- Maretzky
-
Oskar Maretzky (* 2. Juni 1881 in Breslau; † Februar 1945 in Helmsdorf (?)) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP, DNVP, später parteilos).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Maretzky, der evangelischen Glaubens war, wurde als Sohn eines Zahnarztes geboren. Nach dem Abitur 1900 am Magdalenäum in Breslau nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften in Breslau und Leipzig auf, welches er 1903 mit dem ersten Staatsexamen beendete. 1904 wurde er zum Doktor der Rechte promoviert. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde er 1908 Gerichtsassessor, trat 1909 als Magistratsassessor in den Berliner Verwaltungsdienst ein und war von 1912 bis 1918 als Stadtsyndikus in Berlin-Lichtenberg tätig und gehörte in dieser Zeit auch der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Groß-Berlin an.
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik war Maretzky Mitglied im Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Angestellter bei der Knorr-Bremse AG in Berlin-Lichtenberg. Sein weiteres Verbleiben ist jedoch ungeklärt.
Partei
Während der Zeit der Weimarer Republik schloss Maretzky sich zunächst der DVP an. 1924 trat er aus der Partei aus und beteiligte sich an der Gründung der Nationalliberalen Reichspartei, deren Vorsitzender er wurde. Im Februar wechselte er zur DNVP über, der er bis zu ihrer Auflösung 1933 angehörte. Während der Zeit des Nationalsozialismus stand er als parteiloser Politiker der NSDAP nahe, konnte der Partei aber aufgrund einer allgemeinen Aufnahmesperre nicht beitreten.
Abgeordneter
Maretzky war seit der Reichstagswahl 1919 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und wurde anschließend in den Reichstag gewählt. Nach seinem Beitritt zur Nationalliberalen Reichspartei wurde er als Hospitant in die DNVP-Fraktion aufgenommen. Bei den Wahlen im Mai 1924 erhielt er über eine Listenverbindung als einziger Abgeordneter der Nationalliberalen Reichspartei ein Reichstagsmandat. Im Dezember 1924 schied er aus dem Reichstag aus. Von 1925 bis 1932 war er Mitglied des preußischen Landtags.
Öffentliche Ämter
Maretzky war 1911/12 Beigeordneter und stellvertretender Bürgermeister von Boxhagen-Rummelsburg. Von 1912 bis 1920 war er Bürgermeister von Berlin-Lichtenberg. Zudem bekleidete er während des Kapp-Putschs das Amt des Berliner Polizeipräsidenten.
Maretzky wurde 1933 zum Bürgermeister von Groß-Berlin gewählt und leitete daneben das Wirtschafts- sowie das Gesellschaftsdezernat der Stadt. Nach dem Rücktritt von Heinrich Sahm übernahm er am 19. Dezember 1935 die kommissarische Leitung des Oberbürgermeisteramts, die er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. März 1937 inne hatte.
Weblinks
- Literatur von und über Oskar Maretzky im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Porträt, Biographie und Redebeiträge in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biographie bei www.luise-berlin.de
Oberbürgermeister der Stadt Berlin (1809–1948)Leopold von Gerlach | Johann Büsching | Friedrich von Bärensprung | Heinrich Wilhelm Krausnick | Franz Naunyn | Heinrich Wilhelm Krausnick | Theodor Seydel | Arthur Hobrecht | Max von Forckenbeck | Robert Zelle | Martin Kirschner | Adolf Wermuth | Gustav Böß | Arthur Scholz | Heinrich Sahm | Oskar Maretzky | Julius Lippert | Ludwig Steeg | Arthur Werner | Otto Ostrowski | Louise Schroeder (für Ernst Reuter) | Ferdinand Friedensburg (kommissarisch) | Louise Schroeder (für Ernst Reuter)
Personendaten NAME Maretzky, Oskar KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (DVP, DNVP, später parteilos), MdR GEBURTSDATUM 2. Juni 1881 GEBURTSORT Breslau STERBEDATUM Februar 1945 STERBEORT Helmsdorf
Wikimedia Foundation.