- Anton Korobow
-
Anton Korobow (ukrainisch Антон Коробов; * 25. Juni 1985 in Kemerowo, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Schachspieler und internationaler Schachgroßmeister.
Bei der achten Kinder-Schacholympiade 2000 in Artek spielte er für die ukrainische Nationalmannschaft am vierten Brett. Die Mannschaft erhielt eine Silbermedaille und Korobow eine individuelle Goldmedaille für sein Ergebnis von 6,5 aus 8.[1] Bei der U18-Mannschaftseuropameisterschaft 2001 am Plattensee belegte er mit der ukrainischen Nationalmannschaft an Brett Drei den ersten Platz vor Rumänien.[2] Im Folgejahr spielte er an Brett Zwei. Die Mannschaft wurde Zweiter und Korobow erhielt eine individuelle Silbermedaille für sein Ergebnis von 5 aus 7.
Im Jahr 2002 gewann Korobow die Meisterschaft der Ukraine, 2004 belegte er Platz 2 hinter dem Meister Andrij Wolokitin. 2009 und 2010 gewann er das Czech Open in Pardubice. Zum ersten Mal konnte ein Spieler dort seinen Titel verteidigen.
Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2670 (Stand: Januar 2011), seine bisher höchste Elo-Zahl 2684 im November 2010.
Internationaler Meister wurde er 2001[3], Großmeister im August 2003.Weblinks
- Anton Korobow beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Korobows bei chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 8th Children's Chess Olympiad: Artek 2000 - Ukraine "A" (UKR) auf Olimpbase (englisch)
- ↑ Europamannschaftsmeisterschaft U18, 22. bis 29. Juni 2001 in Balatonelle / Ungarn
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 115
Ukrainische SchachgroßmeisterAjrapetjan | Andrejew | Areschtschenko | Aveskulov | Baklan | Beliavsky | Berelowitsch | Borovikov | Brodsky | Drosdowskyj | Efimenko | Eingorn | Eljanow | Eryomenko | Fedortschuk | Firman | Fish | Gasanov | Ginsburg | Golod | Golubew | Gritsak | Gurevich | Gutman | Holoschtschapow | Ipatov | Iwantschuk | Karjakin | Kislinsky | Komarov | Kononenko | Korobow | Kovalenko | Kovchan | Kozakov | Kravtsiv | Krivoshey | Kruppa | Kryworutschko | Kusmin | Kuzubov | Lahno | Legky | Levin | Maksymenko | Malachatko | Malanjuk | Matjushin | Maximov | Mihalčišin | Mikhaletz | Miroschnytschenko | Moiseenko | Moskalenko | Neverov | Novikov | Nyschnyk | Oleksienko | Onischuk | Ovsejevitsch | Pilavov | Pogorelov | Ponomarjow | Rogovski | Romanyschyn | A. Rotstein | Savchenko | Scherebuch | Schukowa | Sergeev | Shalnev | Sharapov | Shkuro | Shishkin | Shneider | Sikula | Simantsev | Smirnov | Solodovnichenko | Sulypa | Sumets | Timoschenko | Tukhaev | Tukmakow | A. Vovk | Y. Vovk | Vysochin | Wolokitin | Zinchenko | Zontakh | Zubarev | Zubov
Verstorbene Großmeister
Bogoljubow | Boleslawski | Gufeld | Lerner | Moros | Sawon
Wikimedia Foundation.