- Ants Antson
-
Ants Antson; (* 11. November 1938 in Tallinn) ist ein ehemaliger estnischer Eisschnellläufer.
Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck gewann er für die damalige Sowjetunion die Goldmedaille über 1.500 m. In diesem Jahr wurde er auch Mehrkampf-Europameister.
Antson ging bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble als Titelverteidiger nochmals über 1.500 m an den Start, konnte jedoch keine Medaille erringen.
Ehrungen
- Gewinner der Oscar-Mathisen-Trophäe 1964
- Estlands Sportler des Jahres 1964
- Orden des Estnischen Roten Kreuzes 2. Kategorie (2001)[1]
Weblinks
- Resultate bei internationalen Meisterschaften (engl.)
- Statistiken bei Speedskatingnews
- Ants Antson in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bearers of decorations - Ants Antson. www.president.ee. Abgerufen am 28. Dezember 2009.
1924: Clas Thunberg | 1928: Clas Thunberg | 1932: John Shea | 1936: Charles Mathiesen | 1948: Sverre Farstad | 1952: Hjalmar Andersen | 1956: Jewgeni Grischin / Juri Michailow | 1960: Roald Aas / Jewgeni Grischin | 1964: Ants Antson | 1968: Cornelis Verkerk | 1972: Adrianus Schenk | 1976: Jan Egil Storholt | 1980: Eric Heiden | 1984: Gaétan Boucher | 1988: André Hoffmann | 1992: Johann Olav Koss | 1994: Johann Olav Koss | 1998: Ådne Søndrål | 2002: Derek Parra | 2006: Enrico Fabris | 2010: Mark Tuitert
Wikimedia Foundation.