- Gramoteino
-
Siedlung städtischen Typs Gramoteino
ГрамотеиноFöderationskreis Sibirien Oblast Kemerowo Stadt Belowo Erste Erwähnung 18. Jh. Frühere Namen Gramotejewa Siedlung städtischen Typs seit 1952 Höhe des Zentrums 220 m Bevölkerung 14.326 Einw. (Stand: 2009) Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7) 38452 Postleitzahl 652695–652696 Kfz-Kennzeichen 42 OKATO 32 407 554 Geographische Lage Koordinaten 54° 32′ N, 86° 22′ O54.53333333333386.366666666667220Koordinaten: 54° 32′ 0″ N, 86° 22′ 0″ O Oblast KemerowoListe großer Siedlungen in Russland Gramoteino (russisch Грамотеино) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kemerowo (Russland) mit 14.326 Einwohnern (2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt an der Ostflanke des Salairrückens im Westen des Kusnezker Beckens (Kusbass), knapp 100 km Luftlinie südlich der Oblasthauptstadt Kemerowo vorwiegend am rechten Ufer des Ob-Nebenflusses Inja.
Gramoteino gehört zum Stadtkreis Belowo und liegt etwa 15 km nördlich des Zentrums der Stadt Belowo.
Geschichte
An Stelle der heutigen Siedlung ist seit dem 18. Jahrhundert das Dorf Gramotejewa bekannt, benannt nach dem in der Region verbreiteten Familiennamen Gramotejew.[1]
Im Zusammenhang mit der Erschließung der Steinkohlevorkommen des Kusbass entstand in den 1940er Jahren eine Bergarbeitersiedlung, die 1952 unter dem heutigen Namen den Status einer Siedlung städtischen Typs erhielt.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 8.605 1970 15.518 1979 15.521 1989 16.776 2002 14.366 2009 14.326 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Sport
Der örtliche Fußballklub Gornjak Gramoteino spielte 1992 und 1993 in der russischen 2. Division.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wichtigste Betriebe sind die Steinkohlezechen Listwjaschnaja und Gramoteinskaja, deren Schachtanlagen östlich bzw. nordöstlich des Ortes liegen, sowie angeschlossene Fabriken für die Weiterverarbeitung der Kohle.
Nächstgelegene Bahnstation ist Meret etwa 4 km westlich an der Strecke Nowosibirsk – Nowokusnezk. Von dort führen Güteranschlussstrecken zu den Bergbaubetrieben der Siedlung. Die Regionalstraße Kemerowo – Leninsk-Kusnezki – Nowokusnezk umgeht den Ort westlich.
Einzelnachweise
- ↑ Artikel in der Wochenzeitung Schachtjorski krai, Prokopjewsk, 20/2002 (russisch)
Verwaltungszentrum: Kemerowo
Anschero-Sudschensk | Batschatski | Belowo | Berjosowski | Gramoteino | Gurjewsk | Inskoi | Jaja | Jaschkino | Jurga | Kaltan | Kisseljowsk | Krasnobrodski | Leninsk-Kusnezki | Malinowka | Mariinsk | Meschduretschensk | Myski | Nowokusnezk | Nowy Gorodok | Ossinniki | Polyssajewo | Prokopjewsk | Promyschlennaja | Salair | Scheregesch | Taiga | Taschtagol | Tjaschinski | Topki
Wikimedia Foundation.