- Mercator School of Management
-
Mercator School of Management Gründung 2005 Ort Duisburg Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Website msm.uni-due.de Die Mercator School of Management (MSM) ist eine 2005 gegründete Business School nach angloamerikanischen Vorbild am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen. Namenspate ist der Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf Gerhard Mercator.
Inhaltsverzeichnis
Studienprogramme
- Bachelor of Science
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftspädagogik
- Master of Science
- Business Administration
- Accounting and Finance
- Technology and Operations Management
- Management and Marketing
- Logistikmanagement [1]
Alle Studiengänge sind AQAS akkreditiert. Die Vorlesungen finden teils in englischer Sprache statt.
Die Universität Duisburg-Essen bietet an der MSM die Möglichkeit, im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre die Voraussetzungen für die maximale Anrechenbarkeit von Studienleistungen für das Wirtschaftprüfungsexamen zu erfüllen.[2]
Die MSM bietet in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen das Projekt small business management [3] an, dass sich an Existenzgründer richtet. Die Mercator School of Management verfügt über das Promotionsrecht.
Lehrstühle
Die Einrichtung gliedert sich in folgende Lehrstühle, die an der MSM als "Departments" bezeichnet werden.[4]:
Department of Accounting and Finance
- Banken und betriebliche Finanzwirtschaft (Bernd Rolfes)
- Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (Annette G. Köhler)
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Volker Breithecker)
- Versicherungsbetriebslehre und Risikomanagement (Antje Mahayni)
- Interne Revision und Corporate Governance (Mark Euerlich - Juniorprofessor)
Department of Technology and Operations Management[5]
- Logistik und Operations Research (Alf Kimms)
- Wirtschaftsinformatik und Operations Research (Peter Chamoni)
- Unternehmens- und Technologieplanung - Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft (Torsten J. Gerpott)
- Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre (Michael Manitz)
Department of Management and Marketing
- Dienstleistungsmanagement und Handel (Gertrud Schmitz)
- Personal und Unternehmensführung (Margret Borchert)
- Marketing (Jost Adler)
- Organisations- und Personalökonomie (Christian Grund)
Department of Managerial Economics
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Thorsten Upmann)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Joachim Prinz)
- Bereich Wirtschaftsrecht (Frank Zisowski/Dr. Susanne Fessel)
- Didaktik der Wirtschaftslehre (Thomas Bienengräber)
- Mikroökonomik und Außenwirtschaft (Jens Südekum)
- Methodenlehre und Finanzwissenschaft (Manfred Tietzel)
- Monetäre Ökonomik und internationale Kapitalmärkte (Peter Anker)
- Ostasienwirtschaft/China (Markus Taube)
- Ostasienwirtschaft/Japan und Korea (Werner Pascha)
Ranking
Die MSM wurde im November 2005 im CHE-Ranking als "forschungsstarker" Fachbereich der Universität Duisburg-Essen eingestuft. Der Bereich Logistik gilt nach einem Vergleich der Fachzeitschrift Logistik inside als einer der führenden Europas.[6] Im Ranking der Wirtschaftswoche im März 2007 erreichte die Mercator School of Management Platz 17.[7] Das Handelsblatt zeichnete 2009 zudem die Universität Duisburg-Essen für den Fachbereich Betriebswirtschaftslehre mit dem 21. Platz aus.[8]. Forschungsstärkster Professor war Kimms von der MSM.
Karrieremesse
Seit 2010 findet an der Mercator School eine Jobmesse statt[9]. Dort präsentieren sich verschiedene internationale Unternehmen und referieren über aktuelle Themen und Tendenzen in der jeweiligen Branche. Studenten erhalten damit die Möglichkeit, einen ersten Kontakt für Praktika und Festanstellungen herzustellen.
Partnerhochschulen
Zu den Partnerhochschulen gehören u.a. die Folgenden[10]:
- Georgia Institute of Technology
- Copenhagen Business School
- Hong Kong Baptist University
- Universität Paris IV
- University of Illinois at Urbana-Champaign
- Sophia-Universität
- American University
- Handelshochschule Warschau
- Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
- Lehigh University
Die Mercator School of Management bietet zudem die Möglichkeit, einen Doppelabschluss in Duisburg und an der entsprechenden Partnerhochschule zu erlangen[11]. Masterstudenten der MSM können in Kooperation mit verschienden amerikanischen Universitäten einen Master of Business Administration (MBA) zusätzlich erwerben.
Bekannte Absolventen
- Heinz Hilgert, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der WestLB AG
- Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=5281
- ↑ http://www.wpquis.de/
- ↑ http://www.sbm-duisburg.de/
- ↑ http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=402
- ↑ Lehrstühle der Mercator School of Management
- ↑ http://www.uni-duisburg-essen.de/home/fb/presse/presse_4/presse_26.01.2007_29479.shtml
- ↑ http://www.wiwo.de/management-erfolg/die-kompletten-siegerlisten-aller-empfohlenen-hochschulen-246002/
- ↑ http://tool.handelsblatt.com/tabelle/?id=29
- ↑ [1]
- ↑ Partneruniversitäten der MSM
- ↑ http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=5501&type=http%3A%2F%2Fbusca.uol.com.br
Universitäten:
RWTH Aachen | Universität Bielefeld | Ruhr-Universität Bochum | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Technische Universität Dortmund | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Universität Duisburg-Essen | Fernuniversität in Hagen | Universität zu Köln | Deutsche Sporthochschule Köln | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Philosophisch-Theologische Hochschule Münster | Deutsche Hochschule der Polizei | Universität Paderborn | Theologische Fakultät Paderborn | Universität Siegen | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin | Universität Witten/Herdecke | Bergische Universität Wuppertal | Kirchliche Hochschule Wuppertal/BethelKunst- und Musikhochschulen:
Hochschule für Musik Detmold | Kunstakademie Düsseldorf | Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf | Folkwang Universität der Künste | Hochschule für Musik und Tanz Köln | Kunsthochschule für Medien Köln | Kunstakademie Münster | Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft | Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen | Internationale Filmschule
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mercator School of Management — 200px Established 2005 Type Public business school Dean Alf Kimms Location … Wikipedia
Mercator — (Latin for merchant ) may refer to: Marius Mercator (c. 390–451), a Catholic ecclesiastical writer Gerardus Mercator, a 16th century Flemish cartographer Mercator projection, a cartographic projection devised by Gerardus Mercator Nicholas… … Wikipedia
Mercator-Professur — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Duisburg Essen Motto Wissenschaft an Rhein und Ruhr Gründung … Deutsch Wikipedia
Gerhard-Mercator-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Duisburg Essen Motto Wissenschaft an Rhein und Ruhr Gründung … Deutsch Wikipedia
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Duisburg Essen Motto Wissenschaft an Rhein und Ruhr Gründung … Deutsch Wikipedia
Gerard Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in … Deutsch Wikipedia
Gerardus Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in … Deutsch Wikipedia
Indian Institute of Planning and Management — This article is about a business school. For other uses and details, see IIPM. Indian Institute of Planning and Management Motto What we teach today, others adopt tomorrow Type Private … Wikipedia
Gerhard Mercator — (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z. T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich Kleve Berg) war ein Mathematiker,… … Deutsch Wikipedia
NRW School of Governance — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt NRW School of Governance Gründung … Deutsch Wikipedia
- Bachelor of Science