- Nufenen GR
-
GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Nufenen zu vermeiden. Nufenen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Hinterrhein Gemeindenummer: 3693 Postleitzahl: 7437 Koordinaten: (738082 / 155914)46.540279.2388861569Koordinaten: 46° 32′ 25″ N, 9° 14′ 20″ O; CH1903: (738082 / 155914) Höhe: 1'569 m ü. M. Fläche: 28.03 km² Einwohner: 158 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.nufenen.ch Nufenen GR
Karte Nufenen (Betonung auf der ersten Silbe, rätoromanisch Nueinas) ist eine politische Gemeinde des Kreises Rheinwald im Bezirk Hinterrhein. Sie gehört zum Kanton Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Rot schräglinks silberne Breitaxt mit goldenem Griff.
Die Axt steht für die Rodungsarbeit der ersten Siedler. Der Name der Gemeinde wird als Novena (neue Rodung) gedeutet.
Geographie
Nufenen, das zweitoberste Dorf im west-östlich verlaufenden Trogtal des Rheinwalds, liegt links des Hinterrheins gegenüber der Mündung des Areuabachs. Der Gemeindebann erstreckt sich quer zum Tal und erreicht im Norden am Valserhorn (2'886 m ü. M.) und Bärenhorn (2929 m) die Wasserscheide gegen das Vorderrheingebiet. Rechts des Flusses dominieren die Gipfel von Einshorn (2944 m, höchster Punkt der Gemeinde) und Guggernüll (2886 m) beidseits der Mündungsschlucht des Areuatals, dessen oberer Abschnitt als Val Curciusa politisch zum Misox gehört. Als einzige Gemeinde des Tals wies Nufenen zeitweise die ansonsten für Walsergebiete typische aufgelockerte Siedlungsform auf, seit dem 19. Jahrhundert ist aber nur noch das Haufendorf an der historischen San-Bernardino-Route ganzjährig bewohnt. Charakteristisch für das innere Rheinwald sind die Waldarmut der schwächer geneigten sonnseitigen Talflanke und die unzähligen Heuställe im bis 2250 m hinauf reichenden Gürtel der Wiesen und Weiden.
Im Jahr 1997 wurden 54.9 % der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt, der Wald nahm 14.8 % ein, die Siedlungen 0.9 %. Als unproduktiv galten 29.5 %.
Nachbargemeinden sind Vals, Safien, Splügen, Mesocco und Hinterrhein.
Geschichte
Bis ins 13. Jahrhundert diente das innere Rheinwald – heutige Gemeinden Nufenen und Hinterrhein – Bauern aus dem Schams als Alpweide. Um 1280 siedelten sich auf Betreiben der Freiherren von Sax-Misox und der Freiherren von Vaz deutschsprachige (Walser) Kolonisten aus dem Pomatt an. 1343 wird das Dorf als Ovena erstmals urkundlich erwähnt. Wirtschaftliche Grundlagen des in den Drei Bünden als Nachbarschaft des Gerichts Rheinwald zum Grauen Bund gehörigen Ortes bildeten Landwirtschaft (Viehzucht) und der Passverkehr über den San Bernardino. Als ehemals grösstes Dorf der Talschaft gilt es bis heute als politischer Hauptort, obwohl die zentralen Funktionen mittlerweile an Splügen übergegangen sind. Die Eröffnung der Gotthardbahn traf 1882 das Bündner Transportgewerbe schwer; die Einwohnerzahl Nufenens sank von 1850 bis 1990 um fast zwei Drittel.
Bevölkerung
Jahr 1850 1900 1950 1990 2005 Einwohnerzahl 344 206 170 121 159 Sprachen
Als Walsersiedlung gehört Nufenen zu den deutschsprachigen Gemeinden des Kantons Graubünden. Deutsch ist einzige Behördensprache. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt folgende Tabelle:
Sprachen in Nufenen Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000 Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Deutsch 126 92,65 % 115 95,04 % 123 96,85 % Rätoromanisch 4 2,94 % 0 0,00 % 0 0,00 % Italienisch 4 2,94 % 0 0,00 % 1 0,79 % Einwohner 136 100 % 121 100 % 127 100 % Herkunft und Nationalität
Von den Ende 2005 159 Bewohnern sind 152 (= 95.60 %) Schweizer Staatsangehörige.
Wirtschaft
Nach wie vor ist Nufenen agrarisch geprägt. Mit Stand Januar 2000 waren in der Landwirtschaft 54 Personen beschäftigt, im gewerblichen Bereich 6 und im Dienstleistungssektor 20. Im Dorf wohnen und arbeiten viele Bauernfamilien, die Anfang der 1990er Jahre auf biologische Landwirtschaft nach den Richtlinien der Organisation bio-suisse umgestellt haben. Nufenen verfügt weiter über eine Sennerei, einen kleinen Dorfladen, eine kleine Sägerei und eine mittelgrosse Schreinerei. Die touristische Infrastruktur des Tales konzentriert sich auf das benachbarte Splügen.
Öffentliche Infrastruktur
Heute befindet sich in Nufenen der Kindergarten für das ganze Rheinwald. Früher gab es auch eine Dorfschule, die jedoch mangels Schülern geschlossen wurde. Sämtliche Schüler des Rheinwalds besuchen die Schule in Splügen, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Talschaft.
Nufenen liegt an der Autostrasse A13 und ist mit der Postautolinie (Chur–)Thusis–Bellinzona ans Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Im Dorfkern stehen die schlichte reformierte Kirche von 1643 und einige stattliche Bürgerhäuser.
Söhne und Töchter
- Hans Meuli (1897-1971), Oberfeldarzt der Armee
Weblinks
Commons: Nufenen GR – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Politische Gemeinden im Bezirk HinterrheinAlmens | Andeer | Avers | Casti-Wergenstein | Cazis | Donat | Ferrera | Flerden | Fürstenau | Hinterrhein | Lohn | Masein | Mathon | Nufenen | Paspels | Pratval | Rodels | Rongellen | Rothenbrunnen | Scharans | Sils im Domleschg | Splügen | Sufers | Thusis | Tomils | Tschappina | Urmein | Zillis-Reischen
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nufenen — Escudo … Wikipedia Español
Nufenen — steht für: Nufenen GR, eine Gemeinde im Kanton Graubünden in der Schweiz Nufenenpass, ein Gebirgspass zwischen dem Kanton Wallis und dem Tessin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben … Deutsch Wikipedia
Nufenen — Nufenen, Pass zwischen Simplon und Gotthardgruppe der Alpen, Schweiz, 2 478 m über dem Meeresspiegel; die 19 km lange Straße über den Nufenen verbindet seit 1969 das Goms, Kanton Wallis, mit dem Bedrettotal, Kanton Tessin … Universal-Lexikon
Nüfĕnen — (die, ital. Novena), ein 7521 Fuß über dem Meere liegender 31/2 Stunden langer Bergübergang zwischen dem Bedrettothal im Schweizercanton Tessin u. dem Eginenthal im Canton Wallis; hier entspringt ein Arm des Tessin … Pierer's Universal-Lexikon
Nufĕnen — Nufĕnen, ein Hochalpenpaß im Bereich der St. Gotthardgruppe, verbindet das tessinische Val Bedretto mit dem Oberwalliser Eginental und ist bloßer Fußpfad. Von Airolo (1179 m) führt der Weg am »Nufenenwasser« (dem einen Quellfluß des Tessin)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nufenen — This article is about the municipality. For the mountain pass, see Nufenen Pass. Nufenen Country Switzerland … Wikipedia
Nufenen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. col du Nufenen, col alpin suisse entre le Valais et le Tessin Nufenen, commune suisse des Grisons Catégories : HomonymieHomonymie de toponyme … Wikipédia en Français
Nufenen — Sp Nùfenenas Ap Nufenen L perėja Šveicarijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Nufenen Pass — View from the pass towards the Bernese Alps and the Finsteraarhorn (left) Elevation … Wikipedia
Nufenen (Grisons) — Pour les articles homonymes, voir Nufenen. Nufenen Vue du village de Nufenen Administration … Wikipédia en Français