- Henadij Kusmin
-
Henadij Kusmin (russisch Геннадий Павлович Кузьмин/Gennadi Pawlowitsch Kusmin, ukrainisch Генадій Кузьмін, Schreibweise beim Weltschachbund FIDE Gennadi P Kuzmin; * 19. Januar 1946 in Mariinsk) ist ein ukrainischer, früher sowjetischer Schach-Großmeister.
Henadij Kusmin nahm von 1965 bis 1991 elfmal an Sowjetischen Meisterschaften teil. 1973 wurde ihm von der FIDE der Großmeistertitel verliehen.[1]
Kusmin gewann 1969, 1989 und 1999 die ukrainische Meisterschaft. Er arbeitet heute vorwiegend als Schachtrainer, so betreute er Ruslan Ponomarjow, Kateryna Lahno und Gennadij Ginsburg.
Turniererfolge
- 1972 Baku (UdSSR-Meisterschaft): 3. Platz
- 1973/74 Hastings: 1.-4. Platz
- 1977 Baku: 1. Platz
- 1977 Rubinstein Memorial: 2. Platz
- 1981 Dortmunder Schachtage: 1. Platz [2]
- 1992 Sankt Petersburg: 2. Platz
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 76
- ↑ Dortmunder Schachtage - Übersicht und Berichte ab 1973
Weblinks
- Henadij Kusmin beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien von Henadij Kusmin auf chessgames.com (englisch)
Ukrainische SchachgroßmeisterAjrapetjan | Andrejew | Areschtschenko | Aveskulov | Baklan | Beliavsky | Berelowitsch | Borovikov | Brodsky | Drosdowskyj | Efimenko | Eingorn | Eljanow | Eryomenko | Fedortschuk | Firman | Fish | Gasanov | Ginsburg | Golod | Golubew | Gritsak | Gurevich | Gutman | Holoschtschapow | Ipatov | Iwantschuk | Karjakin | Kislinsky | Komarov | Kononenko | Korobow | Kovalenko | Kovchan | Kozakov | Kravtsiv | Krivoshey | Kruppa | Kryworutschko | Kusmin | Kuzubov | Lahno | Legky | Levin | Maksymenko | Malachatko | Malanjuk | Matjushin | Maximov | Mihalčišin | Mikhaletz | Miroschnytschenko | Moiseenko | Moskalenko | Neverov | Novikov | Nyschnyk | Oleksienko | Onischuk | Ovsejevitsch | Pilavov | Pogorelov | Ponomarjow | Rogovski | Romanyschyn | A. Rotstein | Savchenko | Scherebuch | Schukowa | Sergeev | Shalnev | Sharapov | Shkuro | Shishkin | Shneider | Sikula | Simantsev | Smirnov | Solodovnichenko | Sulypa | Sumets | Timoschenko | Tukhaev | Tukmakow | A. Vovk | Y. Vovk | Vysochin | Wolokitin | Zinchenko | Zontakh | Zubarev | Zubov
Verstorbene Großmeister
Bogoljubow | Boleslawski | Gufeld | Lerner | Moros | Sawon
Wikimedia Foundation.