- Nufenenpass
-
Nufenenpass Restaurant auf dem Nufenenpass
West Ost Passhöhe 2'478 m ü. M. Kanton Wallis Tessin Talorte Ulrichen Airolo Ausbau Passstrasse Erbaut 1965 - 1969 Sperre Oktober - Juni Profil Denzel-Skala SG 2-3 Ø-Steigung 8,6 % (1.119 m / 13 km) 5,4 % (1.303 m / 24 km) Max. Steigung 13 % 10 % Karte (Wallis) Koordinaten (672890 / 147732)46.4769444444448.38777777777782478Koordinaten: 46° 28′ 37″ N, 8° 23′ 16″ O; CH1903: (672890 / 147732) Der Nufenenpass (italienisch Passo della Novena) ist ein Alpenpass in den Schweizer Alpen und verbindet den Kanton Wallis mit dem Kanton Tessin. Eine 1964 gebaute Passstrasse führt von Ulrichen über die auf 2'478 m ü. M. gelegene Passhöhe ins Bedrettotal und weiter nach Airolo. Diese Passstrasse ist die höchstgelegene Passstrasse, die komplett innerhalb der Schweiz liegt.[1]
Östlich der Passhöhe des Nufenenpasses entspringt der Fluss Tessin. Von der Passhöhe aus bietet sich nach Norden ein weiter Blick auf die Berner Alpen mit dem Finsteraarhorn, nach Süden blickt man auf den Griesgletscher.
Die FO (Furka-Oberalp-Bahn) Lok HGe 4/4 108 wurde zu Ehren des Nufenen-Passes auf den Namen "Novena" getauft. Heute ist der Name mit dem "Channel Tunnel" Namen überklebt. Die Lok ist heute im Besitz der MGB (Matterhorn-Gotthard-Bahn) die durch die Fusion der FO und BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn) am 1. Januar 2003 entstand.
Der italienische Name des Passes "Novena" wird auch als Mädchennamen in der italienischen und romanischen Schweiz verwendet.
Weblinks
- Nufenenpass im Historischen Lexikon der Schweiz
- Geographische Lage
- Steigungsprofil aus Richtung Ulrichen
- Steigungsprofil aus Richtung Airolo
Einzelnachweise
- ↑ Die noch höher liegende Passstrasse über den Umbrailpass überschreitet auf ihrer Südrampe knapp unterhalb der Passhöhe die Grenze nach Italien.
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.