- Markt Nordheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.56666666666710.333333333333332Koordinaten: 49° 34′ N, 10° 20′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Landkreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Verwaltungs-
gemeinschaft:Uffenheim Höhe: 332 m ü. NN Fläche: 39,32 km² Einwohner: 1.098 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Postleitzahl: 91478 Vorwahl: 09165 Kfz-Kennzeichen: NEA Gemeindeschlüssel: 09 5 75 146 Marktgliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Marktverwaltung:Haus-Nr. 32
91478 Markt NordheimWebpräsenz: Bürgermeister: Hans Strauß (FW) Lage des Marktes Markt Nordheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Markt Nordheim ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Der Markt liegt an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Das Gemeindegebiet bildet die Wasserscheide zwischen Gollach und Tauber sowie Ehe und Aisch. Der Geroldsbach entspringt und fließt durch den Ort bevor er in die kleine Ehe mündet. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Sugenheim, Bad Windsheim, Ergersheim, Uffenheim und Weigenheim.
Ortsteile
Der Markt hat sieben Ortsteile:
- Markt Nordheim
- Herbolzheim
- Kottenheim
- Seehaus
- Ulsenheim
- Wildberghof
- Wüstphül
Geschichte
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Ortsteile Ulsenheim zum größten Teil und Herbolzheim fast völlig zerstört.
Politik
Marktgemeinderat
Die Kommunalwahl 2008 führte zu folgender Sitzverteilung im Marktgemeinderat (Vergleich zur Wahl 2002):
- Freie Wähler 4 Sitze (-1)
- Örtliche Wählergemeinschaft Ulsenheim 4 Sitze (+/-0)
- Freie Wähler Herbolzheim 4 Sitze (+1)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten; vorne fünfmal gespalten von Silber und Blau, hinten in Rot im linken Obereck ein Kopf mit flatternden goldenen Haaren, aus dessen blasendem Mund silberne Windstrahlen hervorgehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Osingmuseum in Herbolzheim
Musik
- Kirchenchor Markt Nordheim
- "Nordheimer Singvögel" (Kinderchor)
- Posaunenchor Markt Nordheim
- „Keine Ahnung“ aus Wüstphül
- Musikverein „Zeitvertreib“ Ulsenheim
Vereine
- Wein- und Gartenbauverein Markt Nordheim
- TSV 1890 Markt Nordheim (Sportverein)
- Bürgerliche Schützengesellschaft Markt Nordheim
- Jugendclub Grünes Haus e. V.
- Soldatenkameradschaft Herbolzheim
- Männergesangverein Eintracht Herbolzheim
- Wein- und Gartenbauverein Ulsenheim
Bauwerke
- Burgruine Hohenkottenheim auf dem „Hohenkottenheim“
- Schloss Seehaus
- Der ehemalige Gutshof der Fürsten Schwarzenberg im Ortsteil Wüstphül.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Straßenweinfest, jährlich am letzten Juliwochenende (Freitag bis Sonntag)
- Kirchweih, jährlich am dritten Oktoberwochenende (Donnerstag bis Montag)
Sonstiges
- Im Jahr 2007 konnte Markt Nordheim im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft eine Goldmedaille auf Landesebene (Bayern) erringen, was vor allem durch die Eigeninitiative der Bürger und dem regen Vereinsleben ermöglicht wurde.
- Weiter nahm der Ort am 19. August am Bundesentscheid des gleichen Wettbewerbs teil. Hierbei konnte der Ort eine Bronzemedaille auf Bundesebene erreichen.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Markt Nordheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Markt Nordheim: Wappengeschichte vom HdBG
- Homepage des Marktes Markt Nordheim
- Markt Nordheim: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad WindsheimBad Windsheim | Baudenbach | Burgbernheim | Burghaslach | Dachsbach | Diespeck | Dietersheim | Emskirchen | Ergersheim | Gallmersgarten | Gerhardshofen | Gollhofen | Gutenstetten | Hagenbüchach | Hemmersheim | Illesheim | Ippesheim | Ipsheim | Langenfeld | Marktbergel | Markt Bibart | Markt Erlbach | Markt Nordheim | Markt Taschendorf | Münchsteinach | Neuhof a.d.Zenn | Neustadt a.d.Aisch | Oberickelsheim | Obernzenn | Oberscheinfeld | Scheinfeld | Simmershofen | Sugenheim | Trautskirchen | Uehlfeld | Uffenheim | Weigenheim | Wilhelmsdorf
Gemeindefreies Gebiet: Osing
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markt Nordheim — Markt Nordheim … Wikipedia
Markt Nordheim — 49° 34′ 00″ N 10° 20′ 00″ E / 49.5667, 10.3333 … Wikipédia en Français
Markt Nordheim — Original name in latin Markt Nordheim Name in other language Markt Nordheim State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.59095 latitude 10.35564 altitude 330 Population 1182 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Nordheim — ist der Name folgender Orte in Deutschland: Nordheim (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg Nordheim am Main, Gemeinde im Landkreis Kitzingen in Bayern Nordheim vor der Rhön, Gemeinde im Landkreis Rhön Grabfeld in… … Deutsch Wikipedia
Markt — can be: Places in Germany Markt Berolzheim Markt Bibart Markt Einersheim Markt Erlbach Markt Indersdorf Markt Nordheim Markt Rettenbach Markt Schwaben Markt Simbach Markt Taschendorf Markt Wald Hackescher Markt Berlin Hackescher Markt station… … Wikipedia
Markt Bibart — Markt Bibart … Wikipedia
Markt Erlbach — Markt Erlbach … Wikipedia
Markt Taschendorf — Markt Taschendorf … Wikipedia
Nordheim — Cette page d’homonymie répertorie les différents lieux partageant un même toponyme. Nordheim (Bas Rhin), une commune d Alsace Allemagne: Nordheim (Bade Wurtemberg), une commune de Bade Wurtemberg Nordheim am Main, une commune de Bavière… … Wikipédia en Français
Markt Bibart — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia