- Leninsk-Kusnezki
-
Stadt Leninsk-Kusnezki
Ленинск-КузнецкийFöderationskreis Sibirien Oblast Kemerowo Rajon Leninsk-Kusnezki Bürgermeister Waleri Jermakow Erste Erwähnung 1763 Frühere Namen Koltschugino, Lenino Stadt seit 1925 Fläche 112,7 km² Höhe des Zentrums 230 m Bevölkerung 104.829 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 930 Ew./km² Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7)38456 Postleitzahl 652500–652523 Kfz-Kennzeichen 42 OKATO 32419 Website http://www.leninsk-kuz.ru/ Geographische Lage Koordinaten 54° 39′ N, 86° 10′ O54.6586.166666666667230Koordinaten: 54° 39′ 0″ N, 86° 10′ 0″ O Oblast KemerowoListe der Städte in Russland Leninsk-Kusnezki (russisch Ленинск-Кузнецкий, bis 1922 Koltschugino / Кольчугино, bis 1925 Lenino / Ленино) ist eine Großstadt im Westen der russischen Oblast Kemerowo in Sibirien. Sie hat knapp 105.000 Einwohner (2009) und liegt rund 90 km südlich von Kemerowo am rechten Ufer des Flusses Inja, einem Nebenfluss des Ob.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Siedlung wurde 1763 als Koltschugino gegründet und besitzt seit 1925 Stadtrechte. Die Kohleförderung wurde im Jahre 1912 durch eine französische Gesellschaft begonnen.[1]
Von 1922 bis 1925 hieß der Ort Lenino zu Ehren des Revolutionsführers Lenin. Seinen heutigen, ebenfalls an Lenin erinnernden Namen und den Zusatz „Kusnezki“, angelehnt an die Lage im Kusnezker Becken, erhielt er mit der Stadtrechteverleihung im Jahre 1925.
Wirtschaft und Verkehr
Leninsk-Kusnezki ist eines der Zentren der Steinkohleförderung im Kusbass. Viele Minen befinden sich innerhalb der Stadt; immer wieder kommt es dort zu folgenschweren Unglücken.
Die Umgebung der Stadt wird intensiv landwirtschaftlich genutzt.
Leninsk-Kusnezki befindet sich an der Kreuzung der Fernstraßen Leninsk-Kusnezki – Nowosibirsk und Kemerowo – Nowokusnezk. Außerdem liegt es an den Bahnstrecken Nowosibirsk – Nowokusnezk und Kemerowo – Nowokusnezk. Seit 1984 verfügt die Stadt über ein O-Bus-Streckennetz.
Sport
Die Stadt ist die Heimat des Fußballvereins Sarja Leninsk-Kusnezki, der in den vergangenen Jahren mehrmals in der Zweiten Russischen Liga spielte.
Einzelnachweise
Weblinks
- Website der Stadtverwaltung (russisch)
- Leninsk-Kusnezki auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Kemerowo
Anschero-Sudschensk | Batschatski | Belowo | Berjosowski | Gramoteino | Gurjewsk | Inskoi | Jaja | Jaschkino | Jurga | Kaltan | Kisseljowsk | Krasnobrodski | Leninsk-Kusnezki | Malinowka | Mariinsk | Meschduretschensk | Myski | Nowokusnezk | Nowy Gorodok | Ossinniki | Polyssajewo | Prokopjewsk | Promyschlennaja | Salair | Scheregesch | Taiga | Taschtagol | Tjaschinski | Topki
Wikimedia Foundation.