Kryolith

Kryolith
Kryolith
Kryolith mit Siderit, Galenit und Chalkopyrit - Jvigtut, Grönland.jpg
Kryolith mit Siderit, Galenit und Chalkopyrit aus Jvigtut, Grönland
Chemische Formel Na3[AlF6]
Mineralklasse Halogenide
3.CB.15 (8. Aufl.: III/B.03-30) (nach Strunz)
11.06.01.01 (nach Dana)
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse monoklin-prismatisch \ 2/m
Farbe weiß, braun, grau, braun-schwarz, rötlich
Strichfarbe weiß
Mohshärte 2,5
Dichte (g/cm3) 2,96 bis 2,98 [1]
Glanz feuchter Glasglanz, Fettglanz, Perlmuttglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch uneben
Spaltbarkeit keine
Habitus pseudokubische Kristalle, massige Aggregate
Zwillingsbildung nach {110}
Kristalloptik
Brechungsindex α=1,339 bis 1,339 ; β=1,339 bis 1,339 ; γ=1,340 bis 1,340 [1]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ = 0,001 [1] ; zweiachsig positiv
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ 43°
Pleochroismus keiner
Weitere Eigenschaften
Schmelzpunkt 1012 °C
Ähnliche Minerale Anhydrit, Fluorit, Halit

Kryolith (Aluminiumtrinatriumhexafluorid, Natriumhexafluoridoaluminat(III)) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Na3[AlF6] [2] und entwickelt entweder pseudokubische Kristalle oder massige Aggregate in weißer, brauner, grauer, braun-schwarzer oder rötlicher Farbe.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Eigenschaften

Bei einer Temperatur von etwa 560 °C wechselt Kryolith in das kubische Kristallsystem über. Aufgrund dieser Eigenschaft ist das Mineral ein wichtiges geologisches Thermometer zur Klärung der Bildungsbedingungen von Gesteinen. Beim Glühen in einer offenen Glasröhre wird Fluorwasserstoff freigesetzt.

Kryolith ist in konzentrierter Schwefelsäure vollständig lösbar, in Salzsäure dagegen nur teilweise.

Etymologie und Geschichte

Kryolithmine in Ivittuut (Grönland) im Sommer 1940

Erstmals gefunden und beschrieben wurde Kryolith 1799 in Ivigtut in Grönland von Peder Christian Abildgaard (1740-1801). Er benannte das Mineral aufgrund seines charakteristischen Aussehens nach den griechischen Worten κρύος [krúos] „Frost, Eis“ (im deutschen Wort „(Eis)kruste“ über das lateinische „crusta“ und althochdeutsche „hroso“ für „Kruste, Eis“ noch zu finden; verwandt mit Tocharisch A „krost“ für „kalt“) und λίθος [lítʰos] „Stein“ (Etymologie unklar), zusammengesetzt also „Eis-Stein“.

Klassifikation

Nach der alten Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) gehört der Kryolith zu den wasserfreien Doppelhalogeniden. Diese Mineralklasse ist jedoch seit der 9. Auflage der Strunzschen Mineralsystematik neu strukturiert und die Klassifizierung der komplexen Halogenide orientiert sich jetzt mehr an der Kristallstruktur. Kryolith findet sich demnach in der Unterabteilung „Insel-Aluminofluoride (Neso-Aluminofluoride)“.


Bildung und Fundorte

Kryolith bildet sich als Gangmineral vor allem in zinnführenden Granit-Pegmatiten und in fluoritreichen, topashaltigen Rhyolithen.

Der wichtigste abbauwürdige Fundort Ivigtut (Kitaa) in Grönland ist inzwischen erschöpft. Abgebaut wurde Kryolith dort zwischen 1865 und 1987. Daneben wurde das Mineral noch an folgenden Orten entdeckt:

Synthetische Herstellung

Die Synthese erfolgt aus Hexafluoridokieselsäure und Natriumaluminat.

\mathrm{H_2SiF_6 + 6 \ NH_3 + 2 \ H_2O \longrightarrow 6 \ NH_4F + SiO_2}
\mathrm{6 \ NH_4F + 3 \ NaOH + Al(OH)_3 \longrightarrow Na_3[AlF_6] + 6 \ NH_3 + 6 \ H_2O}


Kristallstruktur

Elementarzelle von Kryolith

Kryolith kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P21/a mit den Gitterparametern a = 5,4024 Å; b = 5,5959 Å, c = 7,7564 Å und β = 90,278 ° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.[4]

Verwendung

Eine großtechnische Anwendung von Kryolith ist die Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium. Dort wird die Eigenschaft des relativ niedrigen Schmelzpunktes von Kryolith (1012 °C) genutzt. Aluminiumoxid (Korund), der Ausgangsstoff der Elektrolyse, hat eine Schmelztemperatur von 2050 °C. Für die Schmelzflusselektrolyse wird die eutektische Mischung verwendet. Sie besteht aus 10,5 % Al2O3 und Na3[AlF6]. Der Schmelzpunkt des Eutektikums liegt dann bei 960 °C. Erst diese relativ niedrige Arbeitstemperatur ermöglicht die großtechnische Anwendung der Schmelzflusselektrolyse.

Kryolith wird weiter in der Gießereiindustrie eingesetzt. Dem Formstoff beim Gießen kann Kryolith beigemischt werden. Dieses Beimischen kann jedoch die Oberflächenqualität des Werkstücks negativ beeinflussen.

Synthetisch hergestelltes Kryolith findet in der Hülle von Schweißelektroden als Flussmittel Verwendung.

Kryolith wird außerdem als schleifaktive Substanz in kunstharzgebundenen Schleifmitteln sowie in Schleifmitteln auf Unterlagen genutzt. Aufgrund der hohen Temperaturen, die beim Schleifen an der Spitze des Schleifkorns auftreten, schmilzt das Kryolith. Dabei korrodiert das geschmolzene Kryolith den abgeschliffenen Stahlspan und verhindert damit ein Zusetzen des Schleifkörpers.

Problematisch ist das Auftreten von Kryolith bei der Zinkphosphatierung von zum Beispiel Aluminium-Automobilkarossen oder feuerverzinkten Oberflächen. Aluminium wird hierbei im Phosphatierbad als Kryolith ausgefällt und muss wieder herausgefiltert werden.

Kryolith wird auch zur Herstellung optisch hochreflektiver Oberflächen verwendet. Es wird dabei in dünnen Schichten abwechselnd mit einem anderen Stoff, zum Beispiel Zinkselenid, im Vakuum aufgedampft (Vielschichtspiegel in der Lasertechnik).

Im Kryolithglas, das zur Herstellung von Augenprothesen verwendet wird, sorgt es für eine milchig-weiße Trübung des Glases.

Vorsichtsmaßnahmen

Das Mineral bzw. die chemische Verbindung wird als giftig und umweltgefährlich eingestuft.[5] Gesundheitsschädlich ist vor allem das Einatmen und Verschlucken von Kryolithteilchen, die akut zu Beschwerden im Atemstrakt mit funktioneller Dyspnoe (erschwerte Atemtätigkeit) und schließlich Lungenemphysem (Überblähung der Lungenbläschen) führen können. Des Weiteren sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung die Folge.

Längerfristig hat Kryolith eine toxische Wirkung auf Knochen, Zähne und Nieren.

Einzelnachweise

  1. a b c MinDat - Cryolite (engl.)
  2. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 5. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2008, ISBN 3-921656-17-6.
  3. MinDat - Localities for Cryolite (engl.)
  4. American Mineralogist Crystal Structure Database - Cryolite (engl.)
  5. GDL Gefahrstoffdatenbank der Länder - Aluminiumtrinatriumhexafluorid (=Kryolith)

Literatur

  • Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim 2002, ISBN 3-89555-076-0, S. 67.
  • Paul Ramdohr, Hugo Strunz: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. 16. Auflage. Ferdinand Enke Verlag, 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 490,491.
  • Riedel, E. (2002). Anorganische Chemie. de Gruyter, Berlin.
  • Holleman-Wiberg (1995). Lehrbuch der Anorganischen Chemie. de Gruyter, Berlin.
  • American Mineralogist; January 2006; v. 91; no. 1; p. 97-103; DOI: 10.2138/am.2006.1772

Weblinks

 Commons: Cryolite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kryolith [1] — Kryolith (Grönlandspat), Mineral, Fluor Natrium Aluminium, Na3AlF6 (32,79% Na, 12,8% Al, 54,36 F). Kristallisiert monoklin, meist derb, in großen Individuen, in körnigen oder schaligen Aggregaten von graulschweißer oder rötlicher Farbe;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kryolith — (Kryon Haloid, Eishaloid), Mineral, findet sich in derben, körnigen od. schaligen Aggregaten graulichweißer Falbe, ist durchscheinend, Perlmutter bis glasglänzend, spröd, Härte 2 bis 3, specifisches Gewicht 2,9 bis 3; besteht aus 3 NaFl + Al2Fl3 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kryolith — (Eisstein), Mineral, besteht aus Natriumaluminiumfluorid Na6Al2Fl12 und findet sich in würfelähnlichen monoklinen Kristallen und besonders in grobkristallinischen, würfelig spaltbaren Massen, weiß bis gelblich oder rötlich, glasglänzend,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kryolith [2] — Kryolith, natürlicher und künstlicher, dient statt Zinnoxyd zum Weißfärben (Trüben) der Geschirremaille und des Glases (Milchglas), auch des sogenannten Heißgußporzellanes. Es gibt hierfür ferner Kryolithersatz, angeblich bestehend aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kryolith — Kryolīth (grch., »Eisstein«), monoklines, durchscheinendes Mineral, besteht aus Fluor, Aluminium und Natrium; zur Darstellung von Soda, Aluminium, Milchglas etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kryolith — Eisstein * * * Kryo|lith 〈m. 1; Min.〉 weißes bis rötlich braunes, sehr leicht schmelzbares Mineral [<grch. kryos „Frost“ + lithos „Stein“] * * * Kry|o|lith [↑ kryo u. ↑ lith], der; s, e; Syn.: Eisstein, Natriumhexafluoroaluminat: Na3[AlF6];… …   Universal-Lexikon

  • Kryolith — Kry|o|lith 〈m.; Gen.: s od. en, Pl.: e od. en; Min.〉 weißes bis rötlich braunes Mineral, chemisch ein wasserfreies Natrium Aluminium Fluorid [Etym.: <grch. kryos »Frost« + …lith] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kryolith — Kry|o|lith [auch ... lit] der; Gen. s u. en, Plur. e[n] <zu ↑...lith (urspr., weil das Mineral so leicht schmelze wie Eis, später nach dem eisähnlichen Aussehen)> ein farbloses, weißes od. rötliches bis braunes Mineral, das zur Erzeugung… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kryolith — Kryo|lith , der; Genitiv s oder en, Plural e[n] (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eisstein — Kryolith Kryolith mit Siderit, Galenit und Chalkopyrit aus Jvigtut, Grönland Chemische Formel Na3[AlF6] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”