- Liste der Wappen im Landkreis Nordhausen
-
Diese Liste erfasst die Wappen der Städte und Gemeinden sowie Wappen ehemals selbstständiger Gemeinden im Landkreis Nordhausen in Thüringen (Deutschland).
-
Wappen des
Landkreises Nordhausen -
Der Landkreis Nordhausen in Thüringen
-
Der Landkreis Nordhausen in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Städte und Gemeinden
-
Gemeinde
Auleben -
Stadt
Bleicherode[1] -
Gemeinde
Buchholz -
Gemeinde
Etzelsrode -
Gemeinde
Friedrichsthal -
Gemeinde
Görsbach -
Gemeinde
Harzungen -
Stadt
Heringen/Helme -
Gemeinde
Herrmannsacker -
Gemeinde
Hohenstein -
Gemeinde
Ilfeld -
Gemeinde
Kehmstedt -
Gemeinde
Kleinbodungen -
Gemeinde
Kleinfurra[5] -
Gemeinde
Kraja -
Gemeinde
Lipprechterode -
Gemeinde
Neustadt/Harz -
Gemeinde
Niedergebra -
Gemeinde
Niedersachswerfen -
Kreisstadt
Nordhausen -
Gemeinde
Urbach -
Gemeinde
Uthleben -
Gemeinde
Werther -
Gemeinde
Windehausen -
Gemeinde
Wipperdorf[8] -
Gemeinde
Wolkramshausen[9]
Wappen ehemals selbstständiger Gemeinden
-
Gemeinde Hohenstein
Ortsteil Branderode[11] -
Kreisstadt Nordhausen
Ortsteil Leimbach -
Gemeinde Hohenstein
Ortsteil Liebenrode[12] -
Kreisstadt Nordhausen
Ortsteil Sundhausen
Historische Wappen
-
Gemeinde Hohenstein
Ortsteil Liebenrode (1937)[13]
Blasonierungen
- ↑ Bleicherode unvollständige Beschreibung in der Hauptsatzung § 2 Abs.1)
- ↑ Ellrich „Rot-silber-geschachteter Hohnsteinscher Schild.“ ([1._ihrer_Ortsteile.pdf Hauptsatzung § 2 Abs.1])
- ↑ Großlohra „Im roten mit vier goldenen Lindenblättern belegten Schild ein silberner goldgekrönter Löwe, in den Vorderpranken ein goldenes Pedum haltend.“ (Hauptsatzung § 2 Abs.1
- ↑ Hainrode „In Gold einen schwebenden schwarzen Astpfahl, beseitet von zwei aufrechten, mit blauer Schärfe auswärts gekehrten, schwarzen Beilen.“ (Hauptsatzung § 2 Abs.1)
- ↑ Kleinfurra „In Silber ein grünes Winkelschildhaupt, belegt mit einem silbernen Lindenblatt, unterhalb begleitet von je einem grünem Lindenblatt, darunter im Schildfuß ein blauer Wellenbalken.“ (Hauptsatzung § 2 Abs.1)
- ↑ Nohra unheraldische Beschreibung in der Hauptsatzung § 2 Abs.1
- ↑ Sollstedt: „Gespalten von Blau und Gold; vorn eine goldene bewurzelte Linde, an deren Stamm der Schild der Grafen von Hohenstein (von Rot und Silber in 4 Reihen zu je 3 Plätzen geschacht) befestigt ist, hinten ein schwarzer rotbewehrter Bär mit rotem Halsband.“
- ↑ Wipperdorf „Ein rotes Schild, geteilt durch einen silbernen Wellenbalken, unten ein und oben zwei sechsstrahlige silberne Sterne.“ (Hauptsatzung § 2 Abs.1)
- ↑ Wolkramshausen „In Gold auf einem mit einem silbernen Wellenbalken belegten grünen Dreiberg ein aufrechter rechtsgewendeter schwarzer Wolf, mit roter Bewehrung und roter Zunge, in den Vorderpranken ein silbernes Fachwerkhaus mit schwarzem Gebälk haltend.“ (Hauptsatzung § 2 Abs.1)
- ↑ Appenrode: „In Grün, unter rot-silbern geschachtem Schildhaupt, zwischen zwei gekreuzten silbernen Äxten ein silbernes Lindenblatt.“
- ↑ Branderode: „In Gold zwei blau Schräglinksbalken, belegt mit je einem goldenen Weberschiffchen, darin ein aufgespulter silberner Faden; zwischen den Balken drei blaue Flachsblüten.“
- ↑ Liebenrode: „In Rot, mit goldenem Schildhaupt, drei (2:1) schwebende goldene Pflugscharen; im Schildhaupt eine liegende schwarze Wolfsangel.“
- ↑ Liebenrode: „In Gold auf grünem Boden eine grüne Linde.“
Landeswappen | Landkreiswappen | Wappen kreisfreier Städte
Landkreise: Altenburger Land | Eichsfeld | Gotha | Greiz | Hildburghausen | Ilm-Kreis | Kyffhäuserkreis | Nordhausen | Saale-Holzland-Kreis | Saale-Orla-Kreis | Saalfeld-Rudolstadt | Schmalkalden-Meiningen | Sömmerda | Sonneberg | Unstrut-Hainich-Kreis | Wartburgkreis | Weimarer Land
-
Wikimedia Foundation.