- Langscheid (Sundern)
-
Langscheid Stadt SundernKoordinaten: 51° 21′ N, 7° 57′ O51.3544722222227.9572444444445280Koordinaten: 51° 21′ 16″ N, 7° 57′ 26″ O Höhe: 280–370 m ü. NN Fläche: 8,39 km² Einwohner: 2.823 Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59846 Vorwahl: 02935 Langscheid ist ein Ortsteil von Sundern im Sauerland, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.
Der Luftkurort liegt auf den Hügeln westlich des Damms der Sorpetalsperre.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Langscheid im Jahre 1307.
Am 1. Januar 1975 wurde Langscheid nach Sundern (Sauerland) eingemeindet.[1]
Sehenswürdigkeiten
Zu den Langscheider Sehenswürdigkeiten zählen ein 1927/28 errichtetes Ehrenmal für die Gefallenen der Weltkriege mit Aussichtsturm sowie der Damm der Sorpetalsperre.
Bildung
Langscheid besitzt einen Kindergarten und eine einzügige Grundschule in katholischer Trägerschaft.
Von überlokaler Bedeutung ist das Bildungszentrum Sorpesee, eine Heimvolkshochschule des Hochsauerlandkreises.
Der frühere rumänische Bundesligaspieler Marcel Răducanu betreibt in Langscheid das Sommer-Trainingscamp seiner Dortmunder Fußballschule.
Religion
Zahlreiche Einwohner von Langscheid gehören der katholischen Kirchengemeinde mit ihrem Schutzpatron Sankt Antonius Einsiedler an. Die alte Langscheider Kapelle wurde erstmals im Jahre 1637 urkundlich erwähnt - in jener Zeit las der Pfarrer des Kirchspiels Enkhausen hier die Messe.
1926 begann der Bau des Sorpedamms, auf dessen Baustelle zeitweilig über 2000 Arbeiter beschäftigt waren. Aufgrund des dadurch ausgelösten Bevölkerungswachstums wurde die Kapelle 1927 zunächst ausgebaut und dann 1932 die Errichtung einer größeren Kirche begonnen, die im folgenden Jahr eingeweiht wurde und seither den bemerkenswerten Langscheider Altar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts beherbergt. Die Kapelle wurde seither mehrfach renoviert und wird als Gemeindesaal genutzt.
Die evangelische Kirchengemeinde von Langscheid feiert das Abendmahl in der 1965 errichteten Markuskirche im modernistischen Stil ähnlich Le Corbusier. Das Gotteshaus hat die Form eines umgedrehten Bootes, dessen Spitze zur Talsperre weist.
Medizin
Die neurologische Fachklinik Dr. Evers in Langscheid ist auf die Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose spezialisiert.
Naherholungsgebiet
Der Erholung dienen der Kurpark mit dem Haus des Gastes und Hallenbad, das Strandbad mit Bootsverleih, ein Campingplatz und die Jugendherberge am See.
Sport und Vereinsleben
Die örtliche Fußballmannschaft des SuS Langscheid/Enkhausen spielt in der Verbandsliga und die erste Volleyball-Damenmannschaft des Ruderclub Sorpesee in der Regionalliga.
Zu den Vereinen des Orts zählen darüber hinaus die Löschgruppe Langscheid der Freiwilligen Feuerwehr Sundern, die DLRG-Ortsgruppe Langscheid, die Schützenbruderschaft St. Antonius Langscheid, der Musikverein mit Blaskapelle, der Männergesangverein Westfalia und der Frauensingekreis.
Wappen
In Blau zwei aufrechte, zugewendete, gekrümmte goldene Fische.
- Beschreibung
Die Wappensymbole erscheinen erstmals 1652 auf einem Siegel und später in der Arnsberger Wappensammlung von 1700. Die amtliche Genehmigung erfolgte am 26. Oktober 1911 mit dem Enkhausener Kirchenpatron St. Laurentius als Schildhalter.[2]
Literatur
- Freiheit Langscheid. Geschichte eines sauerländischen Dorfes. 1307-2007. 2007
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Eduard Belke, Alfred Bruns, Helmut Müller: Kommunale Wappen des Herzogtums Westfalen, Arnsberg 1986, S. 160 ISBN 3-87793-017-4
Stadtteile von Sundern (Sauerland)Allendorf | Altenhellefeld | Amecke | Endorf | Enkhausen/Estinghausen | Hachen | Hagen/Wildewiese | Hellefeld/Herblinghausen | Hövel | Langscheid | Linnepe | Meinkenbracht | Stemel | Stockum | Sundern | Westenfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Langscheid — bezeichnet den Ortsteil Langscheid (Hausen) von Hausen (Wied) im Landkreis Neuwied, Rheinland Pfalz den Ort Langscheid (bei Mayen) im Landkreis Mayen Koblenz, Rheinland Pfalz den Stadtteil Langscheid (Bad Münstereifel) im Kreis Euskirchen,… … Deutsch Wikipedia
Sundern — Sundern … Wikipédia en Français
Sundern (Sauerland) — Sundern Sundern de Allemagne Sundern est une ville de l arrondissement du Haut Sauerland dans la Rhénanie du Nord Westphalie en Allemagne. Elle se trouve à environ 10 km au sud ouest d Arnsberg et compte 29436 habitants le … Wikipédia en Français
Sundern (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sundern-Allendorf — Allendorf is a part of the town of Sundern in North Rhine Westphalia. It used to be in the Hanseatic League. Allendorf has about 1678 residents, and it is at 320 meters above sea level. It is south of the municipality, to the south of Langscheid … Wikipedia
Volksbank Arnsberg-Sundern eG — Hauptsitz: Drostenfeld 2 8 59759 Arnsberg Rechtsform: eingetragene Genossenschaft, eG Internet: www.vb arnsberg sundern.de Bankleitzahl: 466 600 22 … Deutsch Wikipedia
Volksbank Arnsberg-Sundern — eG Staat Deutschland Sitz Arnsberg Rechtsform eingetragene Genossenschaft Bankleitzahl 466 600 22[1] … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Sundern (Sauerland) — Ehrenmal in Sundern Langscheid In der Liste der Baudenkmäler in Sundern (Sauerland) sind alle Baudenkmäler der Stadt Sundern im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Sundern, die (Stand: 26 … Deutsch Wikipedia
Sparkasse Arnsberg-Sundern — Sparkasse Arnsberg Sundern Staat Deu … Deutsch Wikipedia
Hagen (Sundern) — Hagen Stadt Sundern Koordinaten … Deutsch Wikipedia