via Cassia gelegen. In spätaugusteischer Zeit befanden sich hier bedeutende Manufakturen zur Herstellung italischer Terra Sigillata. Seit dem 4Jahrhundert nach Christi Geburt war Arezzo Bischofssitz, und in langobardischer und karolingischer Zeit Grafensitz; in nachkarolingischer Zeit dem Markgrafen der Toskana unterstellt. Die adlige und bischöfliche Verwaltung wurde im frühen 12Jahrhundert durch die in Italien üblich werdende Konsularverfassung ersetzt. Zu Beginn des 13Jahrhunderts ersetzte die kommunale Bewegung die alte Regierung, die nun ganz vom Konsul gestellt wurde. Die damit verbundenen Kämpfe zwischen dem Volk (popolo) und den Adelsgeschlechtern dauerten jedoch fort, wie es generell zu dieser Zeit zu sozialen Unruhen in den meisten Kommunen Ober- und Mittelitaliens kam. Die Stadt galt als ghibellinisch und somit als kaisertreu. Neben Pisa hielt sie als einzige Kommune der Toskana auch im frühen 14Jahrhundert daran fest. So weilte Kaiser Heinrich VII. einige Zeit in Arezzo und erließ dort mehrere Gesetze.

Patrizierhäuser am Rande der Piazza Grande
Piazza Grande in Arezzo

Die Kommune fiel bald darauf an Florenz. Es kam zu Aufständen, doch verblieb sie, von einigen Episoden abgesehen, unter florentinischer Herrschaft. Unter den Medici verfiel die Stadt, deren Blütezeit im 13Jahrhundert schon längst überschritten war.

Wappen

Beschreibung: In Silber ein nach rechts springendes schwarzes Pferd. Über den Schild die fünftürmige goldene Mauerkrone.

Universität

Zu Beginn des 13Jahrhunderts kam es zur Gründung einer Universität durch abgewanderte Studenten aus Bologna. Schwerpunkt war in Arezzo ebenfalls die Jurisprudenz, außerdem die Medizin. Im 14Jahrhundert verfiel die Universität jedoch und ging bald darauf unter. Heute befindet sich in Arezzo die Philosophische Fakultät der Universität Siena.

Wirtschaft

Viadukt der Direttissima FirenzeRoma bei Arrezo

Ihr Kunsthandwerk machte die Stadt reich, vor allem die berühmtenAretiner Vasenund die lebendig gebliebene Tradition der Schmuckherstellung. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist Arezzo seither bekannt für seine Schmuckindustrie. Viele Hunderte von Handwerks- und Industriebetrieben tragen dazu bei, dass Arezzo als wohlhabend gilt. Pro Monat werden in der Stadt mehr als zehn Tonnen Gold verarbeitet. Außerdem kommen viele Besucher wegen des Antiquitäten-Markts und vieler Antiquitäten-Geschäfte. In jüngster Zeit ist Arezzo Filmstadt geworden. Auf der Piazza Grande und dem Corso Italia wurden einige Szenen aus Roberto Benignis preisgekröntem FilmDas Leben ist schön“ („La Vita è Bella“) gedreht.

Arezzo liegt an der E 45A 1, der nördlich und südlich mit der Direttissima FirenzeRoma verbundenen Bahnstrecke FlorenzRom und zwei durch die Trasporto Ferroviario Toscano betriebenen Nebenstrecken nach Pratovecchio-Stia bzw. Sinalunga.

Sehenswürdigkeiten

  • Duomoder 1033 vollendete Dom, dessen großformatige Glasgemälde von Fra Guillaume de Marcillat besonders sehenswert sind
  • Die KircheSan Francescomit einem Freskenzyklus Piero della Francescas
  • Casa del Petrarcaangeblich das Geburtshaus des Dichters, Humanisten und Gelehrten Francesco Petrarcamit einer Ausstellung zu seinen Werken
  • Casa di Giorgio VasariDer Maler und Baumeister, der unter anderem die Uffizien in Florenz gebaut hat, erwarb 1540 das zweistöckige Haus und malte die Räume mit prächtigen Fresken aus
  • Die schräg abfallende Piazza Grande mit der Kirche Santa Maria della Pieve und dem monumentalen Palazzo delle Logge, der Ende des 16. Jahrhunderts ebenfalls nach Plänen von Vasari errichtet wurde
  • Das Museo Archeologico Mecenate im ehemaligen Kloster San Bernardo mit Fundstücken aus etruskischer und römischer Zeit
  • Der Palazzo Pretorio aus dem 14. Jahrhundert, seit 1404 der Sitz des obersten Richters; im Inneren befindet sich die städtische Bibliothek mit wertvollen Handschriften und Miniaturen.

Berühmte Persönlichkeiten

Sport

Arezzo beheimatet den Fußballklub AC Arezzo der in der Saison 2009/10 in der Prima Divisione der Lega Pro spielt.

Städtepartnerschaften

Arezzo unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften.

Literatur

  • Maurizio Bianconi: Storia di Arezzo. Centro Studi Toscani, Arezzo 1975.
  • Vittorio Franchetti Pardo: Arezzo. Laterza, Roma/Bari 1986.
  • Matteo Martelli, Filippo Nibbi: Arezzo. Guida storica e turistica. Aretia, Arezzo 1982.
  • G. Tabacco, F. Cardini: Arezzo. in: Lexikon des Mittelalters. Bd 1, Spalte 920f. Artemis u. Winkler, München 1980. ISBN 3-7608-8901-8
  • Piero Vannuccini, Luca Della Nesta: Arezzo. Una città, una storia, la Giostra del Saracino. Dimensione Communications, Arezzo 1997.
  • Kappacher, Walter: Selina oder Das andere Leben. Dtv, München 2009. (Arezzo und die Landschaft des nördlich gelegenen Pratomagno-Gebirges um Gello Biscardi, Ortsteil von Castiglion Fibocchi, sind Handlungsorte von Kappachers Toskana-Roman).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arezzo — Saltar a navegación, búsqueda Arezzo Archivo:Arezzo Stemma.png Escudo …   Wikipedia Español

  • Arezzo — • A diocese of Tuscany, in Italy, which is directly dependent on the Holy See. It Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Arezzo     Arezzo      …   Catholic encyclopedia

  • AREZZO — AREZZO, town in Tuscany, Italy. Jewish loan bankers were established in Arezzo from the close of the 14th century. At the beginning of 1406 their activities were suppressed, but reauthorized later that year. In the mid 15th century the da pisa… …   Encyclopedia of Judaism

  • Arezzo — Arezzo, 1) Präfectur im Großherzogthum Toscana (Italien), 60 QM., 220,700 Ew.; 2) Stadt hier, am Chiana u. Arno; Sitz eines Präfecten, Bischofs u. eines Appellationsgerichts, Convictcollegium, Gymnasium, bischöfliches Seminar, chirurgische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arezzo [2] — Arezzo, Guido von, s. Guido (von Arezzo) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arezzo [1] — Arezzo, ital. Provinz, die den südöstlichen Teil der Landschaft Toskana umfaßt, grenzt im NW. an die Provinz Florenz, im N. an Forli, im NO. an Pesaro Urbino, im SO. an Perugia, im SW. an Siena und hat einen Flächenraum von 3298 qkm (59,8 QM.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arezzo [2] — Arezzo, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), 277 m ü. M., auf einer Anhöhe über dem Chianatal gelegen, Knotenpunkt der Eisenbahn Florenz Rom, ist reich an bedeutenden Bauwerken des 13. und 14. Jahrh. und der Renaissance. Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arezzo — Arezzo, Hauptstadt der ital. Prov. A. (3298 qkm, 1906: 281.266 E.), im Tal der Chiana, (1901) 44.316 E.; Geburtsort Petrarcas. Im Altertum (Arretĭum) eine der zwölf etrusk. Hauptstädte, hervorragend in Tonarbeit und Bronzeguß (Vasa arretīna,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arezzo — (Aretium), Hauptst. der toskan. Provinz gleichen Namens, im Thale der Chiana, 11000 E., Bischofssitz, prachtvoller Dom; Wollenmanufaktur, Linnenweberei und Töpferei. Das alte Aretium war eine der 12 Städte der Etrusker; es werden viele… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arezzo — ville d Italie (Toscane), sur l Arno; 91 540 hab.; ch. l. de la prov. du m. nom. égl. San Francesco (fresques célèbres de Piero della Francesca); maison de Pétrarque …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/96688 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”