- Nelly Kroes
-
Neelie Kroes (* 19. Juli 1941 in Rotterdam) ist eine niederländische Politikerin der VVD (liberale Partei). Seit November 2004 ist sie EU-Wettbewerbskommissarin. Sie gehörte mehreren Aufsichtsräten namhafter Unternehmen an, war Mitglied des niederländischen Parlaments und niederländische Verkehrsministerin.
Inhaltsverzeichnis
Vorpolitische Karriere
Kroes ging in Rotterdam zur Schule. 1958 begann sie Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus-Universität Rotterdam zu studieren. 1961 wurde Kroes zur Präsidentin des R.V.S.V. gewählt, der größten Rotterdamer Studentenverbindung. Sie wurde außerdem in den Fakultätsrat gewählt. Nach ihrem Abschluss 1965 bekam sie ein Stipendium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus-Universität. Während dieser Zeit arbeitete Kroes in der Frauenorganisation der VVD, und gehörte auch dem Aufsichtsrates der Schwertransportfirma „ZwaTra“ ihres Vaters an. Kroes wurde 1970 für die VVD in den Rotterdamer Stadtrat gewählt.
Politische Karriere
1971 wurde Kroes ins Parlament, in die Zweite Kammer der Generalstaaten, gewählt. Sie blieb Mitglied des Parlaments bis zum Jahr 1977, in welchem sie Staatssekretärin für Verkehr, Post und Telekommunikation im ersten Kabinett Dries van Agts wurde. 1981 kehrte sie kurz ins Unterhaus des Parlaments zurück als ihre Partei, die VVD, in die Opposition ging. Von 1982 bis 1989 war sie Ministerin für Verkehr, Post und Telekommunikation in den beiden Ministerkabinetten Ruud Lubbers. In dieser Zeit war sie für die Privatisierung der Post und der staatlichen Telefongesellschaft PTT verantwortlich.
Von 1989 bis 1991 arbeitete sie als Beraterin des europäischen Verkehrskommissars in Brüssel.
2004 wurde Kroes zur Wettbewerbskommissarin der EU ernannt und trat damit die Nachfolge von Mario Monti an. Ihre Nominierung wurde wegen ihrer Verbindungen zu Großunternehmen und ihre angebliche Verwicklungen in dubiose Waffengeschäfte kritisiert (siehe Kritik). Kroes wich der Kritik aus, indem sie den EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungssektor Charlie McCreevy ihre Geschäfte übernehmen ließ, wann immer es zu einem möglichen Interessenkonflikt mit ihren früheren Arbeitgebern kommen konnte. Bis Januar 2006 geschah dies fünfmal.
Außerpolitische Karriere
Nach ihrer Zeit als Ministerin im Kabinett Lubbers wurde Kroes Mitglied der Rotterdamer Handelskammer. Außerdem arbeitete Sie als Aufsichtsratsmitglied für Ballast Nedam (Transportfirma), ABP-PGGM (Rentenversicherung), NIB (Investment Bank), McDonald’s Netherlands, Royal P&O Nedlloyd, und Nederlandse Spoorwegen (privatisierte Holländische Eisenbahn). Von 1991 bis 2000 war sie Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftsuniversität Nyenrode. Danach war sie bis September 2004 wieder bei mehreren internationalen Firmen als Beraterin oder in deren Aufsichtsräten tätig.
Kroes unterhält weitere Büros, hauptsächlich in kulturellen und sozialen Organisationen. Sie ist Vorstand des Poets of all Nations, des Delta Psychiatric Hospital und des Museum Het Rembrandthuis. Des weiteren ist sie immer noch Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, z. B. bei Nedlloyd und Lucent Technologies.
Sonstiges
- Als Vorsitzende der Nijenrode Universität verlieh sie Microsoft-Gründer Bill Gates den akademischen Titel eines Doktor Ehrenhalber. Als europäische Wettbewerbskommissarin war eine ihrer ersten Handlungen die Untersuchung der unlauteren Geschäftsmethoden Microsofts.
- Kroes lehnte ihre Ernennung zur Verteidigungsministerin 1988 ab
- Kroes ist eine Vertraute der Frauenrechtlerin Ayaan Hirsi Ali, welche sie zum Wechsel von der sozialdemokratischen PvdA in die liberale VVD bewegte und von der sie 2006 den Preis „Europäerin des Jahres“ überreicht bekam
- Kroes besuchte 2005 und 2006 die Bilderberg-Konferenz
Kritik
Kroes Verbindungen zur Wirtschaft bieten immer wieder Anlass zur Kritik. Während ihrer Amtszeit als Ministerin war sie in die sogenannte TCR-Affäre verwickelt. So soll sie beim illegalen Verkauf von Kriegsschiffen mitgewirkt und Beziehungen zu einer Tankerreinigungsfirma (TCR) unterhalten haben, welcher unerlaubt staatliche Zuschüsse gewährt wurden.
Die zu Beginn ihrer Tätigkeit als EU-Kommissarin geäußerten Befürchtungen zum EU-Verfahren gegen Microsoft haben sich bisher nicht bestätigt. Das Verfahren gegen Microsoft läuft immer noch. Im Juli 2006 hat die EU-Kommission Microsoft erneut mit einer Millionengeldbuße in Höhe von 280,5 Millionen Euro gedroht. Am 17. September 2007 wurde die Höhe der Geldbuße auf knapp 500 Millionen Euro erhöht.
Nach dem Streit zwischen Bundesregierung und der Europäische Kommission um die Namensrechte der Sparkassen im Jahr 2006[1] kritisierte Kroes 2007 das Deutsche System der Sparkassen und Genossenschaftsbanken als wettbewerbsverzerrend.[2][3] Politiker und Verbände aus Deutschland werteten dies erneut als Versuch der Kommission das Dreisäulensystem im Deutschen Bankensystem zu zerschlagen.
Im Januar 2008 wurde von der Europäischen Kommission gegen Microsoft ein erneutes Bußgeld von 899 Millionen Euro verhängt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.zeit.de/2006/28/Argument?page=1
- ↑ http://www.regensburg-informationen.de/article/eu-kommission-droht-sparkassen-erneut
- ↑ http://www.meinepolitik.de/eu-kommi.htm
- ↑ ZDFheute
Weblinks
- offizielle Webseite beim EU Portal
- Biografie auf „Parlement & Politiek“, Informationssammlung der Universität Leiden
- Kritik an der Ernennung Gates zum Dr. h.c.
Joaquín Almunia | Catherine Ashton4 | José Manuel Durão Barroso | Jacques Barrot | Joseph Borġ | Stavros Dimas | Benita Ferrero-Waldner | Ján Figeľ | Franco Frattini3 | Mariann Fischer Boel | Dalia Grybauskaitė | Danuta Hübner | Siim Kallas | László Kovács | Neelie Kroes | Meglena Kunewa1 | Markos Kyprianou2 | Leonard Orban1 | Andris Piebalgs | Janez Potočnik | Peter Mandelson4 | Charlie McCreevy | Louis Michel | Viviane Reding | Olli Rehn | Vladimír Špidla | Antonio Tajani3 | Androulla Vassiliou2 | Günter Verheugen | Margot Wallström
1 In die Kommission Barroso am 1. Januar 2007 neu aufgenommen, 2 Vassiliou ersetzte Kyprianou am 3. März 2008, 3 Tajani ersetzte Frattini am 9. Mai 2008, 4 Ashton ersetzte Mandelson am 3. Oktober 2008.
Hans von der Groeben | Maan Sassen | Albert Borschette | Raymond Vouel | Frans Andriessen | Peter Sutherland | Leon Brittan | Karel Van Miert | Mario Monti | Neelie Kroes
Personendaten NAME Kroes, Neelie KURZBESCHREIBUNG niederländische Politikerin GEBURTSDATUM 19. Juli 1941 GEBURTSORT Rotterdam
Wikimedia Foundation.