- Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft 2009
-
Die 30. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft fand im Oval Lingotto (6600 Plätze) in Turin, Italien in der Zeit vom 6. bis zum 8. März 2009 statt.
Es waren die vierten Halleneuropameisterschaften in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Lauf
Sportart: Gold: Silber: Bronze: 60 m Dwain Chambers
Vereinigtes Königreich
6.46
Fabio Cerutti
Italien
6.56
Emanuele di Gregorio
Italien
6.56
PB400 m Johan Wissman
Schweden
45.89
WL PBClaudio Licciardello
Italien
46.32
Ioan Vieru
Rumänien
46.54
SB800 m Juri Borsakowski
Russland
1:48.55
Luis Alberto Marco
Spanien
1:49.14
Mattias Claesson
Schweden
1:49.32
1500 m Rui Silva
Portugal
3:44.38
Diego Ruiz
Spanien
3:44.70
Yoann Kowal
Frankreich
3:44.75
3000 m Mo Farah
Vereinigtes Königreich
7:40.17
CRBouabdellah Tahri
Frankreich
7:42.14
Jesús España
Spanien
7:43.29
SB60 m H Ladji Doucouré
Frankreich
7.55
Gregory Sedoc
Niederlande
7.55
Petr Svoboda
Tschechien
7.61
4 X 400 m Italien
Jacopo Marin
Matteo Galvan
Domenico Rao
Claudio Licciardello3:06.68
Vereinigtes Königreich
Richard Buck
Nick Leavey
Nigel Levine
Philip Taylor3:07.04
Polen
Jan Ciepiela
Marcin Marciniszyn
Jaroslaw Wasiak
Piotr Klimczak3:07.04
PB - Persönliche Bestleistung; SB - Saisonbestleistung; WL - Weltjahresbestleistung; CR - Championchiprekord Sprung
Event: Gold: Silver: Bronze: Hochsprung Iwan Uchow
Russland
2.32
Kyriakos Ioannou
Zypern
Aleksey Dmitrik
Russland
2.29
Stabhochsprung Renaud Lavillenie
Frankreich
5.81
=PBPavel Gerasimov
Russland
5.76
Alexander Straub
Deutschland
5.76
Weitsprung Sebastian Bayer
Deutschland
8.71
ER CR NR PBNils Winter
Deutschland
8.22
PBMarcin Starzak
Polen
8.18
NR PBDreisprung Fabrizio Donato
Italien
17.59
WL CR NR PBViktor Yastrebov
Ukraine
17.25
PBIgor Spassowchodski
Russland
17.15
SBPB - Persönliche Bestleistung; ER - Europarekord; CR - Championshiprekord; NR - Nationaler Rekord; WL - Weltjahresbestleistung; SB - Saisonbestleistung Wurf
Event: Gold: Silver: Bronze: Kugelstoßen Tomasz Majewski
Polen
21.02
Yves Niaré
Frankreich
20.42
NR PBRalf Bartels
Deutschland
20.39
SBPB - Persönliche Bestleistung; NR - Nationaler Rekord; SB - Saisonbestleistung Mehrkampf
Event: Gold: Silver: Bronze: Siebenkampf Mikk Pahapill
Estland
6362
WL PBOleksiy Kasyanov
Ukraine
6205
NR PBRoman Šebrle
Tschechien
6142 WL - Weltjahresbestleistung; PB - Persönliche Bestleistung; NR - Nationaler Rekord Damen
Lauf
Event: Gold: Silber: Bronze: 60 m Yevgeniya Polyakova
Russland
7.18
SBEzinne Okparaebo
Norwegen
7.21
NR PBVerena Sailer
Deutschland
7.22 400 m Antonina Krivoshapka
Russland
51.18
Nataliya Pyhyda
Ukraine
51.44
PBDarya Safonova
Russland
51.85
PB800 m Mariya Savinova
Russland
1:58.11
WL PBOksana Zbrozhek
Russland
1:59.20
SBElisa Cusma Piccione
Italien
2:00.23
1500 m Anna Alminova
Russland
4:07.76
Natalia Rodríguez
Spanien
4:08.72
Sonja Roman
Slowenien
4:11.42
3000 m Almitu Bekele Degfa
Türkei
8:46.50
NR PBSara Moreira
Portugal
8:48.18
PBMary Cullen
Irland
8:48.47
60 m H Eline Berings
Belgien
7.92
NR ELLucie Škrobáková
Tschechien
7.94
NRDerval O'Rourke
Irland
7.97
SB4 X 400 m Russland
Natalya Antyukh
Darya Safonova
Yelena Voynova
Antonina Krivoshapka3:29.12
Vereinigtes Königreich
Donna Fraser
Kim Wall
Vicky Barr
Marilyn Okoro3:30.42
Weißrussland
Alena Kievich
Katsiaryna Bobryk
Hanna Tashpulatava
Katsiaryna Mishyna3:35.03
SB - Saisonbestleistung; PB - Persönliche Bestleistung; NR - Nationaler Rekord; WL - Weltjahresbestleistung; EL - Europäische Jahresbestleistung Sprung
Event: Gold: Silver: Bronze: Hochsprung Ariane Friedrich
Deutschland
2.01
Ruth Beitia
Spanien
1.99
Viktoriya Klyugina
Russland
1.96
Stabhochsprung Yuliya Golubchikova
Russland
4.75
=PBSilke Spiegelburg
Deutschland
4.75
NR PBAnna Battke
Deutschland
4.65
PBWeitsprung Ksenija Balta
Estland
6.87
WL NR PBYelena Sokolova
Russland
6.84
PBOlga Kucherenko
Russland
6.82
Dreisprung Anastasiya Taranova-Potapova
Russland
14.68
WL PBMarija Šestak
Slowenien
14.60
SBDana Veldáková
Slowakei
14.40
NR PBPB - Persönliche Bestleistung; NR - Nationaler Rekord; WL - Weltjahresbestleistung; SB - Saisonbestleistung Wurf
Event: Gold: Silver: Bronze: Kugelstoßen Petra Lammert
Deutschland
19.66
WL PBDenise Hinrichs
Deutschland
19.63
PBAnca Heltne
Rumänien
18.71
PB - Persönliche Bestleistung; WL - Weltjahresbestleistung Mehrkampf
Event: Gold: Silver: Bronze: Fünfkampf Anna Bogdanova
Russland
4761
Jolanda Keizer
Niederlande
4644
PBAntoinette Nana Djimou
Frankreich
4618
PBPB - Persönliche Bestleistung Medaillenspiegel
Rank Nation GOLD SILBER BRONZE Total 1. Russland
10 4 4 18 2. Deutschland
3 3 4 10 3. Frankreich
2 2 2 6 3. Italien
2 2 2 6 5. Vereinigtes Königreich
2 2 0 4 6. Estland
2 0 0 2 7. Portugal
1 1 0 2 8. Polen
1 0 2 3 9. Schweden
1 0 1 2 10. Belgien
1 0 0 1 10. Türkei
1 0 0 1 12. Spanien
0 4 1 5 13. Ukraine
0 3 0 3 14. Niederlande
0 2 0 2 15. Tschechien
0 1 2 3 16. Slowenien
0 1 1 2 17. Zypern
0 1 0 1 17. Norwegen
0 1 0 1 19. Irland
0 0 2 2 19. Rumänien
0 0 2 2 21. Weißrussland
0 0 1 1 21. Slowakei
0 0 1 1 Deutsches Team
Name Disziplin Platzierung Eri Balnuweit 60m H 13. Ralf Bartels Kugelstoßen BRONZE Anna Battke Stabhochsprung BRONZE René Bauschinger 800m 16. Melanie Bauschke Weitsprung 11. Sebastian Bayer Weitsprung GOLD Katja Demut Dreisprung 13. Andy Dittmar Kugelstoßen 13. Danny Ecker Stabhochsprung 11. Ariane Friedrich Hochsprung GOLD Kristina Gadschiew Stabhochsprung 5. Thomas Goller 4-mal-400-Meter-Staffel 4. Nadine Hildebrand 60m H 6. Denise Hinrichs Kugelstoßen SILBER Sonja Kesselschläger Fünfkampf 11. Meike Kröger Hochsprung 9. Petra Lammert Kugelstoßen GOLD Willi Mathiszik 60m H 9. Malte Mohr Stabhochsprung 10. Wolfram Müller 1500m 4. André Niklaus Siebenkampf 5. Carolin Nytra 60m H 9. Miguel Rigau 4-mal-400-Meter-Staffel 4. Verena Sailer 60m BRONZE Carsten Schlangen 1500m 12. Marco Schmidt Kugelstoßen 12. Thomas Schneider 4-mal-400-Meter-Staffel 4. Christine Schulz Fünfkampf 7. Stefan Schwab 60m 10. Helge Schwarzer 60m H 16. Florian Seitz 4-mal-400-Meter-Staffel 4. Raul Spank Hochsprung 7. Silke Spiegelburg Stabhochsprung SILBER Alexander Straub Stabhochsprung BRONZE Christoph Stolz Weitsprung 30. Nils Winter Weitsprung SILBER Weblinks
Wikimedia Foundation.