- Leupoldsgrün
-
Wappen Deutschlandkarte 50.28944444444411.797777777778610Koordinaten: 50° 17′ N, 11° 48′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis: Hof Verwaltungs-
gemeinschaft:Schauenstein Höhe: 610 m ü. NN Fläche: 10,26 km² Einwohner: 1.288 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km² Postleitzahl: 95191 Vorwahl: 09292 Kfz-Kennzeichen: HO Gemeindeschlüssel: 09 4 75 145 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rathausplatz 1
95191 LeupoldsgrünWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Pfeifer (SPD) Lage der Gemeinde Leupoldsgrün im Landkreis Hof Leupoldsgrün ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schauenstein. Die Gemeinde liegt etwa 9 Kilometer westlich der Kreisstadt Hof an der Autobahn A 9 (Anschlussstelle 34 Hof-West).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Leupoldsgrün gehört zum Naturpark Frankenwald.
Ortsteile
Die Gemeinde Leupoldsgrün gliedert sich in die 6 Ortsteile
- Hartungs
- Hohenbuch
- Leupoldsgrün
- Lipperts
- Neumühl
- Röhrsteig
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Leupoldsgrün datiert aus dem Jahre 1335. Die Familie von Lüchau ist nachweisbar in der Zeit von 1398 bis 1668. Anschließend ging der Besitz über an die Familie Baum von Baumsdorf, die aber bereits 1725 ausstarb. Das ehemalige Amt des preußischen Fürstentums Bayreuth fiel im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1972 wurde die ehemals selbstständige Gemeinde Lipperts eingemeindet.
Politik
Die Sitzverteilung im Gemeinderat
Der Gemeinderat in der Wahlperiode 2008/14 hat 12 Mitglieder:
- CSU 4 Sitze
- SPD 3 Sitze
- Bürgerforum 3 Sitze
- Freie Wähler Gruppe 2 Sitze
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Leupoldsgrün: Wappengeschichte vom HdBG
- Chronik der Gemeinde Leupoldsgrün
- Leupoldsgrün: Amtliche Statistik des LStDV
Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Helmbrechts | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Oberkotzau | Regnitzlosau | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.Wald | Schwarzenbach a.d.Saale | Selbitz | Sparneck | Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Zell im Fichtelgebirge
Wikimedia Foundation.