Jahr |
Sieger |
Gegner im Finale |
Ergebnis |
1925 |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich René Lacoste |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
7:5, 4:6, 6:3, 2:6, 6:3 |
1926 |
Vereinigte Staaten 48 Vincent Richards
Vereinigte Staaten 48 Howard Kinsey |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
6:4, 6:1, 4:6, 6:4 |
1927 |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich René Lacoste |
2:6, 6:2, 6:0, 1:6, 6:4 |
1928 |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich Jacques Brugnon |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Ren de Buzelet |
6:4, 3:6, 6:2, 3:6, 6:4 |
1929 |
Frankreich René Lacoste
Frankreich Jean Borotra |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
6:3, 3:6, 6:3, 3:6, 8:6 |
1930 |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
Australien Harry Hopman
Australien Jim Willard |
6:3, 9:7, 6:3 |
1931 |
Vereinigte Staaten 48 George Lott
Vereinigte Staaten 48 John Van Ryn |
Sudafrika 1928 Vernon Kirby
Sudafrika 1928 Norman Farquharson |
6:4, 6:3, 6:4 |
1932 |
Frankreich Henri Cochet
Frankreich Jacques Brugnon |
Frankreich Christian Boussus
Frankreich Marcel Bernard |
6:4, 3:6, 7:5, 6:3 |
1933 |
Vereinigtes Konigreich Pat Hughes
Vereinigtes Konigreich Fred Perry |
Australien Adrian Quist
Australien Vivian McGrath |
6:2, 6:4, 2:6, 7:5 |
1934 |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich Jacques Brugnon |
Australien Jack Crawford
Australien Vivian McGrath |
11:9, 6:3, 2:6, 4:6, 9:7 |
1935 |
Australien Jack Crawford
Australien Adrian Quist |
Australien Vivian McGrath
Australien Don Turnbull |
6:1, 6:4, 6:2 |
1936 |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich Marcel Bernard |
Vereinigtes Konigreich Pat Hughes
Vereinigtes Konigreich Raymond Tuckey |
6:2, 3:6, 9:7, 6:1 |
1937 |
Deutsches Reich NS Gottfried von Cramm
Deutsches Reich NS Henner Henkel |
Sudafrika 1928 Norman Farquharson
Sudafrika 1928 Vernon Kirby |
6:4, 7:5, 3:6, 6:1 |
1938 |
Frankreich Bernard Destremau
Frankreich Yvon Petra |
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
Vereinigte Staaten 48 Gene Mako |
3:6, 6:3, 9:7, 6:1 |
1939 |
Vereinigte Staaten 48 Don McNeil
Vereinigte Staaten 48 Charles Harris |
Frankreich Jean Borotra
Frankreich Jacques Brugnon |
4:6, 6:4, 6:0, 2:6, 10:8 |
1940-1945 |
ausgefallen (Zweiter Weltkrieg) |
1946 |
Frankreich Marcel Bernard
Frankreich Yvon Petra |
Argentinien Enrique Morea
Vereinigte Staaten 48 Pancho Segura |
7:5, 6:3, 0:6, 1:6, 10:8 |
1947 |
Sudafrika 1928 Eustace Fannin
Sudafrika 1928 Eric Sturgess |
Vereinigte Staaten 48 Tom Brown
Australien Bill Sidwell |
6:4, 4:6, 6:4, 6:3 |
1948 |
Schweden Lennart Bergelin
Tschechoslowakei Jaroslav Drobný |
Australien Harry Hopman
Australien Frank Sedgman |
8:6, 6:1, 12:10 |
1949 |
Vereinigte Staaten 48 Pancho Gonzales
Vereinigte Staaten 48 Frank Parker |
Sudafrika 1928 Eustace Fannin
Sudafrika 1928 Eric Sturgess |
6:3, 8:6, 5:7, 6:3 |
1950 |
Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert |
Tschechoslowakei Jaroslav Drobný
Sudafrika 1928 Eric Sturgess |
6:2, 1:6, 10:8, 6:2 |
1951 |
Australien Ken McGregor
Australien Frank Sedgman |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Dick Savitt |
6:2, 2:6, 9:7, 7:5 |
1952 |
Australien Ken McGregor
Australien Frank Sedgman |
Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy
Vereinigte Staaten 48 Dick Savitt |
6:3, 6:4, 6:4 |
1953 |
Australien Lew Hoad
Australien Ken Rosewall |
Australien Mervyn Rose
Australien Clive Wilderspin |
6:2, 6:1, 6:1 |
1954 |
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert |
Australien Lew Hoad
Australien Ken Rosewall |
6:4, 6:2, 6:1 |
1955 |
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert |
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola |
6:1, 4:6, 6:2, 6:4 |
1956 |
Australien Don Candy
Vereinigte Staaten 48 Robert Perry |
Australien Ashley Cooper
Australien Lew Hoad |
7:5, 6:3, 6:3 |
1957 |
Australien Malcolm Anderson
Australien Ashley Cooper |
Australien Don Candy
Australien Mervyn Rose |
6:3, 6:0, 6:3 |
1958 |
Australien Ashley Cooper
Australien Neale Fraser |
Australien Robert Howe
Sudafrika 1928 Abe Segal |
3:6, 8:6, 6:3, 7:5 |
1959 |
Italien Nicola Pietrangeli
Italien Orlando Sirola |
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser |
6:3, 6:2, 14:12 |
1960 |
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser |
Spanien 1945 Jose-Luis Arilla
Spanien 1945 Andrés Gimeno |
6:2, 8:10, 7:5, 6:4 |
1961 |
Australien Roy Emerson
Australien Rod Laver |
Australien Robert Howe
Australien Bob Mark |
3:6, 6:1, 6:1, 6:4 |
1962 |
Australien Roy Emerson
Australien Neale Fraser |
Deutschland Bundesrepublik Wilhelm Bungert
Deutschland Bundesrepublik Christian Kuhnke |
6:3, 6:4, 7:5 |
1963 |
Australien Roy Emerson
Spanien 1945 Manuel Santana |
Sudafrika 1928 Gordon Forbes
Sudafrika 1928 Abe Segal |
6:2, 6:4, 6:4 |
1964 |
Australien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher |
Australien John Newcombe
Australien Tony Roche |
7:5, 6:3, 3:6, 7:5 |
1965 |
Australien Roy Emerson
Australien Fred Stolle |
Australien Ken Fletcher
Sudafrika 1928 Bob Hewitt |
6:8, 6:3, 8:6, 6:2 |
1966 |
Vereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
Rumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Ţiriac |
6:3, 6:3, 6:0 |
1967 |
Australien John Newcombe
Australien Tony Roche |
Australien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher |
6:3, 9:7, 12:10 |
Beginn der Open-Ära |
1968 |
Australien Ken Rosewall
Australien Fred Stolle |
Australien Roy Emerson
Australien Rod Laver |
6:3, 6:4, 6:3 |
1969 |
Australien John Newcombe
Australien Tony Roche |
Australien Roy Emerson
Australien Rod Laver |
4:6, 6:1, 3:6, 6:4, 6:4 |
1970 |
Rumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Ţiriac |
Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell |
6:2, 6:4, 6:3 |
1971 |
Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Vereinigte Staaten Marty Riessen |
Vereinigte Staaten Tom Gorman
Vereinigte Staaten Stan Smith |
6:8, 4:6, 6:3, 6:4, 11:9 |
1972 |
Sudafrika 1928 Bob Hewitt
Sudafrika 1928 Frew McMillan |
Chile Patrico Cornejo
Chile Jaime Fillol |
6:3, 8:6, 3:6, 6:1 |
1973 |
Australien John Newcombe
Niederlande Tom Okker |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase |
6:1, 3:6, 6:3, 5:7, 6:4 |
1974 |
Australien Dick Crealy
Neuseeland Onny Parun |
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith |
6:3, 6:2, 3:6, 5:7, 6:1 |
1975 |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez |
Australien John Alexander
Australien Phil Dent |
6:2, 2:6, 6:2, 6:4 |
1976 |
Vereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez |
7:66, 6:3, 6:1 |
1977 |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez |
Polen Wojtek Fibak
Tschechoslowakei Jan Kodeš |
7:6, 4:6, 6:3, 6:4 |
1978 |
Vereinigte Staaten Gene Mayer
Vereinigte Staaten Hank Pfister |
Spanien 1977 José Higueras
Spanien 1977 Manuel Orantes |
6:3, 6:2, 6:2 |
1979 |
Vereinigte Staaten Gene Mayer
Vereinigte Staaten Sandy Mayer |
Australien Ross Case
Australien Phil Dent |
6:4, 6:4, 6:4 |
1980 |
Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez |
1:6, 6:4, 6:4, 6:3 |
1981 |
Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy |
Vereinigte Staaten Terry Moor
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher |
6:2, 7:6, 6:3 |
1982 |
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
Chile Hans Gildemeister
Chile Belus Prajoux |
7:5, 6:3, 1:1, Aufgabe |
1983 |
Schweden Anders Järryd
Schweden Hans Simonsson |
Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
7:64, 6:4, 6:2 |
1984 |
Frankreich Henri Leconte
Frankreich Yannick Noah |
Tschechoslowakei Pavel Složil
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
6:4, 2:6, 3:6, 6:3, 6:2 |
1985 |
Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick |
Israel Shlomo Glickstein
Schweden Hans Simonsson |
6:3, 6:4, 6:7, 6:3 |
1986 |
Australien John Fitzgerald
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd |
6:3, 4:6, 6:3, 64:7, 14:12 |
1987 |
Schweden Anders Järryd
Vereinigte Staaten Robert Seguso |
Frankreich Guy Forget
Frankreich Yannick Noah |
6:7, 6:7, 6:3, 6:4, 6:2 |
1988 |
Ecuador Andrés Gómez
Spanien Emilio Sánchez Vicario |
Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd |
6:3, 68:7, 6:4, 6:3 |
1989 |
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe |
Iran Mansour Bahrami
Frankreich Éric Winogradsky |
6:4, 2:6, 6:4, 7:65 |
1990 |
Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario |
Kroatien Goran Ivanišević
Tschechien Petr Korda |
7:5, 6:3 |
1991 |
Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd |
Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh |
6:0, 7:62 |
1992 |
Schweiz Jakob Hlasek
Schweiz Marc Rosset |
Sudafrika 1928 David Adams
Russland Andrei Olchowski |
7:64, 63:7, 7:5 |
1993 |
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen |
Deutschland Marc-Kevin Goellner
Deutschland David Prinosil |
6:4, 64:7, 6:4 |
1994 |
Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark |
Schweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman |
6:4, 7:65 |
1995 |
Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis |
Schweden Nicklas Kulti
Schweden Magnus Larsson |
63:7, 6:4, 6:1 |
1996 |
Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek |
Frankreich Guy Forget
Schweiz Jakob Hlasek |
6:2, 6:3 |
1997 |
Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek |
Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge |
7:612, 4:6, 6:3 |
1998 |
Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis |
Kanada Daniel Nestor
Bahamas Mark Knowles |
6:3, 3:6, 6:3 |
1999 |
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes |
Kroatien Goran Ivanišević
Vereinigte Staaten Jeff Tarango |
6:2, 7:5 |
2000 |
Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge |
Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle |
7:67, 6:4 |
2001 |
Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes |
Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner |
7:65, 6:3 |
2002 |
Niederlande Paul Haarhuis
Russland Jewgeni Kafelnikow |
Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor |
7:5, 6:4 |
2003 |
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Vereinigte Staaten Bob Bryan |
Niederlande Paul Haarhuis
Russland Jewgeni Kafelnikow |
7:63, 6:3 |
2004 |
Belgien Xavier Malisse
Belgien Olivier Rochus |
Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro |
7:5, 7:5 |
2005 |
Schweden Jonas Björkman
Weissrussland Max Mirny |
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Vereinigte Staaten Bob Bryan |
2:6, 6:1, 6:4 |
2006 |
Schweden Jonas Björkman
Weissrussland Max Mirny |
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Vereinigte Staaten Bob Bryan |
65:7, 6:4, 7:5 |
2007 |
Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Pavel Vízner |
2:6, 6:3, 6:4 |
2008 |
Uruguay Pablo Cuevas
Peru Luis Horna |
Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić |
6:2, 6:3 |
2009 |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes |
Sudafrika Wesley Moodie
Belgien Dick Norman |
3:6, 6:3, 6:2 |
2010 |
Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić |
Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes |
7:5, 6:2 |
2011 |
Weissrussland Max Mirny
Kanada Daniel Nestor |
Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Argentinien Eduardo Schwank |
7:63, 3:6, 6:4 |