- Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Dameneinzel)
-
Die Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere im Dameneinzel listet alle Siegerinnen bei den vier Grand-Slam-Turnieren im Tennis – Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open – seit 1884 auf. In einer weiteren Liste sind die Spielerinnen nach der Anzahl ihrer Siege sortiert. Es werden auch der Zeitraum, in dem die Athletin gewonnen hat und die Anzahl der Siege bei den einzelnen Turnieren angegeben. Da der Begriff des Grand-Slam-Turniers erst in den 1930er Jahren geprägt wurde, ist die Bezeichnung „Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier“ für die vor dieser Zeit erreichten Titel ahistorisch. Sie sind dennoch in die Zählung aufgenommen.
Margaret Smith Court aus Australien ist mit 24 Grand-Slam-Titeln (All-Time) zwischen 1960 und 1973 die erfolgreichste Spielerin. In der Profi-Ära (ab 1968) gewann Steffi Graf zwischen 1988 und 1999 insgesamt 22 Grand-Slam-Titel. Margaret Smith Court gewann 11 Titel. Steffi Graf ist damit die erfolgreichste Spielerin in der Profi-Ära, Margaret Smith Court die erfolgreichste Spielerin insgesamt. Serena Williams ist mit ihren 13 Siegen seit 1999 die erfolgreichste aktive Tennisspielerin. Zehn Tennisspielerinnen gelang es bisher, bei jedem der vier Turniere zu gewinnen. Margaret Smith Court, Steffi Graf, Chris Evert und Martina Navrátilová konnten als einzige jedes Turnier mindestens zweimal gewinnen, wobei Steffi Graf jedes Turnier mindestens viermal gewann und damit den Rekord hält. Alle vier Turniere in einem Jahr zu gewinnen, den sogenannten Grand-Slam, gelang bisher Steffi Graf (1988, mit den Olympischen Spielen, den sogenannten Golden Slam), Margaret Smith Court (1970) und Maureen Connolly (1953).
Mit der Zulassung von professionellen Tennisspielern begann im Jahr 1968 die Open Era. Die French Open waren bis 1925 ausschließlich französischen und einer sehr beschränkten Anzahl von ausländischen Spielerinnen vorbehalten. Die Australian Open wurden bis zum Jahr 1977 im Januar ausgetragen und wechselten danach in den Dezember. In diesem Jahr fand das Turnier zweimal statt. 1986 wurde der Termin erneut verlegt, zurück in den Januar, so dass in diesem Jahr kein Turnier stattfand.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Siegerliste
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athletinnen wieder. Diese wird durch die Anzahl der Siege bestimmt.
- Name: Nennt den Namen der Athletin.
- Land: Nennt das Land, für das die Athletin startete.
- Von: Das Jahr, in dem die Athletin zum ersten Mal gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem die Athletin zum letzten Mal gewonnen hat.
- Gesamt: Nennt die Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Turniere.
- Australian Open: Nennt die Anzahl der Siege bei den Australian Open seit 1922.
- French Open: Nennt die Anzahl der Siege bei den French Open seit 1897.
- Wimbledon: Nennt die Anzahl der Siege in Wimbledon seit 1884.
- US Open: Nennt die Anzahl der Siege bei den US Open seit 1887.
Anmerkung: Noch aktive Athletinnen sind in Fettschrift hervor gehoben.
Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um.Platz Name Land Von Bis Einzeltitel Australian Open French Open Wimbledon US Open 1. Margaret Smith Court AUS
1960 1973 24 11 5 3 5 2. Steffi Graf GER
1987 1999 22 4 6 7 5 3. Helen Wills Moody USA
1923 1938 19 0 4 8 7 4. Chris Evert USA
1974 1986 18 2 7 3 6 4. Martina Navrátilová USA
1978 1990 18 3 2 9 4 6. Serena Williams USA
1999 2010 13 5 1 4 3 7. Billie Jean King USA
1966 1975 12 1 1 6 4 7. Suzanne Lenglen FRA
1919 1926 12 0 6 6 0 9. Maureen Connolly USA
1951 1954 9 1 2 3 3 9. Monica Seles USA
1990 1996 9 4 3 0 2 11. Molla Mallory USA
1915 1926 8 0 0 0 8 12. Maria Bueno BRA
1959 1966 7 0 0 3 4 12. Dorothea Douglass GBR
1903 1914 7 0 0 7 0 12. Evonne Goolagong AUS
1971 1980 7 4 1 2 0 12. Justine Henin BEL
2003 2007 7 1 4 0 2 12. Venus Williams USA
2000 2008 7 0 0 5 2 17. Margaret Osborne duPont USA
1946 1950 6 0 2 1 3 17. Blanche Bingley GBR
1886 1900 6 0 0 6 0 17. Doris Hart USA
1949 1955 6 1 2 1 2 17. Nancye Wynne AUS
1937 1951 6 6 0 0 0 17. Louise Brough USA
1948 1955 6 1 0 4 1 22. Daphne Akhurst AUS
1925 1930 5 5 0 0 0 22. Pauline Betz USA
1942 1946 5 0 0 1 4 22. Charlotte Cooper GBR
1895 1908 5 0 0 5 0 22. Charlotte Dod GBR
1887 1893 5 0 0 5 0 22. Althea Gibson USA
1956 1958 5 0 1 2 2 22. Martina Hingis SUI
1997 1999 5 3 0 1 1 22. Helen Jacobs USA
1932 1936 5 0 0 1 4 22. Alice Marble USA
1936 1940 5 0 0 1 4 22. Adine Masson FRA
1897 1903 5 0 5 0 0 31. Kim Clijsters BEL
2005 2011 4 1 0 0 3 31. Shirley Fry USA
1951 1957 4 1 1 1 1 31. Kate Gillou-Fenwick FRA
1904 1908 4 0 4 0 0 31. Hazel Hotchkiss USA
1909 1919 4 0 0 0 4 31. Hana Mandlíková CZE
1980 1987 4 2 1 0 1 31. Jeanne Matthey FRA
1909 1912 4 0 4 0 0 31. Elisabeth Moore USA
1896 1905 4 0 0 0 4 31. Arantxa Sànchez-Vicario ESP
1989 1998 4 0 3 0 1 39. Juliette Atkinson USA
1895 1895 3 0 0 0 3 39. Mary Browne USA
1912 1914 3 0 0 0 3 39. Jennifer Capriati USA
2001 2002 3 2 1 0 0 39. Lindsay Davenport USA
1998 2000 3 1 0 1 1 39. Darlene Hard USA
1960 1961 3 0 1 0 2 39. Joan Hartigan AUS
1933 1936 3 3 0 0 0 39. Ann Haydon-Jones GBR
1961 1969 3 0 2 1 0 39. Angela Mortimer GBR
1955 1961 3 1 1 1 0 39. Dorothy Round GBR
1934 1937 3 1 0 2 0 39. Marija Scharapowa RUS
2004 2008 3 1 0 1 1 39. Hilde Krahwinkel GER
1935 1937 3 0 3 0 0 39. May Sutton USA
1904 1907 3 0 0 2 1 39. Virginia Wade GBR
1968 1977 3 1 0 1 1 52. Cilly Aussem GER
1931 1931 2 0 1 1 0 52. Tracy Austin USA
1979 1981 2 0 0 0 2 52. Marguerite Broquedis FRA
1913 1914 2 0 2 0 0 52. Coral Buttsworth AUS
1931 1932 2 2 0 0 0 52. Mabel Cahill GBR
1891 1892 2 0 0 0 2 52. Mary Carter AUS
1956 1959 2 2 0 0 0 52. Marion Jones USA
1899 1902 2 0 0 0 2 52. Swetlana Kusnezowa RUS
2004 2009 2 0 1 0 1 52. Thelma Long AUS
1952 1958 2 2 0 0 0 52. Simone Mathieu FRA
1938 1939 2 0 2 0 0 52. Amélie Mauresmo FRA
2006 2006 2 1 0 1 0 52. Kitty McKane GBR
1924 1926 2 0 0 2 0 52. Margaret Molesworth AUS
1922 1923 2 2 0 0 0 52. Sarah Palfrey USA
1941 1945 2 0 0 0 2 52. Mary Pierce FRA
1995 2000 2 1 1 0 0 52. Nancy Richey USA
1967 1968 2 1 1 0 0 52. Margaret Scriven GBR
1933 1934 2 0 2 0 0 52. Bertha Townsend USA
1888 1889 2 0 0 0 2 52. Lesley Turner AUS
1963 1965 2 0 2 0 0 52. Maud Watson GBR
1884 1885 2 0 0 2 0 72. Maud Barger-Wallach USA
1908 1908 1 0 0 0 1 72. Sue Barker GBR
1976 1976 1 0 1 0 0 72. Shirley Bloomer GBR
1957 1957 1 0 1 0 0 72. Dora Boothby GBR
1909 1909 1 0 0 1 0 72. Kornelia Bouman NED
1927 1927 1 0 1 0 0 72. Esna Boyd AUS
1927 1927 1 1 0 0 0 72. Dorothy Bundy GBR
1938 1938 1 1 0 0 0 72. Comtesse de Kermel FRA
1907 1907 1 0 1 0 0 72. Françoise Durr FRA
1967 1967 1 0 1 0 0 72. P. Girod FRA
1901 1901 1 0 1 0 0 72. Ellen Hansell USA
1887 1887 1 0 0 0 1 72. Karen Hantze USA
1962 1962 1 0 0 1 0 72. Helen Hellwig USA
1894 1894 1 0 0 0 1 72. Helen Homans USA
1906 1906 1 0 0 0 1 72. Emily Hood Westacott AUS
1939 1939 1 1 0 0 0 72. Ana Ivanović SRB
2008 2008 1 0 1 0 0 72. Mima Jaušovec YUG
1977 1977 1 0 1 0 0 72. Barbara Jordan USA
1979 1979 1 1 0 0 0 72. Zsuzsa Körmöczy HUN
1958 1958 1 0 1 0 0 72. Petra Kvitová CZE
2011 2011 1 0 0 1 0 72. Sylvia Lance AUS
1924 1924 1 1 0 0 0 72. Nelly Landry FRA
1948 1948 1 0 1 0 0 72. Ethel Larcombe GBR
1912 1912 1 0 0 1 0 72. Anita Lizana CHI
1937 1937 1 0 0 0 1 72. Iva Majoli CRO
1997 1997 1 0 1 0 0 72. Conchita Martínez ESP
1995 1995 1 0 0 1 0 72. Myrtle McAteer USA
1900 1900 1 0 0 0 1 72. Anastassija Myskina RUS
2004 2004 1 0 1 0 0 72. Li Na CHN
2011 2011 1 0 1 0 0 72. Jana Novotná CZE
1998 1998 1 0 0 1 0 72. Betty Nuthall USA
1930 1930 1 0 0 0 1 72. Chris O’Neil AUS
1978 1978 1 1 0 0 0 72. Beryl Penrose AUS
1955 1955 1 1 0 0 0 72. Hélène Prévost FRA
1900 1900 1 0 1 0 0 72. Kerry Reid AUS
1977 1977 1 1 0 0 0 72. Lena Rice GBR
1889 1889 1 0 0 1 0 72. Muriel Robb GBR
1902 1902 1 0 0 1 0 72. Ellen Roosevelt USA
1890 1890 1 0 0 0 1 72. Virginia Ruzici ROU
1978 1978 1 0 1 0 0 72. Gabriela Sabatini ARG
1990 1990 1 0 0 0 1 72. Evelyn Sears USA
1907 1907 1 0 0 0 1 72. Francesca Schiavone ITA
2010 2010 1 0 1 0 0 72. Samantha Stosur AUS
2011 2011 1 0 0 0 1 72. Aline Terry USA
1893 1893 1 0 0 0 1 72. Patricia Todd USA
1947 1947 1 0 1 0 0 72. Christine Truman GBR
1959 1959 1 0 1 0 0 72. Julie Vlasto FRA
1923 1923 1 0 1 0 0 Nationenwertung
Platz Land Gesamt Australian Open French Open Wimbledon US Open 1. Vereinigte Staaten
190 19 27 51 93 2. Australien
62 43 8 5 6 3. Vereinigtes Königreich
48 4 8 36 3 4. Frankreich
39 2 30 7 0 5. Deutschland
27 4 10 8 5 6. Belgien
11 2 4 0 5 7. Tschechien
9 3 1 4 1 8. Brasilien
7 0 0 3 4 9. Jugoslawien
6 2 3 0 1 9. Russland
6 1 2 1 2 11. Schweiz
5 3 0 1 1 11. Spanien
5 0 3 1 1 13. Serbien (&
Jugoslawien)
4 1 2 0 1 14. Argentinien
1 0 0 0 1 14. Chile
1 0 0 0 1 14. China
1 0 1 0 0 14. Kroatien
1 0 1 0 0 14. Niederlande
1 0 1 0 0 14. Rumänien
1 0 1 0 0 14. Ungarn
1 0 1 0 0 14. Italien
1 0 1 0 0 Weblinks
- australian-open.com Offizielle Web-Präsenz
- Offizielle Web-Präsenz der French Open History - All the winners since 1925
- wimbledon.org History - Roll of Honour
- usopen.org History - Champions
- Grand Slam History Winners
Herreneinzel | Herrendoppel | Dameneinzel | Damendoppel | Mixed
Wikimedia Foundation.