- Markt Bibart
-
Wappen Deutschlandkarte 49.64638888888910.425277777778309Koordinaten: 49° 39′ N, 10° 26′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Landkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Verwaltungs-
gemeinschaft:Scheinfeld Höhe: 309 m ü. NN Fläche: 30,07 km² Einwohner: 1.875 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km² Postleitzahl: 91477 Vorwahl: 09162 Kfz-Kennzeichen: NEA Gemeindeschlüssel: 09 5 75 144 LOCODE: DE MBI Marktgliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Marktverwaltung:Rathausgasse 2
91477 Markt BibartWebpräsenz: Bürgermeister: Ludwig Günther (SPD) Lage des Marktes Markt Bibart im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Markt Bibart ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Markt Bibart liegt an dem Bach "Bibart" direkt an der Bundesstraße 8 genau zwischen Nürnberg und Würzburg. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Oberscheinfeld, Scheinfeld, Sugenheim, Iphofen und Markt Einersheim.
Gemeindegliederung
Der Markt hat sechs Ortsteile: [2]
- Altenspeckfeld
- Altmannshausen
- Enzlar
- Fuchsau
- Markt Bibart
- Ziegenbach
Geschichte
Markt Bibart gehörte über Jahrhunderte zum Fürstbistum Würzburg und war Sitz eines Amtes. 1803 fiel der Ort mit der Säkularisation des Hochstifts Würzburg an das Königreich Bayern.
Religionen
Die Bevölkerung von Markt Bibart ist überwiegend römisch-katholisch. Es existiert außerdem eine evangelisch-lutherische Pfarrei.
Politik
Marktgemeinderat
Der Marktgemeinderat hat 12 Mitglieder.
- CSU 4 Sitze
- SPD 5 Sitze
- Unabhängige Wählergemeinschaft 3 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Blau und Silber; vorne eine schräg gestellte, quadratische, von Silber und Rot gevierte Fahne an goldener Lanzenstange, hinten ein aufgerichteter, rot gezungter schwarzer Biber mit blauem Schwanz.
Bauwerke
Die alte katholische Pfarrkirche St.Marien ist ein Paradebeispiel des nachgotischen Echterstils. Die Befestigung des Ortes aus dem Mittelalter hat sich kaum erhalten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Markt Bibart besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg. Es ist Halt der VGN-Linie R1 Nürnberg - Kitzingen.
Das Umland ist durch mehrere Buslinien erschlossen, die ebenfalls zum VGN-Netz gehören. Da sie jedoch außerhalb der Spitzenzeiten und am Wochenende nicht verkehren, sind VGN-Nutzer aus dem Umland oft trotzdem auf das Auto angewiesen.
Durch Markt Bibart verläuft die Bundesstraße 8. Die B 286 mündet beim Ortsteil Enzlar in die B 8.
Bildung
Die Grund- und Teilhauptschule I wurde in Markt Bibart zum Schuljahr 2004/2005 aufgelöst. Seitdem besitzt Markt Bibart nur noch eine einzügige Grundschule (Grundschule Markt Bibart).
Söhne und Töchter der Stadt
- Franziska von Fritsch (1828–1904), Schriftstellerin
- Herman Haupt (1854-1935), Landes- und Kirchenhistoriker, Bibliothekar
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek
Literatur
- Gerhard Hojer: Ehemaliger Landkreis Scheinfeld. Mit zeichnerischen Aufnahmen von Volker Liedke und Erich Wieser. Deutscher Kunstverlag, München 1976.
Weblinks
Commons: Markt Bibart – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad WindsheimBad Windsheim | Baudenbach | Burgbernheim | Burghaslach | Dachsbach | Diespeck | Dietersheim | Emskirchen | Ergersheim | Gallmersgarten | Gerhardshofen | Gollhofen | Gutenstetten | Hagenbüchach | Hemmersheim | Illesheim | Ippesheim | Ipsheim | Langenfeld | Marktbergel | Markt Bibart | Markt Erlbach | Markt Nordheim | Markt Taschendorf | Münchsteinach | Neuhof a.d.Zenn | Neustadt a.d.Aisch | Oberickelsheim | Obernzenn | Oberscheinfeld | Scheinfeld | Simmershofen | Sugenheim | Trautskirchen | Uehlfeld | Uffenheim | Weigenheim | Wilhelmsdorf
Gemeindefreies Gebiet: Osing
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markt Bibart — Markt Bibart … Wikipedia
Markt Bibart — 49° 38′ 00″ N 10° 25′ 00″ E / 49.6333, 10.4167 … Wikipédia en Français
Markt Bibart — Original name in latin Markt Bibart Name in other language Markt Bibart State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.64787 latitude 10.42492 altitude 314 Population 1978 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Markt — can be: Places in Germany Markt Berolzheim Markt Bibart Markt Einersheim Markt Erlbach Markt Indersdorf Markt Nordheim Markt Rettenbach Markt Schwaben Markt Simbach Markt Taschendorf Markt Wald Hackescher Markt Berlin Hackescher Markt station… … Wikipedia
Markt Erlbach — Markt Erlbach … Wikipedia
Markt Nordheim — Markt Nordheim … Wikipedia
Markt Taschendorf — Markt Taschendorf … Wikipedia
Markt Erlbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Markt Nordheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Markt Einersheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia