- Deutsche Jugend-Fußballnationalmannschaft
-
Deutsche Nachwuchsauswahlmannschaften nehmen an den Wettbewerben der UEFA und FIFA für Nachwuchsmannschaften teil. Mittel- und langfristig sollen Spieler für die A-Nationalmannschaft gefunden und gefördert werden. Da man davon ausgeht, dass im Nachwuchsbereich das Alter ein wesentlicher Faktor für die Spielstärke eines Spielers ist, hat man für die einzelnen Wettbewerbe bzw. Mannschaften eine Altersobergrenze eingeführt, um eine vergleichbare Spielstärke zu garantieren. Zur Kennzeichnung der Mannschaften wird jeweils ein U (=Unter) dem Höchstalter der Spieler vorangestellt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Nachwuchsauswahlmannschaft im Bereich des DFB war die A-Junioren-Auswahl (U-18), die am 31. März 1953 in Lüttich - anlässlich eines von der FIFA veranstalteten Turniers - ihre Premiere beim 3:2-Sieg über Argentinien hatte.
Die Mannschaftsaufstellung Hannes - Peterek, Besten - Hoffmann, Buderus, Scholz - Muhl, Seeler, Habig, Stürmer, Matheus
1956 kam die Schüler-Nationalmannschaft (U 15) hinzu, die zunächst nur Länderspiele gegen die Auswahl von England austrug. Ab 1975 wurden Jugendländerspiele getrennt für die A-Jugend (U 18) und B-Jugend (U 16) ausgetragen. Durch die Einführung von Weltmeisterschaften und Europameisterschaften für die Junioren entwickelte sich eine jahrgangsweise Unterteilung der Nachwuchsmannschaften
Im Seniorenbereich wurde 1955 die Junioren-Nationalmannschaft (U 23) eingerichtet.
Erfolge
Männer
- U-16: Europameister 1984 und 1992, Vizeeuropameister 1982, 1991, Dritter 1995, 1997, 1999
- U-17: Europameister 2009, Vizeweltmeister 1985, Dritter 2007, 2011
- U-18: Europameister 1981, Vizeeuropameister 1994, 1998, Dritter 1986, 2000
- U-19: Europameister 2008, Vizeeuropameister 2002
- U-20: Weltmeister 1981, Vizeweltmeister 1987
- U-21: Europameister 2009, Vizeeuropameister 1982
Frauen
- U-17: Europameister 2008 und 2009, WM-Dritter 2008
- U-18 Frauen: Europameister 2000, Vizeeuropameister 1999
- U-19: Europameister 2001, 2002, 2006, 2007, 2011, Weltmeister 2004, Vizeeuropameister 2004, WM-Dritter 2002
- U-20: WM-Dritter 2008, Weltmeister 2010
- U-21: Europameister 2006 (inoffiziell, ausgetragen als Nordic-Cup)
- U-23: Nordic Cup Sieger 1995 und 2006 (Europa- und Weltmeisterschaften werden in dieser Altersklasse nicht veranstaltet)
Bekannte Spieler, die auch bei den Senioren erfolgreich waren
- Ralf Loose und Roland Wohlfarth 1981 Europa- und Weltmeister mit der U 19 / U 20 und beide Torschützenkönig (zusammen mit 3 anderen Spielern) mit 4 Toren bei der U-20-Weltmeisterschaft
- Michael Zorc 1981 Weltmeister mit der U 20
- Andreas Möller 1987 Vizeweltmeister mit der U 20
- Marcel Witeczek 1985 Vizeweltmeister mit der U 17, 1987 Vizeweltmeister mit der U 20 (Torschützenkönig)
- Eike Immel, Wolfram Wuttke, Thomas Allofs, Rudi Völler, Benno Möhlmann 1982 U-21-Vizeeuropameister
- Simon Jentzsch 1994 Vizeeuropameister mit der U 18
- Timo Hildebrand, Sebastian Deisler, Sebastian Kehl 1998 Vizeeuropameister U 18
- Matthias Sammer Dritter bei der U-20-WM 1987 und Europameister bei der U-18-EM 1986 für die DDR
- Pierre Littbarski, 1982 Vizeeuropameister, Rekordtorschütze mit 18 Toren der U 21
- Fabian Ernst 1998 Vizeeuropameister U 18, Rekordhalter der U 21 mit 31 Spielen.
- Bodo Illgner und Stefan Reuter 1984 U-16-Europameister
- Carsten Jancker 1991 U-16-Vizeeuropameister
- Lars Ricken 1992 Europameister mit der U 16, 1994 Vizeeuropameister mit der U 18
- Melanie Behringer, Annike Krahn, Anja Mittag und Célia Okoyino da Mbabi 2004 U-19-Weltmeisterinnen
- Fatmire Bajramaj und Babett Peter 2006 U-19-Europameisterinnen
Rekordspieler
Männer
Name Verein Spiele (U15 - U19) Michael Zepek Karlsruher SC 58 (5 Tore) Benjamin Auer 1. FC Kaiserslautern 50 (28 Tore) Kevin Wolze VfL Wolfsburg,Bolton Wanderers 50 (8 Tore) Reinhold Yabo 1. FC Köln 50 (3 Tore) Nils Teixeira Bayer 04 Leverkusen 49 (-) Florian Thorwart Borussia Dortmund 48 (1 Tor) Benjamin Wingerter FC Schalke 04 48 (1 Tor) Daniyel Cimen Eintracht Frankfurt 47 (4 Tore) Reinhold Yabo 1. FC Köln 47 (3 Tore) Erdal Kılıçaslan FC Bayern München 46 (32 Tore) Manuel Majunke VfB Stuttgart 46 (24 Tore) Michael Geiger Union Böckingen 45 (7 Tore) Marco Stiepermann Borussia Dortmund 45 (8 Tore) Frauen
Spiele Name 73 Anja Mittag 65 Carolin Schiewe 64 Simone Laudehr 61 Isabel Kerschowski 60 Annelie Brendel 54 Marion Wilmes 52 Tanja Wörle 51 Ursula Holl
Martina MüllerRekordtorschützen
- Erdal Kılıçaslan, FC Bayern München 32
- Benjamin Auer, 1. FC Kaiserslautern 28
- Patrick Falk, Eintracht Frankfurt 28
Bekannte Trainer
- Rainer Bonhof
- Dettmar Cramer
- Jörg Daniel
- Dieter Eilts
- Frank Engel
- Karl-Heinz Heddergott
- Heiko Herrlich
- Helmut Horsch
- Horst Hrubesch
- Jürgen Kohler
- Andreas Köpke (Torwarttrainer)
- Udo Lattek
- Maren Meinert
- Ralf Peter
- Silke Rottenberg (Torwarttrainer)
- Erich Rutemöller
- Paul Schomann
- Michael Skibbe
- Uli Stielike
- Bernd Stöber
- Berti Vogts
- Dietrich Weise
- Herbert Widmayer
Mannschaften
- U 23-Junioren
- U-21-Junioren
- U-20-Junioren
- U-19-Junioren
- U-18-Junioren
- U-17-Junioren
- U-16-Junioren
- U-15-Junioren
Weblinks
- Die Nachwuchsmannschaften des DFB
- Fußballtalente.net - Deutsches Talenteportal
- Warum der DFB Herbstkinder diskriminiert
Deutsche Fußballnationalmannschaften der MännerAktuell: Schüler | DFB-Jugendauswahl | U-15 | U-16 | U-17 | U-18 | U-19 | U-20 | U-21 | A-Mannschaft
Nicht mehr existent: U-23 | Amateure | B-Mannschaft | Olympia-Auswahlmannschaft | A2-Mannschaft | Team 2006
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) — Deutsche Fußballnationalmannschaft steht für: Deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen Fußballnationalmannschaft der DDR der Herren Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Deutsche-Fußballnationalmannschaft/Damen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Silvia … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fussballnationalmannschaft der Frauen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Silvia … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure — Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure war eine Auswahl aus nichtprofessionellen Spielern, die Deutschland bei Fußballbegegnungen gegen Teams anderer Nationen repräsentierte. Zwischen 1952 (2:1 gegen Großbritannien am 14. Mai in… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Jugendkraft — DJK Sportverband Gründung: 1920 Gründungsort: Würzburg Vereine (ca.): 1.200 Mitglieder (ca.): 530.000 URL: www.djk.de Der DJK Sportverba … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren) — Die DFB U 18 Junioren sind die Nationalmannschaft der früheren A Jugend (bis zum 18. Lebensjahr) (jüngerer Jahrgang früher U 17) der Männer des DFB. Der Trainer der DFB U 18 Junioren der Männer ist zur Zeit Christian Ziege. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
DFB-Jugend — Deutsche Nachwuchsauswahlmannschaften nehmen an den Wettbewerben der UEFA und FIFA für Nachwuchsmannschaften teil. Mittel und langfristig sollen Spieler für die A Nationalmannschaft gefunden und gefördert werden. Da man davon ausgeht, dass im… … Deutsch Wikipedia
Gambische Fußballnationalmannschaft — Gambia Spitzname(n) The Scorpions Verband Gambia Football Association Konföderation CAF Trainer … Deutsch Wikipedia
Niederländisch-deutsche Fußballrivalität — Die Rivalität zwischen der niederländischen und der deutschen Fußballnationalmannschaft ist eine der prägnantesten Rivalitäten im internationalen Fußball. Beide Mannschaften gehören zu den besten Mannschaften der Welt; die besondere Rivalität hat … Deutsch Wikipedia