- Maare-Moselbahn
-
Maare-Mosel-Bahn Kursbuchstrecke (DB): ex 623 Streckennummer: 3110 (Daun–Wittlich)
3111 (Wittlich–Bernkastel-Kues)Streckenlänge: 56 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) LegendeEifelquerbahn nach Gerolstein 40,8 Daun Eifelquerbahn nach Andernach 37,4 Schalkenmehrener Tunnel (560 m) 35,5 Schalkenmehren 32,0 Udler-Saxler 29,7 Gillenfeld 24,7 Eckfeld 22,3 Manderscheid-Pantenburg 19,4 Laufeld 14,9 Hasborn 11,0 Plein 10,1 Pleiner Tunnel (585 m) 8,9 Unkenstein-Tunnel (140 m) 8,5 Grünewald-Tunnel (125 m) 7,7 Wittlich-Grünewald 4,3 Wittlich ca 1,2 Kreisel B 50 / Arnold-Jansen-Straße 0,0 Wittlich Hbf Moselstrecke Trier–Bullay (ehem. Wengerohr Bf) 3,0 Platten 8,0 Siebenborn 9,1 Maring 10,6 Lieser-Mülheim 14,1 Kues 15,1 Bernkastel-Kues Mosel Bernkastel Nord ehem. Moselbahn Trier–Bullay Die Maare-Mosel-Bahn bestand aus zwei eingleisigen, nicht elektrifizierten Nebenbahnen der Moselstrecke (Koblenz–Trier), die beide im Bahnhof Wengerohr, dem heutigen Wittlich Hauptbahnhof, abzweigten.
Die Strecke mit der VzG-Streckennummer 3110 führte nach Norden über den Bahnhof Wittlich nach Daun an der Eifelquerbahn, die andere Strecke mit der VzG-Streckennummer 3111 führte nach Süden zum Endbahnhof Bernkastel-Kues am nördlichen Üfer der Mosel.
Die Gleise zwischen Daun und Wittlich sowie zwischen Wengerohr und Bernkastel-Kues sind zurückgebaut. Auf der Trasse der ehemaligen Bahnlinie wurde der Maare-Mosel-Radweg erstellt. Zwischen Wengerohr und Wittlich-Stadt existierten noch diverse Gleisanschlüsse zur Industrie, bis 2008 die Gleise zum Bau eines Kreisels unterbrochen wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Streckenabschnitt von Bernkastel-Kues nach Wengerohr wurde 1883 in Betrieb genommen, der Abschnitt von Wengerohr nach Daun folgte im Jahr 1910.
1981 wurde der Personenverkehr eingestellt, 1983 ebenfalls der Güterverkehr. Das Teilstück von Wengerohr nach Wittlich-Stadt wurde noch einige Jahre länger im Personenverkehr betrieben. Heute verläuft auf der Strecke ein Radweg; dies ist ein Beispiel für Fahrradwege auf stillgelegten Bahntrassen.
Zuletzt war die Maare-Mosel-Bahn als KBS 623 im Kursbuch verzeichnet.
Eröffnung
- 11. April 1885: Wengerohr – Wittlich
- 1. Dezember 1909: Daun – Gillenfeld
- 1. Mai 1910: Gillenfeld – Manderscheid-P.
- 1. Juli 1910: Manderscheid-P. – Wittlich
Stilllegung Personenverkehr
- 25. September 1988: Wengerohr – Wittlich
- 1. November 1981: Daun – Wittlich
Stilllegung Gesamtverkehr
- 29. Mai 1988 Daun – Wittlich
- 30. Juni 2001 Wittlich – Wittlich Hbf
Name
Die alternative Bezeichnung als ‚Mosel-Maare-Bahn‘ ist von Christian Speidel, AK Schienenverkehr im Rheinland, anlässlich der Bemühungen des AK zum Erhalt der Strecke ca. 1986 erstmals als Überschrift für eine Broschüre gewählt worden. Da die Kilometer in Wengerohr zu zählen beginnen, wäre der Name "Mosel-Maare-Bahn" ohnehin die korrekte Bezeichnung.
Weblinks
- http://www.jahrbuch-daun.de/VT/hjb1996/hjb1996.126.htm
- http://mitglied.lycos.de/moselmaarebahn/
- http://www.eifelbahnforum.de/
- Karte und Luftbild des Streckenverlaufs
- Bilder der Tunnelportale
Normalspur: Eifelhauptbahn | Eifelquerbahn | Westeifelbahn | Moselstrecke | Maare-Mosel-Bahn | Nims-Sauertalbahn | Ahrtalbahn | Oleftalbahn | Bördebahn | Voreifelbahn | Erfttalbahn | Düren–Heimbach | Vennbahn | Vennquerbahn | Schmalspur: Brohltalbahn | Kleinbahn Philippsheim–Binsfeld | Euskirchener Kreisbahnen
Wikimedia Foundation.