- Jaja (Russland)
-
Siedlung städtischen Typs Jaja
ЯяFöderationskreis Sibirien Oblast Kemerowo Rajon Jaja Oberhaupt Michail Wedernikow Gegründet 1897 Frühere Namen Scharkowka Siedlung städtischen Typs seit 1934 Höhe des Zentrums 150 m Bevölkerung 12.366 Einw. (Stand: 2009) Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7) 38441 Postleitzahl 652100–652102 Kfz-Kennzeichen 42 OKATO 32 243 551 Geographische Lage Koordinaten 56° 12′ N, 86° 26′ O56.286.433333333333150Koordinaten: 56° 12′ 0″ N, 86° 26′ 0″ O Oblast KemerowoListe großer Siedlungen in Russland Jaja (russisch Яя) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kemerowo (Russland) mit 12.366 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt am nördlichen Rand der Ausläufer des Kusnezker Alatau knapp 100 Kilometer (Luftlinie) nördlich der Oblasthauptstadt Kemerowo am gleichnamigen Fluss Jaja, einem Nebenfluss des Tschulym.
Jaja ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Jaja (Jaiski).
Geschichte
Die Geschichte der Siedlung beginnt am Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn. Bei der Querung des Flusses Jaja durch die Bahnstrecke unterhalb der Einmündung des rechten Nebenflusses Solotoi Kitat („Goldener Kitat“) entstand eine Station mit zugehöriger Siedlung namens Scharkowka, benannt nach dem ersten Siedler und Goldsucher in diesem Gebiet Scharkow; als Gründungsjahr gilt 1897.
1934 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs unter dem heutigen Namen nach dem Fluss.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 17.572 1970 15.309 1979 14.519 1989 14.280 2002 13.575 2009 12.366 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
In Jaja gibt es Betriebe der Forst- und Baustoffwirtschaft sowie der Lebensmittelindustrie. Die Siedlung ist von einem Landwirtschaftsgebiet umgeben.
Jaja liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 3624 ab Moskau). Durch die Siedlung führt die Regionalstraße von Kemerowo über Anschero-Sudschensk zur Regionalstraße R400 Tomsk–Mariinsk, die etwa 20 Kilometer nordöstlich an Jaja vorbeiführt. Im südöstlicher Richtung besteht Anschluss an die Fernstraße M53.
Einzelnachweise
Verwaltungszentrum: Kemerowo
Anschero-Sudschensk | Batschatski | Belowo | Berjosowski | Gramoteino | Gurjewsk | Inskoi | Jaja | Jaschkino | Jurga | Kaltan | Kisseljowsk | Krasnobrodski | Leninsk-Kusnezki | Malinowka | Mariinsk | Meschduretschensk | Myski | Nowokusnezk | Nowy Gorodok | Ossinniki | Polyssajewo | Prokopjewsk | Promyschlennaja | Salair | Scheregesch | Taiga | Taschtagol | Tjaschinski | Topki
Wikimedia Foundation.