- Liste mittel- und südamerikanischer Eisenbahngesellschaften
-
Liste von heutigen und ehemaligen Bahngesellschaften in Mittel- und Südamerika. Die Bahngesellschaften Mexikos sind auf der Liste nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften aufgeführt.
- Ferrocarriles Argentinos (FA) (1993 privatisiert und aufgeteilt)
- Güterverkehr
- América Latina Logística (ALL)
- Belgrano Cargas (FGB)
- Ferrosur Roca (FR)
- Nuevo Central Argentino (NCA)
- Ramal Ferro Industrial Rio Turbio (RFIRT)
- Buenos Aires - Nahverkehr
- Ferrovías
- Metropolitano
- Metrovías
- Tren de la Costa
- Trenes de Buenos Aires (TBA)
- Unidad de Gestión Operativa de los Ferrocarriles Estatales (UGOFE)
- Personenverkehr
- América Latina Logística (ALL)
- Ferrobaires (UEPFP/FB)
- Ferrocentral
- Servicios Ferroviarios del Chaco (SEFECHA)
- Trenes de Buenos Aires (TBA)
- Trenes Especiales Argentinos (TEA)
- Tren Patagónico (TP)
- Ferrocarril Mediterraneo Gesellschaft aufgelöst
- Ferrocarril Belgrano Cargas
- Ferroclub Argentino
- Ferrocoop Gesellschaft aufgelöst
- Ferroexpreso Pampeano (FEPSA)
- Servicios Ferroviarios Patagónicos (SE.FE.PA.)
- Ferrocarriles del Chubut (FCC)
- Ecotren Betreibt den Touristenzug Tren a las Nubes
- Stann Creek Railway
- Empresa Nacional de Ferrocarriles (ENFER) (bis 1995, danach aufgeteilt und teilprivatisiert)
- Empresa Ferroviaria Andina (FCA) (betreibt seit 1996 das Netz im Hochland)
- Ferroviaria Oriental S.A. (FCOSA) (betreibt seit 1996 das Netz im östlichen Tiefland)
- Rede Ferroviária Federal SA (RFFSA) (1998 privatisiert und aufgeteilt)
- Companhia Vale do Rio Doce (CVRD)
- Estrada de Ferro Vitória a Minas (EFVM)
- Ferrovia Centro Atlântica (FCA)
- Estrada de Ferro Carajás (EFC)
- Ferrovia Norte-Sul (FNS)
- Brasil Ferrovias in América Latina Logística (ALL) integriert
- América Latina Logística (ALL)
- MRS Logística (MRS)
- Companhia Ferroviária do Nordeste (CFN) neu: Transnordestina Logística
- Companhia Paulista de Trens Metropolitanos (CPTM) (Nahverkehr São Paulo)
- Supervia (Nahverkehr Rio de Janeiro)
- Central vormals Flumitrens, Nahverkehr ab Niterói, Campos und Guapimirim
- Companhia Brasileira de Trens Urbanos (CBTU) Nahverkehr in Recife (teilweise), Natal, Maceió, João Pessoa
- Companhia Metropolitana de Trens de Fortaleza (Metrofor)
- Metrô do Cariri gehört zu Metrofor, nimmt am 2. Dezember 2009 Personenverkehr Juázeiro do Norte - Crato auf
- Companha Piauiense dos Transportes Metropolitanos (CPT) Vorortsbahn in Teresina
- Companha dos Transportes Metropolitanos de Salvador (CTS) S-Bahn Salvador
- Ferrovía Bandeirante S.A. (Ferroban) heute in América Latina Logística (ALL) integriert
- Ferrovia Sul Atlântico heute in América Latina Logística (ALL) integriert
- Ferrovía Parana Oeste (Ferropar)
- Estrada de Ferro Amapá (EFA)
- Estrada de Ferro Jari (EFJ)
- Estrada de Ferro Trombetas
- Estrada de Ferro Campos do Jordão (EFCJ) nur Personenverkehr
- Ferrovia Tereza Cristina (FTC)
- Empresa de Ferrocarriles del Estado (EFE)
- Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia (FCAB)
- Ferrocarril del Pacifico (FEPASA)
- FERRONOR
- Instituto Costarricense de Ferrocarriles (INCOFER)
- Pacific Electric Railroad Vorgänger von Incofer
- Ferrocarril La Romana Minenbahn
- Ferrocarriles Azucareros ex-Staatsbahn, heute Reststrecken für Zuckerrohrtransport
- Ferrocarril Metropolitano de Santo Domingo Metro in Santo Domingo
- Ferrocarriles Nacionales de El Salvador (FENADESAL)
- Empresa de Nacional Ferrocarriles del Estado (ENFE) bis 2007
- Empresa de los Ferrocarriles Ecuatorianos (EFE) seit 2007
- Telefrail
- International Railways of Central America (IRCA)
- Ferrocarriles de Guatemala (FEGUA) bis 1996
- Ferrovías Guatemala Gesellschaft aufgelöst
- Guyana Railways and Harbours Administration Gesellschaft aufgelöst
- Chemin de fer National Haïtien (CFH) Gesellschaft ca. 1980 aufgelöst
- Chemin de fer Nord Haïtien (CFN) kurze Bahn ab Cap Haïtien, längst stillgelegt
- Chemin de fer du Cul-de-Sac (CFCS) Gesellschaft 1996 aufgelöst
- Ferrocarril Nacional de Honduras (FNH)
- Vaccaro Railway in FNH aufgegangen und stillgelegt
- Tela Railroad in FNH aufgegangen und teilweise stillgelegt
- Jamaica Railway Corporation (JRC) komplett stillgelegt
- Kaiser Bauxite Mining Company betreibt eine Güterbahn bei May Pen
- Ferrocarriles del Norte de Colombia (FENOCO)
- Ferrocarriles Nacionales de Colombia (FCN) aufgelöst
- Empresa Colombiana de Vías Férreas (FERROVIAS) Infrastruktur und Nachfolger von FCN
- Sociedad de Transportes Ferroviarios (STF) Güterverkehr
- Turistren Touristenzug Bogotá-Zipaquirá
- Tren del Occidente (TdO) Gesellschaft in Auflösung
- Tren del Oeste (TO) Nachfolger von TdO ab 2009
- Cooperativa de Trabajadores Ferroviarios betreibt Personenzug Grecia-Barrancabermeja
- Ferrocarril de El Cerrejón Kohlenbahn
- Metro Medellin
- Unión de los Ferrocarriles de Cuba (UFC, auch als Ferrocuba oder FCC bekannt)
- Ferrocarril del Azucar (FERROAZUC) Gesellschaft aufgelöst
- Ministério del Azúcar (MINAZ) in Auflösung begriffen
Im Zuge der Umstrukturierung von UFC sind neue Gesellschaften für Güterverkehr und Zuckertransport im Aufbau
- Ferrocarril del Pacifico de Nicaragua Gesellschaft aufgelöst
- Nicaragua Sugar-Estados Gesellschaft aufgelöst
- Panama Railway Company
- Chiriqi National Railroad Gesellschaft 2008 aufgelöst
- Ferrocarril Presidente Carlos Antonio López Gesellschaft 2005 privatisiert
- Ferrocarril del Paraguay S.A. (FEPASA) seit 2005 (betreibt 1 Touristenzug und Güteranschlussverkehr)
- Central Sur de Cargas (Abteilung von FEPASA)
- Empresa Nacional de Ferrocarriles del Peru (ENAFER)
- Ferrocarril Central Andino (nur noch Touristenzüge und Güterverkehr)
- Perurail (Personen-, Güter- und Touristenzüge)
- Ferrocarril de Tacna a Arica/Provincia de Tacna (FCTA) (nur Personenverkehr)
- Surinam Government Railway Gesellschaft aufgelöst
- Trinidad Government Railways Gesellschaft aufgelöst
- Trinidad Urban Railway Company neue S-Bahn in Port-of-Spain (in Bau)
- Instituto de Ferrocarriles del Estado (IFE) seit 2008
- Metro Caracas
EisenbahngesellschaftenDeutschland – Österreich – Schweiz – Schweden – Vereinigtes Königreich
Afrika – Mittel- und Südamerika – Nordamerika – Asien – Europa – Ozeanien
Wikimedia Foundation.