- Jurga
-
Stadt Jurga
ЮргаWappen Föderationskreis Sibirien Oblast Kemerowo Rajon Jurga Bürgermeister Anatoli Tankow Gegründet 1886 Stadt seit 1949 Fläche 45 km² Höhe des Zentrums 150 m Bevölkerung 83.879 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.864 Ew./km² Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7)38451 Postleitzahl 652050–652062 Kfz-Kennzeichen 42 OKATO 32 449 Website www.adm.yrg.kuzbass.net Geographische Lage Koordinaten 55° 44′ N, 84° 54′ O55.73333333333384.9150Koordinaten: 55° 44′ 0″ N, 84° 54′ 0″ O Oblast KemerowoListe der Städte in Russland Jurga (russisch Юрга) ist eine Stadt mit 83.879 Einwohnern (Berechnung 2009) im Westen Sibiriens in Russland am Fluss Tom. Sie liegt relativ zentral zwischen den Städten Nowosibirsk, Tomsk und Kemerowo an der transsibirischen Eisenbahnlinie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde 1886 als Stationssiedlung gegründet und erlangte erst während des Zweiten Weltkriegs industrielle Bedeutung, als dorthin Betriebe für Maschinenbau aus dem europäischen Teil des Landes verlegt wurden, um sie außerhalb der Reichweite deutscher Flugzeuge anzusiedeln. Es wurden innerhalb kürzester Zeit verschiedene Industrieanlagen beispielsweise aus Leningrad nach Jurga transportiert und dort wieder aufgebaut.
Während des zweiten Weltkriegs und danach bestand hier das Kriegsgefangenenlager 526 für deutsche Kriegsgefangene.[1] Die Kriegsgefangenen bauten in Jurga zahlreiche Häuser im süddeutschen Baustil. Die Häuser werden heute renoviert und geben der Stadt eine interessante Note neben den zahlreichen Plattenbauten aus der Sowjetära.
Wirtschaft
Die Wirtschaft stützt sich hauptsächlich auf die Eisenbahnwerkstätten, den Maschinenbau und die Bauindustrie.
Die früher sehr starke Möbelindustrie ist nach mehreren Werksschließungen inzwischen weitgehend verschwunden. Es gibt lediglich noch einige kleinere Handwerksbetriebe, die Möbel herstellen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Jurga auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Kemerowo
Anschero-Sudschensk | Batschatski | Belowo | Berjosowski | Gramoteino | Gurjewsk | Inskoi | Jaja | Jaschkino | Jurga | Kaltan | Kisseljowsk | Krasnobrodski | Leninsk-Kusnezki | Malinowka | Mariinsk | Meschduretschensk | Myski | Nowokusnezk | Nowy Gorodok | Ossinniki | Polyssajewo | Prokopjewsk | Promyschlennaja | Salair | Scheregesch | Taiga | Taschtagol | Tjaschinski | Topki
Wikimedia Foundation.