- Prokopjewsk
-
Stadt Prokopjewsk
ПрокопьевскFöderationskreis Sibirien Oblast Kemerowo Rajon Prokopjewsk Gegründet 1731 Stadt seit 1931 Fläche 217 km² Höhe des Zentrums 280 m Bevölkerung 212.029 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 977 Ew./km² Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7)38466 Postleitzahl 653000–653052 Kfz-Kennzeichen 42 OKATO 32 437 Geographische Lage Koordinaten 53° 53′ N, 86° 43′ O53.88333333333386.716666666667280Koordinaten: 53° 53′ 0″ N, 86° 43′ 0″ O Oblast KemerowoListe der Städte in Russland Prokopjewsk (russisch Прокопьевск) ist eine russische Industriestadt im Süden des Kusnezker Kohlenbeckens in der Oblast Kemerowo, Westsibirien, mit 212.029 Einwohnern (Stand: 2009). Sie ist nach dem besonders in der griechisch- und der russisch-orthodoxen Kirche verehrten Märtyrer Prokopios von Caesarea († 303) benannt. Prokopjewsk befindet sich ca. 350 km südöstlich von Nowosibirsk und ca. 400 km südlich von Tomsk.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1918 wurden die beiden Dörfer Prokopjewskoje und Monastyrskoje (gegründet 1731) zur neuen Gemeinde Prokopjewski zusammengelegt. Mit der Erlangung der Stadtrechte 1931 erfolgte die Umbenennung in Prokopjewsk.
Die wichtigsten Industriezweige sind Steinkohlenbergbau, Maschinen-, Nahrungsmittel- und chemische Industrie. Die Stadt liegt an einer Zweigstrecke der Transsibirischen Eisenbahn.
In Prokopjewsk hat die Fakultät der Sibirischen Staatlichen Metallurgischen Bergbauakademie (früher: Fakultät des Sibirischen Metallurgischen Sergo-Ordshonikidse-Instituts) ihren Sitz.
Besonders während des 2. Fünfjahrplans (1928–1932) wurde der Kohlebergbau in Prokopjewsk forciert ausgebaut. Deutsche Bergbauspezialisten und viele ausländische Bergleute, vor allem aus dem Ruhrgebiet und der Tschechoslowakei wurden dafür angeworben. Auch Deutsche, die Opfer der ersten Massendeportation 1930 waren, arbeiteten dort. So gab es in Prokopjewsk auch eine deutsche Schule, an der auch deutsche Emigranten unterrichteten (so die aus Essen stammende Betty Schmittka und die in Köln aufgewachsene Schriftstellerin und Prokopjewsker Lebensgefährtin von Willy Harzheim, Emma Tromm). Von den Emigranten überstand fast niemand die Stalinschen Säuberungen. Vielen von ihnen wurden die gravierenden Mängel in den unzulänglich ausgebauten und ausgerüsteten Bergwerken als Sabotage zur Last gelegt. Im Schauprozess der „Strafsache des sowjetfeindlichen trotzkistischen Zentrums“ wurde im Januar 1937 u.a. der Vorwurf verhandelt, in Prokopjewsk sei 1934 ein terroristischer Anschlag gegen Molotow versucht worden. Eines der deutschen Säuberungsopfer war der im Dezember 1937 erschossene Arbeiterschriftsteller und „Kulturarbeiter“ Willy Harzheim.
Mit der Deportation der Wolgadeutschen 1941 wurde „Nachschub“ nach Prokopjewsk gebracht. Weil die Infrastruktur der Stadt auf diesen Zustrom nicht eingerichtet war, lebten diese Zwangsangesiedelten und Zwangsarbeiter der Trudowaja Armija (kurz Trudarmija, Arbeitsarmee) dort unter katastrophalen Bedingungen. Aus ihren Familien sind in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts und bis in die jüngste Zeit viele als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Nach 1945 arbeiteten auch deutsche Kriegsgefangene und Zivilinternierte im Bergbau und auf Baustellen von Prokopjewsk. Sie waren im Lager 7525/7 Prokopjewsk und Lager 7525/10 Prokopjewsk untergebracht.
Das während der Stalin-Zeit völlig erstickte kirchliche Gemeindeleben unter den Wolgadeutschen begann Ende der 50er Jahre wieder aufzuleben. Prokopjewsk war die einzige Gemeinde des lateinischen Ritus, die bereits wieder ab 1959 einen eigenen Priester hatte, einen Redemptoristen aus der Ukraine. Auch eine Griechisch-katholische Gemeinde gibt es seit etwa dieser Zeit wieder in Prokopjewsk.
Seit Auflösung der Sowjetunion ist auch in Prokopjewsk die Industrie notleidend geworden; so gab es im Juni 2003 ein Bergwerksunglück in Prokopjewsk, das auf unzulängliche Sicherheitsvorkehrungen hindeutete. Der Stadtverwaltung fehlen die Mittel, um die kommunale Infrastruktur instandzuhalten. Die Wohnungssituation ist überaus beengt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Andrei Charlow (* 1968), Schachspieler
- Sergei Korostin (* 1989), Eishockeyspieler
- Sergei Sinowjew (* 1980), Eishockeyspieler
- Jakow Tolstikow (* 1959), Marathonläufer
- Michail Tschernow (* 1978), Eishockeyspieler
Literatur
- Wilhelm Mensing: Von der Ruhr in den GULag. Opfer des Stalinschen Massenterrors aus dem Ruhrgebiet. Essen 2001 (betr. die Zeit von 1931–1937)
Weblinks
- Prokopjewsk auf mojgorod.ru
- http://prokopievsk.ru/
- http://www.stalinwerke.de/mp1937/mp1937-014.html (Säuberungen)
- http://www.memorial.krsk.ru/deu/Dokument/Publik/2001081.htm (Deportationen)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast KemerowoVerwaltungszentrum: Kemerowo
Anschero-Sudschensk | Batschatski | Belowo | Berjosowski | Gramoteino | Gurjewsk | Inskoi | Jaja | Jaschkino | Jurga | Kaltan | Kisseljowsk | Krasnobrodski | Leninsk-Kusnezki | Malinowka | Mariinsk | Meschduretschensk | Myski | Nowokusnezk | Nowy Gorodok | Ossinniki | Polyssajewo | Prokopjewsk | Promyschlennaja | Salair | Scheregesch | Taiga | Taschtagol | Tjaschinski | Topki
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prokopjewsk — Prokọpjewsk, Stadt im Gebiet Kemerowo, Russland, im Süden des Kusnezker Steinkohlenbeckens, am Tomzufluss Aba, 244 100 Einwohner; Forschungsinstitut für Kohlebergbau; Zentrum der Steinkohlenförderung; Bau von Bergwerksausrüstungen,… … Universal-Lexikon
Lager 7525/7 Prokopjewsk — Das Lager 7525/7 Prokopjewsk, als Bestandteil des Gulag Systems, war eines der zahlreichen sowjetischen Kriegsgefangenen und Internierungslager des NKWD/MWD. Im Steinkohlenbergbau der sibirischen Industriestadt Prokopjewsk wurden seit den 1930er… … Deutsch Wikipedia
Sergei Sinowjew — RUS Sergei Sinowjew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. März 1980 Geburtsort Prokopjewsk, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Sergei Zinovjev — RUS Sergei Sinowjew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. März 1980 Geburtsort Prokopjewsk, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Andrei Kharlov — Andrei Charlow (russisch Андрей Харлов; * 20. November 1968 in Prokopjewsk) ist ein russischer Schachspieler und trainer. Beim Weltschachbund FIDE wird er unter der Schreibweise Andrei Kharlov geführt. Inhaltsverzeichnis 1 Training 2 Schachliche… … Deutsch Wikipedia
Boris Sidorow — Boris Nikolajewitsch Sidorow (russisch Борис Николаевич Сидоров, wiss. Transliteration Boris Nikolaevič Sidorov; * 31. August 1937 in Prokopjewsk; † 6. August 2008 bei Apscheronsk) war ein russischer Schachkomponist. Sidorow hatte eine schwere… … Deutsch Wikipedia
Gebiet Kemerowo — Oblast Kemerowo Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kemerowoer Oblast — Oblast Kemerowo Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-KEM — Oblast Kemerowo Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Städte in Russland — Dies sind zwei Listen der Städte in Russland, einmal nur der Großstädte nach Einwohnerzahl und einmal aller Städte, alphabetisch geordnet. Die Listen enthalten nur Orte, die aktuell den Status „Stadt“ (город) besitzen, einschließlich solcher… … Deutsch Wikipedia