- Oberwichterich
-
Oberwichterich Stadt EuskirchenKoordinaten: 50° 42′ N, 6° 44′ O50.6919444444446.74150Koordinaten: 50° 41′ 31″ N, 6° 44′ 24″ O Höhe: 150–160 m ü. NN Einwohner: 352 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53881 Vorwahl: 02251 Lage von Oberwichterich in Euskirchen
Oberwichterich ist ein Stadtteil von Euskirchen im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort Oberwichterich bildete mit Irresheim und Frauenberg im 19. Jahrhundert eine „Freie Herrlichkeit des jülich'schen Landes“ in der Bürgermeisterei Frauenberg.
Am 1. Juli 1969 wurde Oberwichterich nach Euskirchen eingemeindet.
Denkmale
In die Denkmalliste eingetragen sind:
- Wegekreuz aus dem 19. Jahrhundert in der Straße „Auf der Krummen“
- Wegekreuz aus dem 19. Jahrhundert an der Landstraße 264
- Fachwerkhofanlage aus dem 18./19. Jahrhundert in der Oberwichterichstraße
- Dorfkreuz von 1840 in der Oberwichterichstraße
Verkehr
Am Ortsrand verläuft die Landstraßen 264. Die Landstraße 61 ist die Hauptdurchgangsstraße im Ort. In der Nähe befindet sich die Autobahnabfahrt Euskirchen der A 1.
Sonstiges
In Oberwichterich gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
Altstadt | Billig | Disternich | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Euskirchen | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kessenich | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Nordstadt | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Rüdesheim | Schweinheim | Stotzheim | Südstadt | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim
Wikimedia Foundation.